Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizen Kühlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Kein Stress.
    Kenn das ​​
    Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

    Kommentar


      #77
      danke!

      Kommentar


        #78
        Hey Leute,

        ich versuche gerade die Regelung der Solarheizung (Solarabsorber) für meinen Pool mit Edomi nachzubauen und bin eigentlich der Meinung dass das mit den LBS 19000114 und 19000115 funktionieren sollte. Nur leider stehe ich komplett am Schlauch 😅

        Folgende Ausgangssituation:
        - 1 Temperaturfühler PT 1000 misst die Wassertemperatur am Kollektor (TK)
        - 1 Temperaturfühler PT 1000 misst die Wassertemperatur im Becken (TB)
        - Mit einem Schaltaktor (und Leistungsrelais) würde ich nur gerne die Solarpumpe ein bzw. ausschalten, damit das Warme Wasser im Kollektor Richtung Becken strömt

        Folgende Regelungsfunktion würde ich dabei gerne realisieren:
        - Wenn TK um ∆T (z.B. 5 K) höher als TB ist soll sich die Pumpe einschalten und solange laufen bis TK nur mehr ∆T2 (z.B. 1 K) höher als TB ist.


        Zusätzlich hätte ich noch gerne folgende Funktionen realisiert:
        - Sperre der Pumpe wenn gewünschtes (und nach Möglichkeit in der Visu einstellbares) Tmax am Becken erreicht ist.
        - ∆T und ∆T2 nach Möglichkeit ebenfalls als KO über die Visu einstellbar

        Könnte mir hierbei jemand weiter helfen?

        Vielen Dank schon mal!

        LG René





        Kommentar


          #79
          Zitat von RPL Beitrag anzeigen
          Könnte mir hierbei jemand weiter helfen?
          hast du dir schon mal den LBS 19001341 angesehen? Der dürfte für dein Problem eigentlich ausreichen sein...
          Grüße Tobi

          Kommentar


            #80
            Zitat von JonDonSponky Beitrag anzeigen

            hast du dir schon mal den LBS 19001341 angesehen? Der dürfte für dein Problem eigentlich ausreichen sein...
            Danke für den Hinweis auf den LBS!

            Ich hab zwischenzeitlich auch versucht mich bei PID-Reglern auf Wiki einzulesen, so richtig bin ich allerdings für meinen Anwendungsfall noch nicht weiter gekommen. 🤔

            Der Sollwert wäre in meinem Fall wohl die Temperatur am Kollektor, Istwert die Beckentemperatur. Mit Kp könnte ich das ∆T vorgeben, richtig?

            Wie realisiere ich allerdings dann die Funktion das die Pumpe bei ∆T2 wieder ausgeschalten wird?

            Bin echt für jeden Input dankbar. Google und Forumssuche haben mir leider bis jetzt nicht die entscheidenen Hinweise gebracht. Vlt hast du ja Lust und Laune mir auf die Sprünge zu helfen 😊

            Kommentar


              #81
              RPL das geht mit Edomi Bordmitteln - LBS "Schwellwert" (oder so, hab grad keinen Zugang). Oberer Grenzwert ist TB + ∆T (Additionsbaustein), unterer Grenzwert TB+ ∆T2. Eingangswert deine TK.
              Das Ausgangssignal ist dein Schaltbefehl für die Pumpe, kannst du dann auch noch einfach sperren wenn Vergleicher sagt TB>Tmax.
              Hoffe die textuelle Beschreibung ist einigermaßen klar.

              Kommentar


                #82
                Du benötigst nur den P-Teil des Reglers da du ja nur ein ON/OFF willst...

                aber ich muss Sonnengruesser zustimmen, das vielleicht der LBS "Schwellwert", in Kombination mit Rechnen-LBSen, die einfachere Lösung ist.
                Grüße Tobi

                Kommentar


                  #83
                  Vielen Dank an alle für den Input!

                  Mit der Beschreibung von Sonnengruesser hab ichs dann auch ziemlich schnell hin bekommen. Den heutigen Testläufen nach zu urteilen macht die Logik genau das was Sie soll 👌🏻

                  Einzig der PT1000 am Kollektor schwankt im Sekundenbereich um +- 1 K. Aber das ist eine andere Geschichte...
                  Zuletzt geändert von RPL; 07.11.2020, 22:45.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X