Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

vcontrold (Dämon für Viessmann Heizungssteuerungen) für EDOMI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Log Level vom LBS hoch setzen hat nix ergeben...
    Mir ist jetzt aufgefallen, dass der Baustein unter CentOS 7 keine PID vom vcontrold am Ausgang A3 anzeigt.
    Der Daemon läuft aber, wenn man manuell im Logikeditor die Wertabfrage antriggert, blinkt der LBS auch nicht.

    EDIT: Noch was vergessen, es macht auch keinen Unterschied ob ich die selbst compilierten Binaries nutze,
    oder die aus dem Paket.
    2020-12-23 15:38:50 769232 2384 debug EXE19001530 [v1.3]: LBS started
    2020-12-23 15:38:50 777225 2384 debug EXE19001530 [v1.3]: starte vcontrold neu
    2020-12-23 15:38:50 777499 2384 debug EXE19001530 [v1.3]: stoppe vcontrold (neustart)
    2020-12-23 15:38:50 780668 2384 debug EXE19001530 [v1.3]: Fehler beim neustarten (beenden) von vcontrol : 127
    2020-12-23 15:38:50 780951 2384 debug EXE19001530 [v1.3]: LBS gestoppt
    Zuletzt geändert von urknall; 23.12.2020, 15:41.

    Kommentar


      2020-12-23 15:59:07 648041 2308 debug EXE19001530 [v1.3]: LBS started
      2020-12-23 15:59:07 649285 2308 debug EXE19001530 [v1.3]: Kommandos in /usr/local/edomi/main/vcontrol/template/410-vc-commands.txt schreiben
      2020-12-23 15:59:07 649833 2308 debug EXE19001530 [v1.3]: Template: Vorlage in /usr/local/edomi/main/vcontrol/template/410-vc-status.tmpl schreiben
      2020-12-23 15:59:07 657538 2308 debug EXE19001530 [v1.3]: starte vcontrold
      2020-12-23 15:59:07 659662 2308 debug EXE19001530 [v1.3]: Command: /usr/local/edomi/main/vcontrol/vcontrold -x /usr/local/edomi/main/vcontrol/vcontrold.xml -d /dev/ttyUSB0 -l /usr/local/edomi/main/vcontrol/vcontrold.log -p 3002 >/dev/null 2>&1 & echo $!
      2020-12-23 15:59:07 659930 2308 debug EXE19001530 [v1.3]: vcontrold gestartet mit PID: 2316
      2020-12-23 15:59:07 661201 2308 debug EXE19001530 [v1.3]: LBS stopped
      2020-12-23 15:59:18 444036 2371 debug EXE19001530 [v1.3]: LBS started
      2020-12-23 15:59:18 451102 2371 debug EXE19001530 [v1.3]: starte vcontrold neu
      2020-12-23 15:59:18 451406 2371 debug EXE19001530 [v1.3]: stoppe vcontrold (neustart)
      2020-12-23 15:59:18 454142 2371 debug EXE19001530 [v1.3]: Fehler beim neustarten (beenden) von vcontrol : 127
      2020-12-23 15:59:18 454480 2371 debug EXE19001530 [v1.3]: LBS gestoppt

      Kommentar


        Gelöst:

        killall commando fehlte in CentOS7 minimal:

        yum install psmisc

        Kommentar


          Hallo zusammen,

          ich bin gerade dabei den vcontrol auf meiner Edomi Instanz zum laufen zu bringen (Vitocal 222) Nach einigen Stolpersteinen kann ich zumindest per Telnet die Vitocal abfragen und auch Betriebsarten umschalten.

          Über Edomi läuft es aktuell nicht, mir fehlen irgendwie Ordner in der ZIP Datei. Kann es sein das der ZIP im Download Bereich unvollständig ist?
          Ordner Template zb fehlt in der Zip.

          @ MrIcemanLE könntest du evtl mal den LBS Zip checken? Das wäre ein super fein

          Besten Dank

          EDIT: Sorry für den Quark von oben, läuft nun. Der LBS ist komplett, allerdings musste ich den Ordner Template per Hand anlegen, damit er dann die Template Dateien ablegt. Läuft nun, Danke für den klasse Baustein
          Zuletzt geändert von BootCamper; 26.10.2021, 07:43.

          Kommentar


            Hallo zusammen,

            danke erstmal an alle, die diesen tollen LBS ermöglicht haben. In Zeiten der "Energiekrise" wird er umso wichtigen...

            Habe mich auch an die Einbindung meiner Vitodens 200 Typ VScotHO1 gemacht. Dank diesem Beitrag habe ich das Lesen der verschiedenen Werte auch hinbekommen. Leider funktioniert weiterhin das Schreiben nicht.
            EDOMI läuft auf CentOS 7, in Version 2.03. Habe den letzten Download des LBS. Soweit ich das verstanden habe, sollte da das Problem mit dem Neukompilieren nicht mehr nötig sein. Der LBS läuft direkt in Edomi und ist am USB Port angeschlossen, mit 10m Verlängerung zur Heizung. Lesen geht ohne Probleme.

            Habe die ETS DB für das Vitogate in die ETS eingebunden (um die passenden Adressen zu finden) und bin mir mit dieser Information und einigen Google Ergebnissen sicher, dass die Adresse für meine Heizung die 2323 für die BA ist. Leider bekomme ich keine Werte. Der Ausgang A1 des LBS gibt "Fehler" zurück und im Fehler Log des LBS steht "Fehler: Array"

            image.png
            Was bedeutet der "Fehler: Array"?

            Ich glaube ich habe einfach noch nicht die richtige Syntax für den Schreibbefehl...

            image.png
            Die Vito.xml sieht für die BA so aus:
            image.png

            Die vcontrold.xml so:
            image.png
            ​Muss der Befehl beim Schreiben in Hochkomma ''? Oder in Anführungsstriche​ ""?
            Oder muss da noch was vor geschrieben werden?
            Muss ich jetzt die "00" angeben oder die "WW"​​​?
            Fragen über Fragen.

            Bin für jede Kettensäge dankbar die mir meinen Wald (vor lauter Bäumen) lichtet.

            Danke!
            Rainer

            Kommentar


              Oh man. manchmal sieht man echt den Wald vor lauter Bäumen nicht...
              Habe den Fehler gefunden. Und ich kopiere ihn noch oben in meinen ersten Beitrag...
              Wenn ich im "SetBetriebArt" Befehl meine Heizung (20CB) für diesen Befehl ausklammer, kann es auch nicht gehen
              <device ID="20CB"/> muss also raus. Damit geht es dann auch.
              Befehl in Edomi einfach ohne Anführungsstriche o.ä. und schwupp, Heizung antwortet mit OK.
              Sorry.
              Rainer

              Kommentar


                Ach ja.
                Für meine VScotHO1 musste ich die BA enum Zuordnung ändern.
                Vielleicht hilft es ja noch dem Einen oder anderen...
                image.png

                Kommentar


                  Ich hole dieses alte Ding mal wieder raus.

                  Ich habe mich jetzt entschieden Edomi auf neue Hardware zu setzen. Ich habe mir deshalb einen Proxmox-Server erstellt und dort mal so zum Versuch den LXC-Container von Yves (starwarsfan​) "installiert". Gleichzeit lauft jetzt auf der Kiste eine Instanz HA, Nut und Unifi auf der Kiste. Über HA kann ich die Wasseruhr ablesen und auch unser Lamellendach (Somfy) kann an Edomi eingebunden werden. Ob ich das über KNX oder MQTT mache ist noch nicht entschieden.
                  Jetzt muss auch der Zugriff auf die Heizung über vcontrold hergestellt werden. Aktuell läuft vcontrold unter dem alten CentOS zusammen mit Edomi. Nun stellt sich aber die Frage, macht ein eigene Instanz nur für vcontrold sinn? Gibt es dafür vielleicht schon einen fertigen Container?
                  Wie würdet ihr das machen? Mir fehlt hier noch etwas der Plan.
                  LG
                  Ralf

