Hi,
danke für die Rückmeldung. Ja, den KNX Converter kenne ich, der ist mir aber zu eingeschränkt. Und zu teuer. Und ich müsste auch mein eKey-Multi-Steuergerät austauschen, weil die nicht kompatibel sind (oder ein kostenpflichtiges Update machen). Ich hab mein eKey eben schon 5 Jahre, der KNX Converter kam viel später.
Ich hab auch weiter geforscht... es scheint so zu sein, dass HA nicht auf IP-Signale lauschen kann, weder TCP noch UDP. Das hat mich total überrascht, hätte ich nie erwartet. Und falls jetzt das Argument mit HA-API kommt: Für intelligente (programmierbare) Geräte ist das auch prima, aber wenn ein Gerät einfach so per UDP strings versendet, möchte ich eben auch drauf reagieren können. Am besten nativ in HA...
Ich werde jetzt wohl per externem python-script auf die UDP-Telegramme lauschen und die dann per API an HA weiterschicken. Vielleicht werde ich mich nochmal mit Node-Red beschäftigen, da soll man das auch machen können. Mal sehen...
Gruß, Waldemar
Zitat von herr2d2
Beitrag anzeigen
Ich hab auch weiter geforscht... es scheint so zu sein, dass HA nicht auf IP-Signale lauschen kann, weder TCP noch UDP. Das hat mich total überrascht, hätte ich nie erwartet. Und falls jetzt das Argument mit HA-API kommt: Für intelligente (programmierbare) Geräte ist das auch prima, aber wenn ein Gerät einfach so per UDP strings versendet, möchte ich eben auch drauf reagieren können. Am besten nativ in HA...
Ich werde jetzt wohl per externem python-script auf die UDP-Telegramme lauschen und die dann per API an HA weiterschicken. Vielleicht werde ich mich nochmal mit Node-Red beschäftigen, da soll man das auch machen können. Mal sehen...
Gruß, Waldemar


. Danke für den Tipp, ich wusste zwar, dass es geht, aber ich hatte mich nicht getraut, noch eine weitere unbekannte Technologie parallel einzuführen...
.
. Ich hab mal ne Frage, wie das mit dem "Finetuning" der HA <-> KNX Kommunikation gedacht ist. Eigentlich hat doch hier 2 unterschiedliche Systeme mit ihren jeweiligen Eigenheiten. Ich würde erwarten, dass man den "Übergang" zwischen den Systemen steuern kann. Nur habe ich nichts gefunden und stelle mir die Frage, wie das gedacht ist. Worum geht es im Einzelnen:
Kommentar