Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS für Zehnder Comfoair CA350/550, Stork und baugleiche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi,
    ich besitze keinerlei Zender Steuerungen. Habe mir die Comfoair komplett ohne eingebaut und steuere nur über die Schnittstelle.

    Ich kann mich grob entsinnen, dass ich mal gelesen habe, dass Beide - die PC Steuerung und die Bedieneinheit parallel nicht so optimal funktionieren.

    Zum debuggen würde ich mich an Deiner Stelle als erstes auf die Protokollebene begeben. Infos und ein Testtool:

    http://www.see-solutions.de/projekte...te.htm#2011_04

    Wo hast Du Edomi angeschlossen ?
    Direkt per USB/RS232 auf der Komfortplatine ? Kabellänge ?

    Gruss

    Marc

    Kommentar


      #17
      Zitat von MSW Beitrag anzeigen

      Wo hast Du Edomi angeschlossen ?
      Direkt per USB/RS232 auf der Komfortplatine ? Kabellänge ?
      CA-550 SUB-D9 --> 1m serielles Kabel --> USB-zu-seriell-Adapter --> 5m USB --> USB-Hub --> Edomi-PC

      Werd bei Gelegenheit weiter probieren.

      Kommentar


        #18
        Ich habe auch die Comfosense 55 und das funktioniert perfekt.

        vg

        Kommentar


          #19
          Zitat von SirTom Beitrag anzeigen
          Ich habe auch die Comfosense 55 und das funktioniert perfekt.
          d.h. Parallelbetrieb? Und du bekommst bei jedem Aufruf die kompletten Statusinformationen?

          Kommentar


            #20
            Hey,
            ja, Parallelbetrieb. Nutze allerdings das Wiregate-Plugin.
            vg

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              ich habe aus dem Vorhandenem mal einen neuen LBS gebaut, der die reinen Werte auf die Ausgänge liefert.

              http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000680

              Die Trigger für Stufe, Komforttemp und Resets sind aktuell noch deaktiviert - folgen aber schnell.
              Beachtet bitte die phpserial.php die in /usr/local/edomi/main/include/php abgelegt werden muss.

              Bei mir laufen die zykl. Abfragen sauber alle 5min über einen USB-zu-seriell-Adapter (FTDI - FT232RL).


              Noch ein Hinweis: Das ist mein erster LBS. Gebt bitte Rückmeldung wenn irgendwas formal nicht korrekt ist.


              Vg Tobi

              Kommentar


                #22
                Zitat von asto Beitrag anzeigen
                Hallo,

                ich habe aus dem Vorhandenem mal einen neuen LBS gebaut, der die reinen Werte auf die Ausgänge liefert.
                Top! Das muss ich sobald Zeit ist unbedingt testen. Wenn es noch funktionierende Eingänge gibt, dann geht (m)ein grosser Wunsch in Erfüllung...
                Gruß -mfd-
                KNX-UF-IconSet since 2011

                Kommentar


                  #23
                  Schliesse ich mich an. Evtl. noch einen Comfofond berücksichtigen .
                  Würde es gerne mit MOXA versuchen. Was müsste ich dafür anders konfigurieren?

                  Wie ist es eigentlich, wenn man vor einer Wartung die Steuerung wieder anhängen will? Geht das ohne Probleme?

                  Kommentar


                    #24
                    Die Trigger für Stufe, Temperatur und Reset sind in der Version 0.2 jetzt auch aktiv.

                    Comfofond (EWT?) und Moxa schau ich mir mal an. Ich kann beides leider nicht testen...

                    Kommentar


                      #25
                      asto Bin gerade dabei den Baustein im Logikeditor anzulegen (ich bin Anfänger mit dem EDOMI Logikeditor).Dabei stellt sich mir die Frage wie das mit dem Ausführungsintervall aussieht.
                      Was ist dafür ein praktikabler Wert bzw. was trägt man standardmäßig dafür ein?
                      Ist es so, dass der Logikbaustein nach Setzen einer neuen Lüfterstufe oder Filterreset die Statuswerte automatisch aktualisiert, oder passiert das dann erst nach dem eingestellten Zeitintervall?
                      Gruß -mfd-
                      KNX-UF-IconSet since 2011

                      Kommentar


                        #26
                        Ich hab am E1 das SystemKO 25 - Trigger Fünfminütlich. Der Zyklus hängt halt davon ab, wie schnell du auf die Werte reagieren willst.

                        Der LBS aktualisiert die zugehörigen Werte direkt im Anschluss an das Setzen eines Wertes.
                        D.h. beim Ändern der Komforttemperatur werden nur die Temperatur-Daten neu gelesen - beim Filterreset entsprechend die Fehlermeldungen, usw.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von asto Beitrag anzeigen
                          beim Ändern der Komforttemperatur werden nur die Temperatur-Daten neu gelesen - beim Filterreset entsprechend die Fehlermeldungen, usw.
                          Top!

                          Fünf Minuten klingt nach einem vernünftigen Intervall, so werde ich es auch erstmal versuchen.
                          Gruß -mfd-
                          KNX-UF-IconSet since 2011

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von asto Beitrag anzeigen
                            Die Trigger für Stufe, Temperatur und Reset sind in der Version 0.2 jetzt auch aktiv.

                            Comfofond (EWT?) und Moxa schau ich mir mal an. Ich kann beides leider nicht testen...

                            Bist du wegen Anbindung von MOXA schon etwas weiter?

                            Kommentar


                              #29
                              asto
                              Hier mal Rückmeldung zum LBS von meiner Seite:

                              Alle Werte kommen wie gewünscht an, kann bisher keine Probleme bei der Kommunikation mit der KWL erkennen - klappt prima.

                              Im Gegesatz zur Hilfe lautet die Schnittstelle bei mir jedoch /dev/ttyUSB0 (ohne den zweiten "Slash")!
                              Was ich auch feststellen konnte, dass die Rückmeldung bei einer Änderung - z.B. Umstellung der Lüfterstufe oder Komforttemperatur ca. 10 Sekunden(!) dauert. Das ist natürlich nicht so gut zum Einsatz als Rückmeldung in einer Visu geeignet. Währenddessen steigt dann die EDOMI CPU-Auslastung merklich an.
                              edomi_ca350_lbs.jpg
                              Gruß -mfd-
                              KNX-UF-IconSet since 2011

                              Kommentar


                                #30
                                mfd Danke für die Rückmeldung. Ich habe grad eine neue Version 0.3 hochgeladen, die den Timeout-Fehler behebt.

                                neci Moxa habe ich mir noch nicht angeschaut. Wie gesagt kann ich die Anbindung auch nicht testen, was die Realisierung für mich deutlich schwerer macht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X