Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

kein Internet - keine automatische Updates

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    kein Internet - keine automatische Updates

    Ich habe meine Test-VM von Version 1.38 auf 1.44 aktualisiert. Jetzt habe ich folgenden Fehler und ein Ping ins Internet funktioniert nicht

    PHP-Code:
                                2016-09-11 17:42:35             353185             ?             1416             Datei: /var/edomi-backups/_public/main/queuecmd/cmd1.php FehlercodeZeile244 file_get_contents(http://62.75.208.51/download/updates/checkupdate.php?clientid=84f2685feb3ceae52b306e809406b563689fb36f3300c8f6ccb278c4168ffc57&version=1.44&20160911174235): failed to open stream: Network is unreachable             ERROR                               201 
    Vermutlich ist das bisher nicht aufgefallen, da es keine automatischen Updates gab und ich keine LBS mit Internetabfragen in dieser VM aktiviert habe.

    Ich kann einfach eine neue VM machen allerdings würde mich trotzdem interessieren ob dies in Edomi oder direkt in Centos korrigiert werden kann? Ich habe den Unterschied zur anderen Edomi Vm mit Internet gefunden (letzter Eintrag)

    PHP-Code:
    Kernel IP Routentabelle
    Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    
    Use Iface
    192.168.1.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
    169.254.0.0     0.0.0.0         255.255.0.0     U     1002   0        0 eth0
    0.0.0.0         192.168.1.1     0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0 
    wenn ich den Eintrag über route add hinzufüge funkioniert der ping ins inet allerdings beim nächsten Reboot nicht mehr.

    Ich habe verschiedene Ergebnisse für permanente Routen in Dateien gefunden allerdings sind diese Dateien auch in der VM mit Internet nicht vorhanden.

    #2
    hast du in /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0 ein gateway definiert?

    Code:
    DEVICE=eth0
    HWADDR=xx:xx:xx:xx:xx:xx
    TYPE=Ethernet
    UUID=xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx
    ONBOOT=yes
    NM_CONTROLLED=no
    BOOTPROTO=static
    DHCPCLASS=
    IPADDR=xxx.xxx.x.xxx
    NETMASK=255.255.255.0
    [COLOR=#FF0000][B]GATEWAY=xxx.xxx.x.x[/B][/COLOR]
    PEERDNS=no
    DNS1=192.xxx.x.xx
    SEARCH=xxxx.xxxx
    Ich denke wenn dort dein Gateway steht, dann sollte beim Hochfahren des eth0 Interfaces auch die default Route angelegt werden.

    Kommentar


      #3
      Simone
      Firewall ?
      Netzwerkbrücke zum Host funktioniert ?
      Mein Edomi läuft offline siehe hier, darf nur mit Leine raus.
      >>Smelly One<<
      >> BURLI <<
      Grüße Armin

      Kommentar


        #4
        jonofe gateway ist bei beiden vm's in der Datei eingetragen

        WagoKlemme Firewall kann ich mir nicht vorstellen, wenn ich die Route eintrage geht es bis zum naechsten Reboot.
        Intern ist die vm erreichbar

        Ist auch nicht so wichtig, ich installiere eine neue VM. In windows kann man einfach mit -p die Route permanent setzen das geht hier wohl nicht

        Kommentar


          #5
          Hallo Christian,

          gibt es für das Update eine fixe/statische IP die ich in meiner Firewall an der LAN-Schnittstelle (outbound) einstellen kann (PASS), damit Edomi das automatische Update machen kann - oder ändert sich diese IP „ständig" ?
          Danke und LG, Dariusz
          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

          Kommentar


            #6
            Bis auf Weiteres ist die IP meines Servers die 62.75.208.51
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #7
              Danke Christian !

              Greift die User-Edomi-Installation mit einem bestimmten PORT auf die IP und hört diese IP auf bestimmten PORT (443) um dies noch feiner einzustellen ?


              Bildschirmfoto 2016-09-11 um 21.30.30.png


              Falls sich an der IP etwas ändert und du gerade daran denkst … danke vorab :-))) !!
              Danke und LG, Dariusz
              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

              Kommentar


                #8
                Die Kommunikation findet ganz altmodisch per HTTP (80) statt

                Die IP wird wohl noch längere Zeit so bleiben - ist ein vServer bei Server4You (günstig).
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #9
                  OK, danke !
                  Zur Sicherheit - 80 in beide Richtungen ?
                  Danke und LG, Dariusz
                  GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                  Kommentar


                    #10
                    In beide Richtungen - allerdings natürlich stets von EDOMI initiiert. Der Server klopft nicht von aussen an
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #11
                      Das ist auch gut so dass er von WAN aus nicht anklopft, weil dann müsste man einen Port in die FW bohren und dieses Loch so gut wie möglich absichern ;-)
                      Nochmals danke !
                      Danke und LG, Dariusz
                      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X