Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi im Docker-Container

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Crimson
    antwortet
    Reicht nicht alternativ beim 'run' des Dockers einfach der Parameter --restart=always ?
    Dann hat man zwar keine Abhängigkeiten festgelegt in welcher Reihenfolge die Container starten sollen (wenn es denn mehrere gibt), aber für den automatischen Start nach z.B. einem Reboot ist gesorgt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hx5
    antwortet
    Zitat von pfischi Beitrag anzeigen
    Liegt denn im Verzeichnis auch die Datei?
    Code:
    [hx5@Z83-1 ~]$ ls -la
    insgesamt 12
    drwx------. 2 hx5  hx5   62 31. Mai 20:03 .
    drwxr-xr-x. 3 root root  17 31. Mai 20:03 ..
    -rw-r--r--. 1 hx5  hx5   18  2. Aug 2016  .bash_logout
    -rw-r--r--. 1 hx5  hx5  193  2. Aug 2016  .bash_profile
    -rw-r--r--. 1 hx5  hx5  231  2. Aug 2016  .bashrc
    In welchen Verzeichnis sollte die Datei den liegen?
    Sorry aber ich bin ein Linux DAU.
    Bin da zu sehr von der Windows-Verzeichnisstruktur geprägt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • pfischi
    antwortet
    Liegt denn im Verzeichnis auch die Datei? Mach mal ein
    Code:
    ls -la

    Einen Kommentar schreiben:


  • hx5
    antwortet
    Hallo zusammen,

    habe heute die Edomi-Docker-Variante nach Anleitung im git installiert. Die Integration in den Autostart will aber nicht:
    Code:
    # sudo cp docker-edomi.service /etc/systemd/system/
    cp: der Aufruf von stat für „docker-edomi.service“ ist nicht möglich: Datei oder                    Verzeichnis nicht gefunden
    Habe es auch mal mit Ubuntu-server versucht, mit dem gleichen Ergebnis.
    Bis dahin lief aber alles, Edomi ist so ebenfalls bereits erreichbar (Docker läuft).

    Jemand ne Idee was ich falsch gemacht haben könnte?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Crimson
    antwortet
    Gab es zwischenzeitlich eigentlich eine Lösung für das Problem mit dem Restart oder Shutdown von EDOMI?
    Ich arbeite mich gerade auch in Docker ein und habe das Testweise lauffähig.
    Möchte ich EDOMI über die Admin-Konsole neustarten oder herunttterfahren, sehe ich in den Logs die Meldung:
    "shutdown: Unable to shutdown system"

    EDOMI startet dann nicht neu uns lässt sich nur über docker stop und docker start wieder hochfahren.

    Viele Grüße,
    Tim

    Einen Kommentar schreiben:


  • Robby
    antwortet
    Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
    LESEN.... - ist alles gut beschrieben...'
    Ein bisserl Eigeninitiative schadet nicht - sonst wirst du mit der Visu auch nicht zurechtkommen.... ;-)
    GENAU, sonst müssen wir demnächst noch ein Anfänger Forum einrichten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EPIX
    antwortet
    LESEN.... - ist alles gut beschrieben...'
    Ein bisserl Eigeninitiative schadet nicht - sonst wirst du mit der Visu auch nicht zurechtkommen.... ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • uzi10
    antwortet
    Hallo!

    Kann ich den Docker Container eig jetz auch mit deaktivierter KNX Schnittstelle zum testen und lernen der Visu starten? bzw im Programm oder per ssh deaktiveren?
    Oder kann ich einen 2.Container ohne KNX Schnittstelle parallel starten?
    Mag nicht extra mein ganzes KNX zeugs aufbauen und konfigurieren, wenn ich nur demoprojekte testen mag oder meine eigenen lernen mag

    Welches Passwort würde eigentlich vergeben, damit ich per SSH reinkomm?
    Zuletzt geändert von uzi10; 12.05.2017, 20:07.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EPIX
    antwortet
    über einen PC (Haustechnik-PC) auf dem Teamviewer bei Befdarf gestartet wid...

    Einen Kommentar schreiben:


  • uzi10
    antwortet
    ich muss sagen ich arbeite meisten vorher alles aus und dann beim kunden oder manchmal über vpn!
    Wo gibt es bei Synology ein Teamviewer APP? oder wie greift ihr da zu?

    Einen Kommentar schreiben:


  • EPIX
    antwortet
    Teamviewer - client wird vom Kunden bei Bedarf gestartet...
    Wir WOLLEN keinen unbeaufsichtigten Zugriff (aus Selbstschutz)

    Einen Kommentar schreiben:


  • vento66
    antwortet
    Gehen tut im Prinzip alles, nur empfehlenswert ist es nicht. Da ich aus deinen vorherigen Posts entnehme, das Du Visualisierungen bei Kunden verbaust,
    solltest Du dich in der Richtung mal schlau machen. Ports in der Firewall aufmachen ist immer eine ganz schlechte Idee.
    VPN oder Reverse-Proxy sind hier das Mittel der Wahl. VPN kann man auch On Demand betreiben, oder einen statischen VPN zwischen 2 Orten betreiben. (passende Hardware vorausgesetzt)
    Nur aus Bequemlichkeit auf Sicherheit zu verzichten, ist keine Lösung! Wie macht ihr das bei Kundenanlagen????
    Das ist jetzt auch kein EDOMI spezifisches Problem das muss man immer im Auge haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • uzi10
    antwortet
    Noch eine Frage: Kann ich von aussen(zb von der Firma) auf die Edomi-Docker Station zugreifen ohne VPN oder geht das nur mit? Und wenn ja, wie geht das mit einer Synology Nas? Gibts dazu eine Anleitung oder kann mir da wer eine schreiben?
    Dauernd über VPN einloggen ist mühsam! Geht das eventuell über Quickconnect? Weiss da jemand eine Lösung?

    Einen Kommentar schreiben:


  • uzi10
    antwortet
    ok danke epix.. ich werde mir dass mal zur Gemüte führen und wenn ich Probleme habe, meld ich mich! Thx!

    Einen Kommentar schreiben:


  • EPIX
    antwortet
    also bei mir ist nichts weg wenn ich den Docker schließe, neustarte oder die Syno hinunterfahre...

    Ich würde zuerst einmal einfach nur herumspielen mit EDOMI, dann kannst du ja alle möglichen Dinge testen ohne Risiko.
    Die Visu kannst du speichern und wieder einelsen - im Forum gibt es da einen aktuellen Beitrag mit bebilderter Anleitung.
    Und weil ich gerade so lustig drauf bin habe ich den Beitrag sogar für dich gesucht....
    https://knx-user-forum.de/forum/proj...54#post1091154

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X