Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer nutzt denn eigentlich alles Home Assistant?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ich hab's auch am Laufen und funktioniert soweit gut.
    Nervig ist nur, dass HA bei den Jalousien den verkehrten Status für KNX-Benutzer hat. Dort ist nämlich offen = 100% und geschlossen = 0%. Das kann man zwar umdrehen mit einem Parameter, in der UI wird es dennoch verkehrt angezeigt.

    Kommentar


      #47
      Zitat von crazyfx Beitrag anzeigen
      Dort ist nämlich offen = 100% und geschlossen = 0%.
      War mir bis gerade noch gar nicht aufgefallen.. Gerade extra nochmal nachgesehen.

      Evtl, lässt sich der Status in HA Systemweit über einen Parameter umkehren?!

      Kommentar


        #48
        Zitat von Jo07 Beitrag anzeigen
        War mir bis gerade noch gar nicht aufgefallen.. Gerade extra nochmal nachgesehen.

        Evtl, lässt sich der Status in HA Systemweit über einen Parameter umkehren?!
        Nein, das war ein Bug in xknx. Ist in HA 0.99.3 definitiv behoben.

        Kommentar


          #49
          Der Slider wird dennoch falsch herum angezeigt.

          Kommentar


            #50
            Also mit dem ständig wachsenden Funktionsumfang des Gira X1 wird der HA wohl über kurz oder lang bei mir ausgemustert. Man kann vom X1 Werte in eine InfluxDB schreiben und Hue Lampen lassen sich mittlerweile auch problemlos steuern. Nur mein Luftpartikelfilter von Luftdaten.info benötigt noch den HA aber das werde ich demnächst auch auf den X1 umziehen (auslesen und in InfluxDB schieben). Dann ist der HA RaspberryPi wieder für neue Projekte frei
            Gruss Tom

            There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't

            Kommentar


              #51
              Zitat von tomben Beitrag anzeigen
              Also mit dem ständig wachsenden Funktionsumfang des Gira X1 wird der HA wohl über kurz oder lang bei mir ausgemustert. Man kann vom X1 Werte in eine InfluxDB schreiben und Hue Lampen lassen sich mittlerweile auch problemlos steuern.
              Leider sind beim X1 die Möglichkeiten der Visualisierung sehr begrenzt..
              Ich finde, dass die 6 Kacheln vom X1 meinen Bidschirm mit sehr wenig Inhalt füllen. Dagegen kann ich mit HA eine schöne Übersicht im Smartphone-Format erstellen und muss nicht über 3 Seiten Sliden um den Zustand meiner Fenster zu sehen.
              Außerdem lassen sich im X1 keine Trends mit Bordmitteln darstellen.
              Das ist auch der einzige Grund, warum ich HA zusätzlich zum X1 betreibe.

              Kommentar


                #52
                Zitat von hypnotoad Beitrag anzeigen

                Nein, das war ein Bug in xknx. Ist in HA 0.99.3 definitiv behoben.
                Ich glaube hier liegt eine Verwechslung vor. Welche Version hast du vor 0.99.3 benutzt?
                In HA 0.99 gab es seitens xknx lediglich einen Bugfix für RGBW Licht. Das Cover device wurde schon seit über einem Jahr nicht angefasst.
                Ein Issue zu dem Thema gibt es zwar im HA Repo aber ich denke nicht, dass die gegenläufigen Definitionen von einer Seite geändert werden. https://github.com/home-assistant/ho...t/issues/26040

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von Jo07 Beitrag anzeigen
                  Außerdem lassen sich im X1 keine Trends mit Bordmitteln darstellen.
                  Das ist auch der einzige Grund, warum ich HA zusätzlich zum X1 betreibe.
                  Ja da hast du sicher Recht aber dafür habe ich die Daten zur Auswertung in der InfluxDB. Dda kann ich nun nette Visualisierungen erstellen und die mittels X1 Iframe Kachel einbinden und anzeigen. Ist aktuell nicht UX optimal aber geht. Ich hoffe das Gira hier in Zukunft sich mehr Richtung Endanwender bewegt und das Systems aufbohrt.

