jcd du stellst Anforderungen an ein OpenSource Projekt, als wäre es kommerziell. HA ist umsonst, entwickelt von Leuten die kein Geld dafür bekommen.
Wenn du es privat einrichtest, was hindert dich daran deine eigene Dokumentation anzulegen, kopiere einfach die Wiki-Seiten in ein lokales Dokument (oder drucke sie aus), wenn es dir wichtig ist.
Wenn du diese Anforderungen stellst, weil du HA für deine Kunden einrichten willst, dann ist HA entweder nicht das richtige für dich, oder du solltest deinen Kunden bewusst machen, dass es keinen Herstellersupport gibt.
Ich persönlich vertraue HA und der Community viel mehr, als einem ClosedSource Produkt. Zu einem solchen bekomme ich zwar Dokumentation, das Produkt selbst ist aber im Funktionsumfang stark eingeschränkt, Bugs und Sicherheitslücken werden höchstwahrscheinlich in 10 Jahren nicht gefixt, man kann nur betteln und hoffen. Und nachdem der Hersteller ein Jahr später ein neues System auf den Markt bringt, bekomme ich entweder eingeschränkten Support oder ich kann nochmal ein paar tausender locker machen, um mein System Up-to-Date zu bekommen. In dieser Kette (Elektriker, Systemintegrator, Verkäufer, Hersteller, ...) will doch jeder was verdienen und als Kunde ist man gnadenlos ausgeliefert.
Wenn professionell/ernsthaft gleichbeutend ist mit teuer, veraltet und "Dokumentation als PDF", dann hab ich lieber eine "Spielerei", welche günstig, zuverlässig, zukunftsicher und flexibel ist.
Wenn du es privat einrichtest, was hindert dich daran deine eigene Dokumentation anzulegen, kopiere einfach die Wiki-Seiten in ein lokales Dokument (oder drucke sie aus), wenn es dir wichtig ist.
Wenn du diese Anforderungen stellst, weil du HA für deine Kunden einrichten willst, dann ist HA entweder nicht das richtige für dich, oder du solltest deinen Kunden bewusst machen, dass es keinen Herstellersupport gibt.
Ich persönlich vertraue HA und der Community viel mehr, als einem ClosedSource Produkt. Zu einem solchen bekomme ich zwar Dokumentation, das Produkt selbst ist aber im Funktionsumfang stark eingeschränkt, Bugs und Sicherheitslücken werden höchstwahrscheinlich in 10 Jahren nicht gefixt, man kann nur betteln und hoffen. Und nachdem der Hersteller ein Jahr später ein neues System auf den Markt bringt, bekomme ich entweder eingeschränkten Support oder ich kann nochmal ein paar tausender locker machen, um mein System Up-to-Date zu bekommen. In dieser Kette (Elektriker, Systemintegrator, Verkäufer, Hersteller, ...) will doch jeder was verdienen und als Kunde ist man gnadenlos ausgeliefert.
Wenn professionell/ernsthaft gleichbeutend ist mit teuer, veraltet und "Dokumentation als PDF", dann hab ich lieber eine "Spielerei", welche günstig, zuverlässig, zukunftsicher und flexibel ist.
Kommentar