Ich hab da noch mal ein Problem, welches ich mir zwar erklären kann, aber im Moment nicht weiß, wie ich es lösen kann:
Situation:
Telegram-Receiver LBS mit 3 Ausgängen (Chat-ID, Text, Authorized)
Diese drei Ausgänge des Telegram Recievers werden mit 3 Ausgangs-LBS auf drei verschiedene interne KO's gegeben.
Das KO am Ausgang A2 (Text) triggert nun eine Logik. Diese Logik muss allerdings jetzt sequentiell die Werte aller drei KO's auswerten:
1. Wenn der Text = "INTERNET", dann
2. prüfe ob Chat-ID = "meine Chat-ID" oder "Chat-ID meiner Frau", dann
3. prüfe ob Authorrized=1, dann
4. Führe 4 Befehle in einer Ausgangsbox aus.
Soweit die Logik. Das Problem ist nun folgendes:
Wenn eine neue Nachricht im Telegram Reciever ankommt, triggert der Text an A2 des Telegram-Receivers meine Logik. Das passiert scheinbar bevor das KO "Authorized", welches von A3 kommt gesetzt wurde. Daher liefert die Logik nicht das erwartete Ergebnis, denn Authorized ist noch leer, wenn meine Logik abläuft.
Wie kann man also sicherstellen, dass bei 3 Ausgängen eines LBS, die alle in einer Logik benötigt werden, diese alle mit den aktuellen Werten gesetzt sind, bevor die Logik getriggert wird.
Hier das konkrete Beispiel:
2016-09-16 22_37_59-EDOMI · Administration.png
Erste Ausgangsbox setzt das KO 861 (Chat-ID), zweite Ausgangsbox setzt KO 862 (Text), dritte Ausgangsbox setzt KO 863 (Authorized).
Wenn ich nun den Befehl "INTERNET" sende, sieht der Live Status wie folgt aus:
2016-09-16 22_53_57-EDOMI · Administration.png
Man sieht, dass das KO 863 eigentlich oben als Ergebnis des Telegram Receivers auf 1 steht, unten beim Ablauf der Logik allerdings 0 war, da die Logik durch 862 (Text) ausgelöst wurde und das KO863 zu dem Zeitpunkt noch nicht gesetzt war.
Mir fehlt hier gerade die kreative Idee.
Situation:
Telegram-Receiver LBS mit 3 Ausgängen (Chat-ID, Text, Authorized)
Diese drei Ausgänge des Telegram Recievers werden mit 3 Ausgangs-LBS auf drei verschiedene interne KO's gegeben.
Das KO am Ausgang A2 (Text) triggert nun eine Logik. Diese Logik muss allerdings jetzt sequentiell die Werte aller drei KO's auswerten:
1. Wenn der Text = "INTERNET", dann
2. prüfe ob Chat-ID = "meine Chat-ID" oder "Chat-ID meiner Frau", dann
3. prüfe ob Authorrized=1, dann
4. Führe 4 Befehle in einer Ausgangsbox aus.
Soweit die Logik. Das Problem ist nun folgendes:
Wenn eine neue Nachricht im Telegram Reciever ankommt, triggert der Text an A2 des Telegram-Receivers meine Logik. Das passiert scheinbar bevor das KO "Authorized", welches von A3 kommt gesetzt wurde. Daher liefert die Logik nicht das erwartete Ergebnis, denn Authorized ist noch leer, wenn meine Logik abläuft.
Wie kann man also sicherstellen, dass bei 3 Ausgängen eines LBS, die alle in einer Logik benötigt werden, diese alle mit den aktuellen Werten gesetzt sind, bevor die Logik getriggert wird.
Hier das konkrete Beispiel:
2016-09-16 22_37_59-EDOMI · Administration.png
Erste Ausgangsbox setzt das KO 861 (Chat-ID), zweite Ausgangsbox setzt KO 862 (Text), dritte Ausgangsbox setzt KO 863 (Authorized).
Wenn ich nun den Befehl "INTERNET" sende, sieht der Live Status wie folgt aus:
2016-09-16 22_53_57-EDOMI · Administration.png
Man sieht, dass das KO 863 eigentlich oben als Ergebnis des Telegram Receivers auf 1 steht, unten beim Ablauf der Logik allerdings 0 war, da die Logik durch 862 (Text) ausgelöst wurde und das KO863 zu dem Zeitpunkt noch nicht gesetzt war.
Mir fehlt hier gerade die kreative Idee.
Kommentar