Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS für Zehnder Comfoair CA350/550, Stork und baugleiche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Ich benutze den Baustein bereits seit zwei Wochen und muss sagen er läuft sehr gut und zuverlässig mit den hier genannten Einstellungen.

    Im HS Baustein gibt es einen Eingang um die CC Ease abzuschalten. Gibt es eine Möglichkeit diese Funktion auch in dem Edomi LBS zu integrieren?

    Kommentar


      #62
      Hallo,

      ich möchte vom Wiregate zu EDOMI nun auch die Steuerung der Zehnder-Anlage umziehen.
      Leider scheitere ich beim einbinden des USB/Serial-Wandlers:

      mit lsusb
      bekomme ich die Meldung:
      -bash: Zeile 27: lsusb: Kommando nicht gefunden.

      In der Dateistruktur wurde aber nach dem Anschliessen folgender Pfad erstellt:
      /dev/serial/by-id/usb-FTDI_USB_Serial_Converter_FTAJO8TG-if00-port0

      Also wurde er scheinbar erkannt?!?

      Doch wie komme ich an den Pfad, wie in der Hilfe beschrieben:
      In E2 das Device (z.B. /dev/ttyUSB0) der Seriellen-Schnittstelle oder die IP-Adresse vom Moxa angeben.

      DAnke und GRüße,
      Lio

      Kommentar


        #63
        Hallo lio123

        Etwas brachial aber mit "cd /dev" und dann "ls" siehst du angeschlossene ttyUSBx und der gleichen.
        lsusb scheint in centos nicht von Haus aus zu funktionieren
        gibt aber sicher einen Befehl.

        Schöne Grüße
        Gernot

        Kommentar


          #64
          Danke! Hat geholfen!

          LBS läuft!

          Grüße,
          Lio

          Kommentar


            #65
            Hallo,

            habe da doch noch ein Problem, welches ich mir nicht erklären kann:

            Die Ausgänge A8-A11liefern die gemessenen Temperaturen.
            An den jeweiligen Ausgangsboxen werden die Temperaturen in ein iKO geschrieben. Man erkennt an den Ausgangsboxen, dass plausible Messwerte anliegen.
            Über die Eingangsbox 501 sollen die Werte aus den iKO in Datenarchive geschrieben werden.
            In den dafür verknüpften Ausgangsboxen stehen plötzlich ganz andere Werte und diese sind untereinander alle gleich-> 5294

            Dabei sind alle iKO gleich als Variant festgelegt.

            Warum werden die Temperaturwerte nicht in die iKO geschrieben?
            Clipboard01.jpg

            Danke und Grüße,
            Lio

            Kommentar


              #66
              lio123

              Verbinde E1 mit dem Minuten Trigger SystemKO
              Sonst nochmal die KOs an den Ausgangsboxen prüfen.



              Zuletzt geändert von murelli146; 30.05.2017, 18:58. Grund: oder es ist nur beim ersten Triggern passiert ;)

              Kommentar


                #67
                Hallo,
                es ist tatsächlich so, dass für eine ganz kurze Zeit die Temperaturen anliegen, dann sich aber der Wert bei allen iKO auf momentan "5353" ändert?!?
                Habe die iKO auch schon Remanent gesetzt-ändert aber nichts

                Kommentar


                  #68
                  Hallo,

                  die seltsamen Werte haben die Reaktionszeit bei einem Schaltzugang auf der Visu total erhöht.
                  Ich habe es jetzt mal so gelöst, dass ich einen Wertauslöser vor der Ausgangsbox zum "Wert in Datenarchiv schreiben" geschaltet habe, der jede Minute getriggert wird.
                  So scheint es erstmal zu funktionieren.
                  Warum man jedoch die Werte nicht direkt ins DAtenarchiv schreiben kann, würde mich trotzdem interessieren.
                  Bei änderen Fällen funktioniert das ja auch.

                  Danke und Grüße,
                  Lio

                  Kommentar


                    #69
                    Hallo,

                    ich wollte mal fragen, ob es möglich ist, den Baustein so zu erweitern, um die Zu- Abluftmotoren getrennt anzusteuern.
                    Grundsätzlich müsste es ja gehen.

                    Danke und Grüße,
                    Lio

                    Kommentar


                      #70
                      Hi
                      > Grundsätzlich müsste es ja gehen.
                      Wie kommst du darauf? So "Grunsätzich" geht das imho nicht. Evtl. geht es über den Umweg eine Stufe speziell umzukonfigurieren und dann diese Stufe aufzurufen.
                      Generell kenne ich im Protokoll aber keine direkte Ansteeuerung (soweit ich das im Kopf habe)

                      Gruß
                      Thorsten

                      Kommentar


                        #71
                        Hi Thorsten,

                        ich meine, ich hatte die Umsetzung hier schon mal gesehen, muss heute abend(?) mal im WG-Plugin nachsehen.
                        Die CC-Ease kann das m.M.n auch.

