Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einbindung von Dash Buttons

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    gaert es muß doch nicht immer alles Sinn machen was Männer so in Ihrer Freizeit tun

    Kommentar


      #17
      Scheint rein an der Resonanz gemessen ein umwerfendes Potential hinter zu stecken
      Und ja Christian, ich finde die Idee an sich auch recht skuril. Wenngleich ich durchaus die Amazon-Seite und zum Teil auch den Kunden verstehen kann wird mir uebel wenn ich an all den Elektro-Schrott denke o\

      Kommentar


        #18
        Ich bin natürlich auch für solche Späße zu haben - keine Frage! Aber wenn schon würde ich mir so'n Button selbst basteln, auch wenn's dann etwas teurer wird. Macht erstens mehr Spaß und zweitens hat man die volle Kontrolle über das Teil (ohne irgendwelche "hacks")... Elektroschrott ist so'n Thema für sich - hier uff Insel verwertet man i.d.R. das meiste wieder (zumindest so Bastler wie ich machen das - und davon gibt's einige hier). Hier gibt's halt keinen Conrad um die Ecke
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #19
          Zitat von gaert Beitrag anzeigen
          Was ich damit sagen wollte: Heute gibt's die Dinger vielleicht - nächstes Jahr wahrscheinlich nicht mehr. Und wenn so'n Ding dann kaputt geht, war's das
          Sicher, Edomi wird das Jahr2038-Problem überstehen- ob es dann noch Dash-Buttons gibt, daran glaube auch ich nicht. Nachhaltig ist das nicht. Ich würde den Teilen auch keine kritischen Aufgaben im Haus geben, aber meine Kinder fänden es bestimmt spannend, wenn sie einen Knopf unter der Bettdecke hätten, mit dem sie das Licht anmachen könnten.
          Das Ist eher eine kurzlebige Sache- aber die Beispielscripte suggerieren, dass der Aufwand für die Implementierung überschaubar ist. Und wenn die Dash Buttons Geschichte sind, gibts was neues. Es sollen ja mehrere Firmen IoT-Buttons in der Pipeline haben.

          Den Dash Buttons selbst sagt man eine Lebensdauer von ca. 500 Klicks voraus, dann ist die Batterie alle. Das ist zwar eine normale AA-Zelle, das Gehäuse ist aber verschweißt. Technische Details sind hier zusammengetragen:

          https://mpetroff.net/2016/07/new-ama...ardown-jk29lp/

          Grüße,
          Gunnar

          Kommentar


            #20
            Hallo
            junibart
            Stell mal bitte den Link hier rein nach welchen Script Du deinen Dash Button auswertest.
            Danke Gruß NetFritz
            KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
            WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
            PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

            Kommentar


              #21
              Ich hab da mal was vorbereitet ...
              Ist allerdings Alpha Stadium, da mangels Amazon Dash Button noch nicht getestet. Aber zumindest funktioniert es mit meinem Notebook. (WLAN einschalten)

              2016-09-05 20_07_56-knx-user-forum Service - Downloadbereich.png

              Es funktioniert wie folgt:

              E1: Startet/Stoppt den LBS
              E2: MAC Adressen der Dash Buttons. Diese werden mit | separiert. Die Bytes einer MAC Adresse mit Doppelpunkten.
              E3: Netzwerk Interface auf dem gelauscht werden soll. Normalerweise sollte dies bei einer Standard EDOMI Installation eth0 sein
              E4: Auf E4 kann man die Totzeit nach erkennen eines Dash Buttons angeben. Diese gilt natürlich nur individuell für diesen Button.

              Bei Erkennen einen Buttons, (ARP Probe Paket an eth0) mit folgenden Kriterien
              • ARP Paket
              • MAC Adresse auf der Liste der MAC Adresse von E2
              • SRC IP: 0.0.0.0

              wird der Ausgang A1 auf 1 gesetzt und der Ausgang A2 auf die MAC Adresse die erkannt wurde. Diese kann man dann z.B. mit Wertauslöser und Vergleicher weiter auswerten und entsprechend reagieren.

              Beispiel:

              2016-09-05 19_52_26-EDOMI · Administration.png

              In der Ausgangsbox stehen dann die Befehle, die beim Drücken des Dash Buttons ausgeführt werden sollen.

              Jetzt bin ich noch gespannt, ob das tatsächlich mit einem echten Dash Button funktioniert oder nur mit meinem Notebook.

