Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Home Assistant - Zeigt her eure Dashboards!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Home Assistant - Zeigt her eure Dashboards!

    Hallo zusammen,

    hier könnt ihr als Inspiration für andere Screenshots von Euren gebastelten Dashboards zeigen. (evtl. mit Angabe des Zusatzdienstes).
    Ich versuche gerade mein Edomi -Visu auf Home Assistant zu übertragen. Aus diesem Grund gibt es von mir noch keine ;-).

    Gibt es, wie in meiner Edomi-Visu (siehe Screenshot), folgende Möglichkeiten?
    1. ​Buttons, um zwischen verschiedene Raster zu wechseln? (hier Keller, EG, OG)
    2. Grafiken wie den HKV mit zusätzlich frei editierbaren Textfeldern (zum Anzeigen des Öffnungstatus der Stellantriebe)

    image.png

    #2
    Hab ich mal grade „quick-and-Dirty“ vom IPad gebaut und nen Screenshot gemacht:
    IMG_0053.png
    Ist die Abschnittsansicht mit der Bildentitäts-Karte.
    Bildentität mit 6 Entitäten passend ausgerichtet, Schriftarten angepasst und fertig.
    Wenn du das Foto vom Heizkreisverteiler hast, kannst du das von Edomi nachbauen.

    Zur Navigation kann man die Registerkarten in der oberen Zeile nutzen.

    Kommentar


      #3
      Die oberste (blaue) Zeile habe ich schon für verschiedene Register genommen. Ich hätte gerne unterhalb noch Registerkarten, um z. B. im Register HKV noch in KG, EG und OG zu unterteilen.

      Kommentar


        #4
        Man kann Unteransichten erstellen, die erscheinen dann nicht oben in der Navigation. Man kann diese dann z.B. über die neue Überschriften Karte aufrufen. Damit würde sich sowas nachbauen lassen.

        Kommentar


          #5
          Geht auch in der Abschnittsansicht mit einem Horizontalen Stapel, der mittels Button auf die Seiten verlinkt:
          IMG_0055.png

          oder so:
          IMG_0056.png
          Zuletzt geändert von tsb2001; 06.10.2024, 19:48.

          Kommentar


            #6
            Welche Karte genau habt ihr da verwendet?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Messknecht Beitrag anzeigen
              Welche Karte genau habt ihr da verwendet?
              Einfach die Bildentitäts-Karte mit ein wenig angepasstem Text:
              Code:
              type: picture-elements
              elements:
                - type: state-label
                  entity: sensor.kg_bad_heizung_stellwert_ist
                  prefix: "Bad: "
                  title: KG Bad
                  style:
                    left: 70%
                    bottom: 48%
                    width: 20%
                    text-allign: right
                    font-size: 16px
                    font-weight: bold
                    rotate: 90deg
                - type: state-label
                  entity: sensor.kg_flur_heizung_stellwert_ist
                  prefix: "Flur: "
                  title: KG Flur
                  style:
                    left: 54%
                    bottom: 48%
                    width: 20%
                    text-allign: right
                    font-size: 16px
                    font-weight: bold
                    rotate: 90deg
                - type: state-label
                  entity: sensor.kg_heizraum_heizung_stellwert_ist
                  prefix: "Heizung: "
                  style:
                    left: 39%
                    bottom: 48%
                    width: 20%
                    text-allign: right
                    font-size: 16px
                    font-weight: bold
                    rotate: 90deg
                - type: state-label
                  entity: sensor.keller_wohnen_heizung_stellwert_ist
                  prefix: "Wohnen: "
                  style:
                    left: 23%
                    bottom: 48%
                    width: 20%
                    text-allign: right
                    font-size: 16px
                    font-weight: bold
                    rotate: 90deg
                  title: Wohnen
                - type: state-label
                  entity: sensor.wmz_heizung_vorlauftemperatur
                  prefix: "Vorlauftemperatur: "
                  title: Vorlauftemperatur
                  style:
                    left: 50%
                    top: 74%
                    width: 30%
                    background-color: white
                    color: red
                    text-allign: center
                    font-size: 10px
                    font-weight: bold
                - type: state-label
                  entity: sensor.wmz_heizung_rucklauftemperatur
                  prefix: "Rücklauftemperatur: "
                  style:
                    left: 50%
                    top: 19%
                    width: 30%
                    background-color: white
                    color: blue
                    text-allign: center
                    font-size: 10px
                    font-weight: bold
                  title: Rücklauftemperatur
              image: /api/image/serve/25db0914186de4f7ffa186108207353f/512x512
              dark_mode_image: /api/image/serve/0c3ef65560aabaa52c183c745dfa16e2/512x512
              ​
              Geht aber problemlos auch im normale grafischen Editor.