                  Gruss Tom

                  There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von meti Beitrag anzeigen

                    Ich glaube hier liegt eine Verwechslung vor. Welche Version hast du vor 0.99.3 benutzt?
                    In HA 0.99 gab es seitens xknx lediglich einen Bugfix für RGBW Licht. Das Cover device wurde schon seit über einem Jahr nicht angefasst.
                    Ein Issue zu dem Thema gibt es zwar im HA Repo aber ich denke nicht, dass die gegenläufigen Definitionen von einer Seite geändert werden. https://github.com/home-assistant/ho...t/issues/26040
                    Ich meine diesen Bug:
                    https://github.com/XKNX/xknx/pull/18...aaf9350f0034a4
                    Es ist mit dem Upgrade auf Python 3.7 glaube ich in den HA integriert worden.

                    Kommentar


                      #55
                      Benutzt ihr Home Assistant um KNX Werte in eine InfluxDB zu schreiben? Oder läuft das nicht stabil.
                      Habe mir einen X1 auch schon überlegt, aber welche Vorteile hat der X1 noch, wenn Home Assistant läuft.

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von tomben Beitrag anzeigen
                        Man kann vom X1 Werte in eine InfluxDB schreiben
                        Is zwar etwas Offtopic aber: Wie machst du das? Hab dazu nichts gefunden. Hättest du da bitte nen Link?

                        STSC ja benutz ich seit ca. 1 Jahr und läuft soweit stabil. Die konfiguration von Influx in HA ist auch recht easy - zB.:
                        Code:
                        influxdb:
                          host: 127.0.0.1
                          port: 8086
                          database: home_assistant
                          # username: #user wenn benötigt
                          # password: #password wenn benötigt
                          max_retries: 3
                          default_measurement: state
                          exclude:
                            domains:
                              - light
                              - switch
                        Man muss allerdings vorher die DB manuell anlegen.

                        X1 hat sehr zugängliche Zeitschaltuhren und Logik-Editor (allerdings nur Windows). Das könnte man evtl unter HA mit Node-Red machen (hab ich noch nicht probiert). Oder Node-Red alleine...

                        Kommentar


                          #57
                          Ich benutze auch Home Assistant und bin auch recht zufrieden.

                          Derzeit versuche ich allerdings meine 1Wire Sensoren in Home Assistant einzubinden bzw die Werte zurück auf den Bus zu schreiben.

                          Ich habe die Temperaturen in HA, allerdings würde ich die Werte gerne periodisch auf den Bus schreiben (für den integrierten Regler der MDT Heizungsaktoren).
                          Mit dem Expose Feature von HA, kann ich allerdings nur den Wert auf einer Gruppenadresse bereitstellen.
                          Hat jemand eine Idee?

                          Kommentar


                            #58
                            Dein ExposeSensor müsste eigentlich bei jeder Änderung senden. Er ist aber auch lesbar - evtl. kann der MDT Regler auch regelmäßig anfragen (Gira zb. kann das). Sonst geht das bestimmt über eine Automation auf die verknüpfte Entity (oder evtl. mit dem "knx.send" Dienst, der nimmt aber Rohdaten).

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von meti Beitrag anzeigen
                              Dein ExposeSensor müsste eigentlich bei jeder Änderung senden. Er ist aber auch lesbar - evtl. kann der MDT Regler auch regelmäßig anfragen (Gira zb. kann das). Sonst geht das bestimmt über eine Automation auf die verknüpfte Entity (oder evtl. mit dem "knx.send" Dienst, der nimmt aber Rohdaten).
                              ja, die Variante mit dem knx.send service sehe ich im Moment als die einzige Möglichkeit. Ich hoffe ich bekomme, das Format für die Temperatur hin...

                              Expose sendet zwar bei jeder Änderung, aber der MDT Aktor erwartet in max. 90 Minuten Abständen einen Temperaturwert bevor der Aktor auf Notbetrieb umstellt.Aktiv Abfragen kann der Aktor afaik nicht. Als Notlösung wäre es aber einen Versuch wert. Im unbeheizten Technikraum kommt nämlich in max. 15 Minuten Abständen einen Temperaturänderung im Nachkommabereich.

                              Kommentar


                                #60
                                Für was soll eigentlich der KNX Notify Service von Home Assistant nützlich sein? https://www.home-assistant.io/integrations/notify.knx

                                Das Beispiel verstehe ich zum Beispiel nicht. Woher soll HA wissen, was es auf die angebene Gruppenadresse schreiben soll?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X