                  Kommentar


                    Hallo Ralf

                    Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                    Nun stellt sich aber die Frage, macht ein eigene Instanz nur für vcontrold sinn? Gibt es dafür vielleicht schon einen fertigen Container?
                    Auf jeden Fall eine separate Instanz machen! Genau dafür ist Proxmox ja da und Du gehst nicht das Risiko ein, Dir durch irgendeine ggf. unbedachte Aktion die Edomi-Instanz kaputt zu machen. Als am besten einfach einen neuen Container mit der Distribution Deiner Wahl anlegen und dort drin dann den gewünschten Dienst und nur diesen Dienst installieren.
                    Kind regards,
                    Yves

                    Kommentar


                      Hallo Yves,
                      Vielen Dank für deine Empfehlung. So ergibt das schon Sinn. Dann werde ich das wohl mal so versuchen.

                      Kommentar


                        Guten Tag,

                        erstmal vielen Dank an die Entwickler des LBS.
                        Ich bin dabei meine Vitocal222s anzubinden. Mit einem paspberryPi kann ich bereits mit meine Heizung kommunizieren. Nun bin ich dabei mit diesem Baustein das ganze in Edomi einzubinden.
                        Laut Anleitung von dem LBS sollte der fertig kompilierte vclient und vcontrold für CentOS7 dabei sein. Ich habe den Baustein runtergeladen und diese nicht in der zip gefunden. Die xml Dateien sind dabei.
                        MrIcemanLE ist das Absicht das die fehlen?

                        Hat die Dateien jemand und kann mir dir zu Verfügung stellen?

                        EDIT: Ich habe es hinbekommen. Die Dateien sind die richtigen. Entschuldigt bitte die Störung.


                        Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
                        Gruß Marcel
                        Zuletzt geändert von Marcel 1; 30.11.2024, 20:57.
                        Gruß Marcel
                        Leider kein EIB aber sehr viel intresse daran

                        Kommentar


                          Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                          Hallo Ralf


                          Auf jeden Fall eine separate Instanz machen! Genau dafür ist Proxmox ja da und Du gehst nicht das Risiko ein, Dir durch irgendeine ggf. unbedachte Aktion die Edomi-Instanz kaputt zu machen. Als am besten einfach einen neuen Container mit der Distribution Deiner Wahl anlegen und dort drin dann den gewünschten Dienst und nur diesen Dienst installieren.
                          Hallo Yves,

                          es hat zwar etwas gedauert, aber gestern habe ich mich endlich hingesetzt. Der Container mit vcontrold läuft und scheint auch zu funktionieren. Jetzt kommt allerdings das Problem: Wenn ich die Abfrage über den neuen LXC-Container mit Edomi machen will, funktioniert das nicht. Also habe ich mir den Thread zum LBS angesehen und festgestellt, dass auf der Edomi-Instanz wohl noch Vclient installiert werden muss, wenn man mit einem "externen" vcontrold arbeiten möchte.

                          Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wie sinnvoll der eigene Container für vcontrold ist. Wenn ich sowieso auf die Edomi-Instanz zugreifen muss, warum dann nicht gleich vcontrold vollständig darauf laufen lassen? Ich plane übrigens noch eine VM mit HASS aufzusetzen (dort wollte ich die Verbindung zur Funkwasseruhr und dem Wechselrichter herstellen und die Daten dann per KNX an Edomi schicken). In dieser VM könnte ich auch vcontrold integrieren.

                          Wie würdest du das in deinem Fall handhaben?

                          Danke dir!
                          LG,
                          Ralf

                          Kommentar


                            Hallo,

                            Der Baustein gibt bei mir seit einiger Zeit mehrmals am Tag diesen Hinweis im Log:

                            Code:
                            2025-04-13 03:35:06154908?294860Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001530.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 165 | Array to string conversionERROR
                            2025-04-13 07:05:09488617?301333Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001530.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 165 | Array to string conversionERROR
                            Hat das auch jemand? Wie finde ich die betroffene Zeile?
                            Danke und Gruß
                            Thomas
                            Zuletzt geändert von xmitgliedx; 13.04.2025, 06:53.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X