Gut das du es hinbekommen hast, interessant ist auch das einspielen von Firmware-Updates -> im Prinzip immer dem roten Punkt folgen...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LBS 19000406: Xiaomi Flower Monitor auslesen
Einklappen
X
-
Hi
Zitat von panzaeron Beitrag anzeigenGut das du es hinbekommen hast
Zitat von panzaeron Beitrag anzeigeninteressant ist auch das einspielen von Firmware-Updates -> im Prinzip immer dem roten Punkt folgen...
Anyway, meine Flower-Monitors haben Firmware-Version 2.7.0 und ich kann nicht sagen, ob diese schon drauf war oder ob die App dieses Update doch hat machen können.Aber wie auch immer, die Abfrage via Edomi-LBS funktioniert und das ist die Hauptsache.
An dieser Stelle kam auch gleich eine Frage von meiner besseren Hälfte: Gibt es denn Erfahrungs- oder Richtwerte, wie die einzelnen Messwerte zu deuten sind? Also wenn mir bspw. eine Feuchtigkeit von 25% angezeigt wird, ist das ja sicher von der jeweiligen Pflanze sowie der Bodenbeschaffenheit abhängig, ob gegossen werden sollte oder nicht. Oder auch die Angabe zum Dünger!? Wie wertet ihr das denn aus?Kind regards,
Yves
Kommentar
-
Mit roten Punkt meine ich, wenn du den Flower Sensor unter "My Devices" öffnest, dann hast du rechts oben die Einstellungen (...) und wenn es was neues gibt, dann ist da ein roter Punkt neben. Im Menü gibt es ebenfalls diese roten Punkte und einer davon installiert die Firmware in der Version 2.8.6
Erfahrungen habe ich noch keine, aber mich auch noch nicht intensiv damit beschäftigt, insbesondere die Leitfähigkeit alias Düngerbedarf kann ich nicht interpretieren.
Unabhängig davon, muss ich sagen, dass meine mittlerweile acht Sensoren problemlos arbeiten, für 10€ hat Xiaomi schon ein gutes Stück Hardware gebaut...
Kommentar
-
Hallo panzaeron
jetzt beginnt ja wieder die "Drinne-Zeit" und ich habe zwei Sensoren erfolgreiche eingebunden - vielen Dank für Deine Arbeit und das Teilen.
zur Info: Meine Sensoren haben die Firmware 3.1.8
Und ein paar Hinweise (ggf. ist ja die Installation in Post #2) etwas anzupassen:
a) auf der Rasperian-Seite gibt es jetzt die Version "Rasperian Strech Lite" - diese habe ich installiert.
b) "sudo apt-get install apache2 php5" ist mit Fehler abgebrochen. Ich habe dann erst "sudo apt-get install apache2" und anschließend "sudo apt-get install php" gemacht (...php5 bringt einen Fehler - auch nach einem "sudo apt-get update").
c) ein paar Probleme hatte ich anfangs mit dem vergeben von Namen für die Sensoren. Die Datei "sensor_alias.csv" hatte nicht existiert und wurde durch das Script nicht angelegt. Nach dem manuellen Anlegen der Datei und der Vergabe von Schreibrechten auf diese Datei hat dann alles geklappt.
Da alles so gut funktioniert, habe ich weitere Sensoren bestellt :-)
Gruß Marco.
Kommentar
-
Kommentar