Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Installation Edomi Alix Apu 2c4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo Andre,

    es gibt von pcengines auch folgende Installationshinweise:
    http://pcengines.ch/howto.htm#OS_installation
    Danke und LG, Dariusz
    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

    Kommentar


      #47
      Zitat von sunnyhd Beitrag anzeigen
      ...Ich würde einfach nochmal frisch installieren.
      Hi, danke aber das Problem bleibt nach der Neuinstallation leider bestehen.
      Die Anleitung beschreibt nichts mehr oder weniger als ich auch durchführe.

      Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
      ...es gibt von pcengines auch folgende Installationshinweise:
      http://pcengines.ch/howto.htm#OS_installation
      Habe leider nichts zu meinem Problem gefunden.
      Trotzdem danke an alle.

      ...and I thought my jokes were bad!

      Kommentar


        #48
        Hallo zusammen,

        ich habe CentOS auf dem APU.2C4 installiert allerdings bootet der APU nicht von der Festplatte sondern nur vom USB Stick.
        Ich habe mich an folgende Anleitung gehalten: http://www.visar.ch/edomi/Installati...pu2-System.pdf

        Mir ist auch nicht aufgefallen wo ich etwas falsch gemacht habe. Ich befürchte das ich auf dem USB Stick anstatt auf der Festplatte installiert habe, wie bekomme ich das raus und wie bekomme ich es bei der nächsten Installation besser hin (hab bereits 3 mal installiert)?
        Ich habe am Stick keinen Unterschied festgestellt.

        Gruß
        Thomas
        Zuletzt geändert von Sargon; 14.10.2017, 19:34.

        Kommentar


          #49
          Wenn ich es richtig verstehe habe ich das gleiche Problem wie in Post 8.
          Ich habe aber nicht gesehen oder verstanden wie das Problem gelöst wird. Ich habe die ISO2USB von http://iso2usb.sourceforge.net/.


          Kann mir hier jemand helfen?

          Kommentar


            #50
            Hallo Thomas
            Auf Seite 19 (Punkt 11) der Anleitung wird dir die interne Festplatte und dein USB-Stick angezeigt? Und du wählst dort auch das richtige aus?
            Hast du die Disk vorher auch komplett gelöscht? (bei mir kam dies ja schon ein paar Schritte vorher)
            Meine verwendete Disk war neu gekauft und hatte sonst noch keine Installation drauf. Ist deine Disk auch neu oder hats da evtl. noch alte Partitionen und Bootinformationen drauf?

            Ich vermute, dass du schon korrekt auf die interne Disk installiert hast, aber der Bootloader noch auf den Stick zeigt.

            Bei mir hats mit dieser Anleitung mehrfach geklappt, aber ich habe natürlich nur diese Komponenten probiert. (Ich bin übrigens der Autor dieser Anleitung)

            Gruss, Hansjörg

            Kommentar


              #51
              Hallo Hansjörg,


              ja die Festplatte ist neu, wobei ich jetzt ja schon mehrfach neu installiert habe. Ich habe die Einstellungen genau so wie in der Anleitung gesetzt. Ich dachte mir schon das das genau das Problem ist, Bootloader ist auf dem Stick und nicht auf der Festplatte. Die Frage ist nur wie ich das wieder hin bekomme. Die Neuinstallation hat ja nichts gebracht.

              Gruß
              Thomas

              Kommentar


                #52
                Evtl. hilft dir dies hier etwas weiter: https://wiki.centos.org/HowTos/GrubInstallation

                Wobei ich jetzt mal annehme, dass du nicht der Linux-Crack bist und dann natürlich schon Probleme damit hast. (Ich habe zwar am Rande immer wieder mit Linux zu tun, aber im Bereich Bootloader habe ich leider keine Praxiserfahrungen)

                Andererseits kannst du ja zum Glück nichts kaputtmachen. Das System ist ja frisch aufgesetzt und noch nichts wirklich Wichtiges drauf. Google mal nach CentOS 6.5 und grup oder boot. (Wobei immer aufpassen, dass wir hier ein CentOS 6.5 minimal im Einsatz haben)
                Und ob bei dir das Netzwerk jetzt schon konfiguriert und aktiv ist, weiss ich nicht.

                Auch wenns für dich nicht so toll ist, such dir im Internet paar Sachen zu diesem Thema. Du merkst am besten, welche Anleitungen dir helfen und welche zu komplex sind.

                Bin mir nicht mal sicher, ob man evtl. im BIOS des APU auch was definieren kann. Vielleicht ists ja viel simpler, als gedacht. (Ich hab aber das BIOS als SEHR minimalistisch in Erinnerung.)

                Gruss, Hansjörg

                Kommentar


                  #53
                  Code:
                  grub-install /dev/sda
                  sollte Abhilfe schaffen.

                  Kommentar


                    #54
                    Einen Schritt bin ich weiter gekommen, das CentOS Bootmenü wird angezeigt wenn dann aber das System geladen werden soll wird diese Fehlermeldung angezeigt:
                    Zuerst diese: Error 21: Selected disk does not exist
                    Beim 2ten Start dann diese: Error 15: File not found

                    Kommentar


                      #55
                      Wenn die Disk nicht existiert. Musst Du im grub bootmenü "e" drücken, und den Eintrag (hd1,0) auf (hd0,0) ändern. anschliessend mit "b" booten.
                      Nach dem Start die Datei /etc/grub.conf wie oben beschrieben ändern. Reboot, und alles sollte gut werden..

                      Kommentar


                        #56
                        Es hat geklappt, vielen Dank!!

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo,

                          ich stehe vom ähnlichen Problem, wie Sargon.

                          vento66
                          Wenn ich beim booten von dem USB-Stick den Parameter aus dem Post #55 auf (hd0,0) ändere und dann versuche zu booten, dann kommt es zu dem Fehler:
                          Error 15: File not found
                          Siehe auch Screenshots.

                          Wenn ich es aber bei dem (hd1,0) belasse, dann klappt das booten. Aber wie gesangt, nur wenn der USB-Stick drin steckt.

                          Ich habe mich über FTP auf die Suche nach der Datei /etc/grub.conf begeben. Gefunden ja.
                          Das scheint bei mir aber ein Ordner zu sein.

                          Das CentOS habe ich auch zum Wiederholten mal installiert. Jedoch ohne Besserung.

                          Danke euch für jeden Hinweis.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #58
                            Du hast dein Centos auf dem USB Stick installiert. Die Festplatte sollte eigentlich sda sein, die scheint bei Dir gar nicht auf.

                            Kommentar


                              #59
                              vento66
                              Sorry, Linux ist nicht mein Spielplatz. Daher stelle ich mich hier so blöd an.
                              Wie hast du erkannt, das meine Installation auf den USB Stick gegangen sein soll?
                              Bin mir sehr sicher, dass ich die Festplatte (hier mSATA) mit /dev/sda gewählt habe. Wie in Anleitung auf Seite 19 unter Pukt 11 angegeben.

                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              Mit dem Iso File kopierst Du doch eine fertige Installation auf deine msata. Wenn Du centos so installierst, schreibt er den Bootloader auf den Stick. Du musst den Bootloader auf der msata installieren.
                              Ich glaube, dass das auch mein Problem ist.
                              Wie bringe ich den Bootloader aud mSATA?
                              So wie im #53 beschrieben mit
                              Code:
                              grub-install /dev/sda
                              ?

                              Wie ändere ich dann die /etc/grub.conf Datei? Das habe ich noch nicht verstanden.

                              Merci!

                              Kommentar


                                #60
                                Die Datei selbst, entweder mit dem Programm vi oder nano wenn du dich auf den APU via ssh eingeloggt hast.
                                Danke und LG, Dariusz
                                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X