Zitat von tomben
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wer nutzt denn eigentlich alles Home Assistant?
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Moin,
ich spiele aktuell auch mit Home Assistant rum.
Zum Hintergrund: Der Großteil meiner Haustechnik setzt auf KNX auf (inkl. Gira X1). Für die Einbindung vom Stromspeicher (API), der Markise und des Gaskamins (beide über RFXcom) sowie die Visualisierung habe ich eine OpenHab-Instanz.
Meine Pros bisher:- Einbindung KNX wesentlich einfacher (statt wie bei OpenHab jedes Gerät/GA in Things und Items anlegen zu müssen).
- Lovelace UI ist einfacher einzurichten als HabPanel (insb. bei fortgeschrittenen Anforderungen).
- Deutlich schnellere Entwicklungszyklen bei Home Assistant.
- Wesentlich breitere Unterstützung an weiteren SmartHome-Geräten/Standards.
- YAML ist teilwesie gewöhnungsbedürftig und in meinen Augen nicht so fehlertolerant (Zeilen richtig einrücken).
- Dokumentation ist in OpenHab besser.
- Diverse Connectoren sind noch nicht so ausgereift (bspw. RFXcom).
- Automation finde ich gruselig: Wann verwende ich automation, wann templates? Ich habe zur Steuerung der Wallbox eine komplexe OpenHab-Rule mit diversen verschachtelten if-else-Abfragen. Es gruselt mir davor, das in HA zu übertragen.
Soweit meine 5 cents.
Viele Grüße
Edith sagt:
Lovelace UI funktioniert nur bedingt iOS-Geräten >= Version 10. IPad 1 & 2 fallen damit als Anzeigegeräte aus.Zuletzt geändert von Brainbug; 07.07.2019, 16:37.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Brainbug Beitrag anzeigen[*]Automation finde ich gruselig: Wann verwende ich automation, wann templates? Ich habe zur Steuerung der Wallbox eine komplexe OpenHab-Rule mit diversen verschachtelten if-else-Abfragen. Es gruselt mir davor, das in HA zu übertragen.
Kommentar
-
Zitat von johnnychicago Beitrag anzeigen
Schon mal node red angeschaut? Ich verwende das konsequent zur Automation, das integriert sehr schön mit Home Assistant.
Kommentar
-
Zitat von Brainbug Beitrag anzeigenIch finde Möglichkeit per Skript zu automatisieren aber nach wie vor (deutlich) einfacher (Deklaration von loakeln Variablen, Verschachtelung etc.)
Habe ich selbst allerdings noch nicht probiert. Einfache Automationen habe ich direkt in HA, umfangreichere in Node-RED gebaut.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Baumtreter Beitrag anzeigenKurze Info: solltet Ihr die Climate Komponente nutzen lässt die Finger von der 0.96 (oder nutzt Climate erstmal nicht und klammert dies in eurer Config aus)
hatte sie gestern drauf mit dem Ergebnis NICHTS mehr steuern zu können. Ist wohl bekannt und soll mit der 0.97 vom Tisch sein.
Kommentar
-
Ich verwende den Homeassistant, um diverse Sachen ins KNX hineinzubekommen, die Gira nicht kann. Hatte ursprünglich vor, die Homeassistant-UI zu nutzen, war mir dann aber doch zu viel Aufwand.
Die neuen HA-Versionen (0.99.3 nutze ich) haben endlich Unterstützung für binäre Sensoren, es sind aber immer noch nicht alle KNX-Datenformate unterstützt. Wie bei Gira gibt es vieles, was unintuitiv ist, z.B., dass binäre Sensoren nicht True oder False sind, sondern "on" oder "off" (also Stringobjekte), oder dass 100 Prozent dem Floatwert 0 entspricht (war ein Bug, hat sich inzwischen herausgestellt).
Es gibt sehr viel Veränderung bei HA, nach 6 Monaten hat bei mir einiges nicht mehr funktioniert und viele Aussagen in Entwicklerforen sind mitllerweile überholt.
Abschließend denke ich trotzdem, dass Homeassistant eine zukunftssichere Wahl ist, da es viel auf bestehende Komponenten setzt.
Zuverlässigkeit KNX-Adapter: Keine Probleme bislang. Es gibt 2-3 Fehlermeldungen beim Hochfahren, dass er neu verbinden musste. Zuverlässigkeit der HA-Hardware ist eher das Problem.
Kommentar
-
Die Entwicklung für die KNX Komponente liegt ja zum größten Teil bei den xknx Jungs/Mädels. HA implementiert nur. Die sind auch sehr aktiv auf Ihrem Discord Server und helfen dort auch gern weiter. Anders als im HA Forum. Dort habe ich es aufgegeben KNX spezifische Fragen zur stellen.
Alles in allem läuft es bei mir ganz stabil. Bin zufrieden.
Kommentar
-
Ich hab keine Probleme damit. N paar Fehlermeldungen in den Logs wenn man Geräte programmiert... aber funktionieren tut trotzdem alles.
Die Verbindung zu HomeKit klappt für mich zuverlässiger als über Homebridge.
Datenformate fehlen eigentlich nur DPT 3 - dafür gibt es nicht wirklich Unterstützung von HA.
Weiterleitung zu Influx/Grafana ist auch nett.
Kommentar
Kommentar