              Damit das ganze funktioniert sind ein paar Erweiterungen notwendig. Dazu folgende Befehle an der EDOMI root Konsole ausführen:

              Code:
              yum install git gcc-c++ libpcap-devel swig
              cd /usr/local/edomi/main/include/php
              git clone https://github.com/jonofe/SimplePcap
              ln -s /usr/lib64/libstdc++.so.6 /usr/lib64/libstdc++.so
              cd SimplePcap
              gmake
              cp build/SimplePcap.so /usr/lib64/php/modules/
              echo -e "; Enable SimplePcap extension module\nextension=SimplePcap.so"|tee /etc/php.d/SimplePcap.ini
              Freue mich auf euer Feedback...

              André

              Kommentar


                #22
                bestellt habe ich mir einen zum antesten

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von eriche Beitrag anzeigen
                  bestellt habe ich mir einen zum antesten
                  Bin auch dabei...... Mal schauen wann die Teile kommen....

                  Kommentar


                    #24
                    Was bestellt ihr für welche? Falls das blocken nicht gleich funktioniert, kommt Amazon dann mit einem LKW voll Durex

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Was bestellt ihr für welche?
                      Ich hab Diadermine bestellt. Da ist der WAF am höchsten.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                        Hallo
                        junibart
                        Stell mal bitte den Link hier rein nach welchen Script Du deinen Dash Button auswertest.
                        Danke Gruß NetFritz
                        Die funktionierende Anleitung ist hier:
                        https://blog.thesen.eu/aktuellen-das...nutzen-hacken/

                        Ich kann erst morgen früh jonofes lbs testen, bin aber skeptisch ob des Kriteriums ARP-Paket. Die neuen Buttons machen es perr bootp. Aber wir werden sehen.

                        Grüße, Gunnar

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                          Ich hab da mal was vorbereitet ... [INDENT]
                          ...
                          Freue mich auf euer Feedback...
                          André
                          Guten Morgen,
                          ich hab auf die Schnelle mal getestet:
                          Die Installation der Erweiterungen ist durchgelaufen.
                          In E2 habe ich die MACs meines Notebooks, meines Galaxy S6 und des Dash eingetragen.

                          Es wird ein Individual-Log folgenden Inhalts erzeugt:
                          Code:
                          2016-09-06 06:15:190321763523debugLBS19000377 [v0.1]: LBS started
                          2016-09-06 06:15:190426893523debugLBS19000377 [v0.1]: LBS stopped
                          2016-09-06 06:15:191447123542debugEXE19000377 [v0.1]: Amazon Dash daemon started
                          2016-09-06 06:15:191478003542debugEXE19000377 [v0.1]: MAC Filter rule: arp and src host 0.0.0.0 and (ether host XX:XX:XX:XX:XX:XX and ether host YY:YY:YY:YY:YY:YY and ether host ZZ:ZZ:ZZ:ZZ:ZZ:ZZ)

                          Leider sehe ich in der Live-Ansicht der Logik (Ausgangsboxen an A1 und A2) keine Reaktion, wenn ich den Dash-button drücke bzw. an den beiden Geräten WLan ein- und ausschalte. Auch im Log passiert nichts.

                          Ich muss jetzt erstmal weg...

                          Grundsätzlich eröffnet aber ein LBS, das das Anmelden von Mobilgeräten detektiert, generell interessante Möglichkeiten... Danke für die Entwicklung!

                          Grüße,

                          Gunnar


                          Kommentar


                            #28
                            Danke für das Feedback. Glaube es ist noch ein Fehler im LBS. Die MACs werden derzeit in der Filter Rule mit "and" verknüpft. Es muss natürlich ein "or" sein. Habe es bei mir immer nur mit einer MAC versucht.
                            Bzgl. des geänderten Verfahrens zu bootp, welches UDP basiert ist, sollte das leicht anpassbar sein, da hier, wenn ich es richtig verstehe, lediglich ein anderes Datenpaket detektiert werden muss. Das sollte mit einem angepassten Filter String möglich sein. Mal sehn ...

                            Es gibt gleich ein Update mit der o.g. Korrektur.
                            Anpassung auf bootp Kommunikation muss ich mir mal anschauen. Falls hier jemand ein detaillierteren Artikel hat, in dem das entsprechende bootp Paket beschrieben ist, dann immer her damit.

                            VG
                            André

                            Kommentar


                              #29
                              Update auf v0.2 ist jetzt verfügbar. Funktioniert jetzt zumindest mit dem WLAN meines Notebooks auch wenn 2 MAC Adresse in E2 spezifiziert sind.

                              Kommentar


                                #30
                                Ich gespannt wenn meine Buttons kommen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X