Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer nutzt denn eigentlich alles Home Assistant?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    z.B. in der Dokumentation zur Alexa Integration.
    da musst du penibel Schritt für Schritt durchgehen

    Kommentar


      Da das immer wieder gefragt wird, hab ich mal nen kurzen Screencast dazu gemacht, wie man von KNX Tastern HA Aktionen auslösen kann. https://youtu.be/O3p3dISvTtI

      Kommentar


        Zitat von meti Beitrag anzeigen
        Nein, der läd auch nach. Die Anzahl der gespeicherten Telegramme kannst du in den Integrationseinstellungen ändern.
        Hallo meti, ich muss jetzt nochmal nachfragen. Ich kann zwar einstellen, wie viele Telegramme max gespeichert werden. Allerdings scheint es so, dass der Gruppenmonitor nur anfängt zu laufen, wenn ich das erste Mal die Website aufrufe mit dem Monitor. Dann läuft er im Hintergrund weiter aber ich habe noch nicht rausgefunden, wann er quasi startet. Muss ich nach jedem Neustart einmal den Monitor aufrufen, dass er anfängt die Telegramme zu speichern?
        Grüße Etienne

        Kommentar


          Nein, die Telegramme werden, unabhängig von Frontend-Aufrufen, immer gespeichert.

          Kommentar


            Also ich habe vorhin das Frontend gestartet und sehe sie erst ab dem ersten Aufruf im Frontend. Neustarte war vor ein paar Tagen das letzte Mal. Das konnte ich auch klar daran erkennen, dass der Monitor quasi zu Beginn leer war und dann vor meinen Augen voll gelaufen ist. Das erste Telegram hat auch die selbe Zeit, wie mein Aufruf. Nach deiner Logik müssten bei einem Speicher von 50 bei jedem Aufruf immer direkt 50 Telegramme vorhanden sein, oder stehe ich irgendwo auf dem Schlauch?
            Grüße Etienne

            Kommentar


              Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
              Nach deiner Logik müssten bei einem Speicher von 50 bei jedem Aufruf immer direkt 50 Telegramme vorhanden sein
              Ja, so sollte das sein. Auch über HA-restarts hinweg.
              Welche HA Version läuft denn bei dir?

              Kommentar


                • Core 2023.11.2
                • Supervisor 2023.11.3
                • Operating System 11.1
                • Frontend 20231030.2
                ​Mmmmh, also das ist sicher nicht so. Selbst, wenn der Tunnel unterbrochen würde, müssten ja alte Telegramme vorhanden sein. Ich werde mal versuchen drauf zu achten, wann der Monitor faktisch leer ist.
                Grüße Etienne

                Kommentar


                  Zitat von meti Beitrag anzeigen
                  Da das immer wieder gefragt wird, hab ich mal nen kurzen Screencast dazu gemacht, wie man von KNX Tastern HA Aktionen auslösen kann. https://youtu.be/O3p3dISvTtI
                  super!

                  vielen, vielen Dank.
                  Bitte unbedingt in der Dokumentation verlinken.

                  Kommentar


                    Zitat von meti Beitrag anzeigen
                    Da das immer wieder gefragt wird, hab ich mal nen kurzen Screencast dazu gemacht, wie man von KNX Tastern HA Aktionen auslösen kann. https://youtu.be/O3p3dISvTtI
                    Vielen Dank - bitte mehr von diesen vermeintlich einfachen Problemlösungen !!!!!

                    Kommentar


                      Ach, ich wüsste gar nicht worüber. Das war so *das* Feature, das etwas versteckt, schwer dokumentierbar aber auch äußerst praktisch und vielseitig einsetzbar ist.
                      Und die Tage kamen gleich ein paar mal Fragen auf wo das als Antwort einfach zu gut gepasst hat 😄

                      Kommentar


                        Braucht man um Apple Home remote verwenden zu können zwingend einen Hub (AppleTV / HomePod) oder zumindest VPN?
                        DIe Home Kit Bridge war ja schnell und einfach zu konfigurieren. Im Moment läuft das aber nur lokal...

                        Kommentar


                          Ja. Das hat aber nix mit HA zu tun - ist bei HomeKit immer so.

                          Kommentar


                            Jaja, schon klar, dass Apple das so vorsieht.

                            Mich hätte es jetzt aber nicht gewundert wenn ein Workaround existiert.
                            Zuletzt geändert von lidl; 22.11.2023, 20:50.

                            Kommentar


                              Moin

                              Ich hab da mal ne Frage:
                              KA ob das hier rein gehört oder KNX Anfänger.

                              Wir nutzen Zuhause die MDT GTII für das zentrale einstellen der Temperatur.
                              Passt soweit. Temperatur am GTII rauf oder runter und am MDT Heizungsaktor gehen die Kontrolllampen an und die Stellmotoren fahren.
                              Wenn ich nun in HomeAssistant die Temperatur ändere gehen auch die Stellmotoren auf oder zu.

                              Nun das was eigentlich kein Problem bestimmt ist:
                              Wenn ich in HA die Temperatur ändere, wird auch die Wunschtemperatur am GT II geändert.
                              Aber sobald ich dann am GTII die Temp ändere, startet dieser dann nicht bei der Temperatur die in HA eingestellt habe sondern bei der die als letztes direkt am GTII eingestellt wurde.

                              Kennt jemand diese Problem bzw diesen Sachverhalt?

                              MfG

                              Kommentar


                                Hört sich für mich so an, als setzt du nur den Sollwert (target_temperature_state_address).

                                Setzt du denn in HA auch setpoint_shift_address und setpoint_shift_state_address (das Read-Flag für setpoint_shift_state_address musst du soweit ich mich erinnern kann manuell setzen)?
                                Gruß Hannes

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X