              Kommentar


                #8
                Zitat von zenvy Beitrag anzeigen
                Man kann Unteransichten erstellen, die erscheinen dann nicht oben in der Navigation. Man kann diese dann z.B. über die neue Überschriften Karte aufrufen. Damit würde sich sowas nachbauen lassen.
                Wenn ich die Unterseiten aufrufe, dann öffnet sich die neue Seite mit einem Zurück-Button. (siehe Screensots). Aktuell ist es so, dass in Edomi nur der Abschnitt unten ändert und die Buttons gleich bleiben. Ist das auch möglich?
                Auf einer Seite die Ansicht der Karten mittels Button ändern?

                image.png
                image.png

                Kommentar


                  #9
                  Hier mal ein paar Beispiele meiner aktuellen Dashboards (privates unkenntlich gemacht, die großen Ausschnitte sind Kamera Feeds).
                  Die Badges oben blende ich aus/ein je nach Zustand, habe somit sowas wie eine Zustands-/Benachrichtigungsleiste.
                  ​ ​
                  image.pngimage.pngimage.png

                  Kommentar


                    #10
                    Alles wirklich klasse! Aber wo nehmt ihr die Zeit für das alles her!

                    Neff kommst du und deine Mitbewohner zurecht mit den Piktogrammen am Rand und oben?
                    Wie hast du da angefangen, bzw. nach welchem Schema bist du da vorgangen? Hast du einzelne Räume angelegt, und hier alles reingepackt?
                    Oder nach Gewerken getrennt (Heizung, Licht, PV,..)?
                    Liegt alles Nötige erstmal in der Übersicht?

                    Mir fehlt da persönlich der Startschuss
                    Katy Perry: Can you here me roar?
                    Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                    Kommentar


                      #11
                      Amokd0c die Piktogramme habe ich möglichst selbsterklärend gewählt, bei Bedarf kann man noch einen Namen mit rein nehmen (wie z. B. bei Außen/Innen bei der Luftfeuchtigkeit). Meine Frau kommt ganz gut damit zurecht.
                      Dashboards (Navigation links) habe ich ein Haupt-Dashboard (Haus-Symbol) für normale Nutzer, ein Dashboard für Musik (LMS Seite und zentrale Player Controls), ein Dashboard für Power-User (mich) und das Energie Dashboard.

                      Aufgeteilt habe ich das Haupt-Dashboard in Seiten (Navigationsleiste oben) für Stockwerke (im zweiten Screenshot siehst du das Obergeschoss) und zentrale Dinge. Also eine Hauptseite mit Wetterinfos, Kalender und Kamera-Feeds, Zentral ein/aus.
                      Dann eine Seite pro Stockwerk(EG, OG, KG, DG)/Bereich(Außen). Auf den Seiten für die Stockwerke/Bereiche dann nach Bedarf Gewerke (Licht, Heizung, Jalousien, Audio, ...) optisch getrennt, Trennung nach Raum habe ich bisher nur, wenn ein einzelner Raum mehr als zwei Lichtquellen hat (wie im Screenshot das Bad mit mehreren Lichtquellen, Zirkulationspumpe und Audio). Im Fall vom OG fehlt hier aber auch noch was, weil 2 Zimmer noch gar kein Deckenlicht haben und gegebenenfalls folgt die Raumaufteilung dann doch irgendwann.
                      Dann habe ich noch eine Seite für Geräte (Multimedia, Multiroom Audio, TV, Haushaltsgeräte, Staubsaugroboter...), eine Seite für zentrales Schalten und Walten (Automatismen sperren/freigeben, überwachen von verschiedenen Statūs und Sensordaten) und zuletzt eine Seite für Zeitschaltuhren.

