Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Mir wäre gerade auch keiner bekannt. Ich schreibe gerade an einem eigenen LBS dazu, aber das wird noch etwas dauern, da nicht so dringend. Mein Anwendungsfall sind die Bäder (einzige Räume mit zeitabhängiger Raumregelung) und auch für Elektro-Fliesenheizungen im Bad. Ob der LBS dann für mehr taugt, weiß ich nicht.
Die Heizung im Rest des Hauses ist - da 14 Jahre alt - bei mir ganz KNX-los. Und funktioniert trotzdem super.
Die Heizung im Rest des Hauses ist - da 14 Jahre alt - bei mir ganz KNX-los.
Wie, da benutzt Du jetzt seit 14 Jahren kein KNX obwohl es das schon 12 Jahre vorher gab??
Ich bin erschuettert von Deinem Mangel an technischer Innovationshingabe
Ja, hat mir gerade auch schon wieder meine Frau gesagt. Immer diese Angst vor Investitionen und Innovationen! Sie sagt, wir wollen jetzt auch fließend Wasser haben.
Hey, sag mal...oder...Bist DU das! Melanie!
Das würde mich auch interessieren. Vorhanden bzw verbaut sind Jung F50 Taster mit Temp Fühler und Theben HMT6 Aktoren. Aber noch keine Regelung, wie sollte ich das mit Edomi lösen?
Aber mit Sollwert-Verschiebung, Betreibsarten, Frostschutz, Steilheit der Stellkurve, ggff. auch Regeltyp (2-Punkt,..),... Das kann ein Parameter-Fest werden...
Es soll ja nicht einfach so warm werden, sondern perfekt warm... und alles nur für meine Damen...mir würd' ja ein Pullover reichen... und ein Holzscheit mehr...
ja, Du hast ja Recht, definitiv auch ein guter Gedanke...z.B. der REG von MDT... habe ich auch schon überlegt - was ist einem die Zeit wert... tatsächlich habe ich seit heute morgen das PDF dazu schon offen, da ich mich da für den LBS inspirieren lasse... wenn ich am Ende des WE nicht erfolgreich war, steigt die Wahrscheinlichkeit...
Ist das nicht einfach nur ein simples Vergleichen von Werten (mit dem LBS "Schwellenwert" zum Beispiel)? So nach dem Motto: Wenn kalt dann mach warm?
Ich denke dass hier eher eine Regelung statt einer Steuerung notwendig wäre (z.B. PI-Regler). Vermutlich ist das auch in dem HS Baustein implementiert.
Sollte jetzt nicht so ein großes Problem sein, einen derartigen LBS zu bauen. Ich habe "leider" garkeine Heizung... Aber es findet sich bestimmt jemand...
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Contenance, meine Herrschaften... definitiv Regelung, und keine Steuerung...generischer universall-PID-Regler-LBS ist seit letzter Nacht in Arbeit... Der kann dann z.B. für einen Heizungs-LBS verwendet werden, der auch in Arbeit ist... Nun hoffe ich, dass ich Eure und meine Erwartungen auch erfüllen werde können...
Ach herrje...gar keine Heizung ist irgendwie auch eine tolle Vorstellung...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar