Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cover Control Automation (CCA) mit MDT Jalousie-Aktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Cover Control Automation (CCA) mit MDT Jalousie-Aktoren

    Hallo zusammen,

    ich nutze die Jalousie-Aktoren von MDT, um meine Jalousien und Raffstores zu steuern. Gerade die Automatische Verschattung ist ein tolles Feature.

    Nun habe ich bei HA den Cover Control Automation (CCA) Blueprint entdeckt.

    Hat jemand von euch Erfahrungen in Bezug auf die Möglichkeiten im Vergleich zu den MDT Akktoren? Ein erstes Überfliegen der Features bei CCA scheint hier nochmals deutlich mehr Möglichkeiten zu bieten.

    #2
    Hi,

    ich nutze CCA, komme aber von edomi (s. Migration).

    Rückfrage: Was fehlt Dir aktuell bei der Beschattung mittels KNX (MDT) Boardmitteln?
    Dann kann ich ggfs. beantworten, ob das funktioniert...

    Es gibt ja auch gute Gründe die Logik in KNX und nicht extern umzusetzen...

    Kommentar


      #3
      Hi, mal aus Neugier gefragt. Was kann das Ding mehr als MDT??

      Bei MDT ist doch das Gute , dass alles im Aktor selbst stattfindet ohne Logikserver usw.
      Hab nur mal so überflogen und mir ist nichts aufgefallen.


      Edit: Post zu gleichen Zeit

      Kommentar


        #4
        Was es mehr kann und wie gut es tatsächlich mit der sun Integration funktioniert, ist genau die Frage, die ich mir Stelle.

        Das automatische öffnen der Jalousien morgens und das Schließen am Abend nach bzw. vor Sonnenuntergang, oder helligkeitsabhängig war mir z.B. aufgefallen. Sowas geht nativ mit dem MDT Jalousie Aktor nicht.

        Kommentar


          #5
          In Verbindung mit einer Wetterstation oder Vlt sogar pyranometer bekommst du das auch ohne Probleme mit MDT realisiert.

          Kommentar


            #6
            Ich nutze folgendes in der externen Logik (KNX = sollte auch im Aktor machbar sein):
            • Feste Uhrzeiten zum Fahren morgens + abends (KNX)
              • abhängig von der Helligkeit (KNX)
                • nicht vom Sonnenstand, würde gehen, aber nutze die Helligkeit der Wetterstation)
              • Früheste Zeit - auch wenn es schon Dunkel ist
              • Späteste Zeit - auch wenn es noch nicht Dunkel genug ist
              • Zeiten abhängig von Werktag (abends nächster Tag Werktag)
            • Sperren morgens, wenn Bewohner noch nicht wach (KNX?)
              • Wach wird per Logik über PM, Licht, Handy an etc. gesetzt
            • Lüftung, wenn Fenster offen (KNX)
            • Beschattung, abhängig von Helligkeit und Sonnenstand (KNX)
            • Sperren aller Logiken und Zwangsposition - Tür offen (KNX)
            • Beschattungssperre pro Raum, Etage, Gesamt (KNX)
            • Bei Raffstoren Beschattung über Lamellen (KNX)
              • Und hier das große Manko bei CCA: Lamellennachführung gibt es (noch) nicht - bei MDT machbar
            • Sperre für "Langschläfer" - manuell deaktivieren, sonst fährt nichts hoch (KNX)
            Dann gibt es noch Logiken, die in KNX schwierig oder für mich nicht möglich sind (nutze ich aber auch nicht):
            • Häufiges öffnen / schließen bei Beschattung verhindern
            • Zufallszeit bei Öffnen & Schließen
            • Variable Rücksetzzeit für Sperren durch manuelle Betätigung
            Jetzt habe ich es mal zusammengeschrieben und setze mich vermutlich demnächst mal an die ETS :-)

            Kommentar


              #7
              Ui, welche knx Logik kann das?

              Kommentar


                #8
                Hm, MDT bietet ja auch Touchpanels an - aber ich weiß, was Du meinst - mobil, flexibel etc.
                Dennoch benötigst Du für die UI ja kein CCA...

                Mir persönlich ist es jedoch am liebsten, wenn ich aufgrund der Logiken gar nicht manuell fahren muss.
                Und wenn, ist häufig der nächste Taster in der Nähe.

                Dann eher Sprachsteuerung, aber auch dafür gibt es selbstverständlich Lösungen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                  Ui, welche knx Logik kann das?
                  Meintest Du UI = User Interface oder als Ausdruck der Verwunderung über eine der Logiken 😁

                  Kommentar


                    #10
                    letzteres

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Stoxn Beitrag anzeigen

                      Meintest Du UI = User Interface oder als Ausdruck der Verwunderung über eine der Logiken 😁
                      welche logik engine nutzt du hierfuer?

                      Kommentar


                        #12
                        Tatsächlich alles im CCA Blueprint mit Helfern, die ich über die Visu oder Logik schalte.
                        Nur die Lamellenverstellung nach Sonnenstand eben nicht…

                        Kommentar


                          #13
                          Kurze Frage hat jemand auch das Problem das die Rollos nicht zufahren über den CCA Blueprint wenn die nicht komplett oben (z.B. Rollo auf 50%) sind?

                          Kommentar


                            #14
                            Warum stehen die Rollos denn auf 50%? Wenn der Blueprint ganz oben erwartet und der Rollladen manuell auf 50% gefahren wird, wird er gesperrt. Außer du stellst die Toleranz auf 50% 😉

                            Kommentar


                              #15
                              Die sind durch manuelle Bedienungen auf diesem Wert, ich habe dazu aber auch schon was gefunden in dem Blueprint. Man muss da mit einem Helper arbeiten, dies schaue ich mir die Tage an und gebe dann nochmal Rückmeldung dazu.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X