                        Das hier steht im Protokoll:

                        Code:
                        [FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333][FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333][FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333][B]Kommando: [/B][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333][FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333][FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333]0x00 0xCF Ventilationsstufe setzen[/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT]
                        
                        [FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333][FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333][FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333][B]Daten: [/B][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333][FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333][FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333]Byte[1][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT]
                        
                        [FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333][FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333][FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333]Byte[2][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT]
                        
                        [FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333][FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333][FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333]Byte[3][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT]
                        
                        [FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333][FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333][FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333]Byte[4][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT]
                        
                        [FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333][FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333][FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333]Byte[5][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT]
                        
                        [FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333][FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333][FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333]Byte[6][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT]
                        
                        [FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333][FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333][FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333]Byte[7][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT]
                        
                        [FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333][FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333][FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333]Byte[8][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT]
                        
                        [FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333][FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333][FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333]Byte[9][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT]
                        
                        [FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333][FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333][FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333]Abluft abwesend (%)[/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT]
                        
                        [FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333][FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333][FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333]Abluft niedrig / Stufe 1 (%)[/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT]
                        
                        [FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333][FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333][FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333]Abluft mittel / Stufe 2 (%)[/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT]
                        
                        [FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333][FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333][FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333]Zuluft Stufe abwesend (%)[/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT]
                        
                        [FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333][FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333][FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333]Zuluft niedrig / Stufe 1 (%)[/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT]
                        
                        [FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333][FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333][FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333]Zuluft mittel / Stufe 2 (%)[/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT]
                        
                        [FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333][FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333][FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333]Abluft hoch / Stufe 3 (%)[/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT]
                        
                        [FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333][FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333][FONT=Arial][SIZE=2][COLOR=#333333]Zuluft hoch / Stufe 3 (%)[/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT][/COLOR][/SIZE][/FONT]
                        Grüße,
                        Lio

                        Kommentar


                          #72
                          Hallo,

                          dein Ausschnitt aus dem Protokoll ist m.E. über die Eingänge E13-E20 realisiert. murelli146 hatte das eingebaut.
                          Damit kannst die Lüftergeschwindigkeiten pro Stufe umkonfigurieren.

                          Vg Tobias

                          Kommentar


                            #73
                            Ja genau, ich habe die direkte Einstellung der Lüfterstufen zwar angedacht aber nie umgesetzt. Man muss nur eine Lüfterstufe zweckentfremden.
                            z.B. Stufe 0 am E3 wählen und dann die Motoren über E13 und E14 regeln.
                            Sollte so Funktionieren.

                            Mir fällt gerade auf dass die Stufen Nummerierung einmal von 0 - 3 und einmal 1 - 4 ist. In der Doku ist es glaub ich 0 - 3
                            (naja könnte man bei Gelegenheit mal Anpassen)

                            Zitat von merlin1900 Beitrag anzeigen
                            Ich benutze den Baustein bereits seit zwei Wochen und muss sagen er läuft sehr gut und zuverlässig mit den hier genannten Einstellungen.

                            Im HS Baustein gibt es einen Eingang um die CC Ease abzuschalten. Gibt es eine Möglichkeit diese Funktion auch in dem Edomi LBS zu integrieren?
                            Spät aber doch eine Antwort:
                            Mag mir diese Baustelle nicht auftun, da ich keine CC Ease besitze, habe die Befürchtung dass ich mich aussperre und ohne CC Ease nicht mehr drauf komme.

                            Lg Gernot

                            Kommentar


                              #74
                              Hallo Gernot,

                              Danke für die Rückmeldung. Ich meine ich hatte im Wiregate Plugin mal den Passus gefunden, wie die Ease abgeschaltet werden kann - leider gerade nicht mehr.

                              Sehr gerne unterstütze ich natürlich und teste auf meiner Zehnder mit Ease. Da die Ease bei mir im Multimediaschrank hängt und selten zum Einsatz kommt, kann ich diese auch gerne zur Verfügung stellen.

                              Leider reichen meine Kenntnisse nicht aus um bei der Programmierung selbst zu unterstützen - hier muss ich mich noch einlesen.

                              Viele Grüße
                              Oliver

                              Kommentar


                                #75
                                Hallo,

                                mein WireGate plugin kann die Ventilatoren docj nicht unabhängig regeln. Jedoch kann es die CC-Ease, wie auf Seite 9 unter 2.3.6 Zu- und Abluftventilator Ein- und ausschalten zu lesen.
                                Dort wird auch mein Anwendungsfall beschrieben:
                                "Wenn die Fenster im Sommer zum lüften geöffnet sind kann der Abluftventilator die Abluft absaugen."

                                ich suche mal weiter im Forum, meine ich habe die Umsetzung schon mal gesehen.

                                Danke und Grüße,
                                Lio

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X