                      Auf dem Power-User Dashboard befinden sich Seiten für alle möglichen technischen Dinge wie Sensordaten, technische Schalter (EVGs, Fahrzeitmessung,...), Netzwerk, Statistiken, experimentelles usw. welche sonst niemanden interessieren.

                      Ich hab mit HomeAssistant vor ca. einem Jahr angefangen (direkt nach Abschluss der KNX Umsetzung) und das ganze ist nach und nach gewachsen und ändert sich auch ständig. Im täglichen Leben merkt man dann oft, was noch fehlt oder noch nicht sinnvoll umgesetzt ist. Das Gute ist, dass man das bei HomeAssistant sehr einfach ändern kann. Deshalb einfach mal anfangen, dann merkt man schon was man will und braucht.

                      Kommentar


                        #12
                        Neff Das sieht sehr schön aus!
                        Auf welcher Hardware hast du Home Assistant laufen?
                        Ich möchte so langsam mit Home Assistant anfangen :-)

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Maikb20,

                          zu Hardware gibt es schon was zu lesen.

                          https://knx-user-forum.de/forum/projektforen/home-assistant/1974103-hardware-f%C3%BCr-ha


                          Gruß Danny


                          Kommentar


                            #14
                            Neff Besten Dank fürs Teilen - habe im Grunde das gleiche Konzept.
                            Für die Räume auf den Übersichtsseiten nutze ich (noch) die Bereichskarte. Die zeigt zusammengefasst an, ob ein Licht / eine Steckdose eingeschaltet, ein Fenster offen, Bewegung erkannt ist, sowie Helligkeit, Leistung aller Geräte und Temperatur im Raum. Darüber lassen sich schnell alle Lichter / Steckdosen im Raum ausschalten.
                            Über die Sichtbarkeit der Entität lässt sich festlegen, ob diese in der Übersicht / Aktionen einbezogen werden soll oder nicht. Beispielsweise möchte ich nicht die Sperre des Präsenzmelders oder Steckdosen, die per Automatik geschaltet werden, anzeigen/bedienen.
                            Schön ist auch, dass entweder ein Bild des Raums oder das aktuelle Kamerabild angezeigt werden kann.

                            Da Du trotz Bedingungen recht viele Badges hast: Eventuell kannst Du pro Raum eine Überschrifts-Karte erstellen. Unten ein Beispiel als Untertitel mit Entitäten (Temperatur, Fensterkontakt, Bewegung) - diese werden auch nur nach Bedingungen und in Farbe angezeigt. Spiele gerade damit rum - löst ggfs. die Bereichskarte ab.

                            Für Menüs noch eine Spielerei: Badges können für Untermenüs genutzt werden; baue gerade ein Zählerdashboard mit einem Badge für Gesamt, Täglich, Monatlich ... Badges auf jeder Seite einfügen, die aktive Seite farblich hervorheben.

                            Hier mal Bilder zur Verdeutlichung:


                            Überschrifts-Karte mit Entitäten

                            Bildschirmfoto 2024-11-13 um 22.00.53.png
                            Bereichskarten

                            Bildschirmfoto 2024-11-13 um 22.05.02.png
                            Entitäten einzeln / gesammelt schalten - super für Logiken

                            Bildschirmfoto 2024-11-13 um 22.05.14.png
                            Energiefluss

                            Bildschirmfoto 2024-11-13 um 22.05.33.png

                            Energiedashboard - Aktor mit Strommessung lässt sich super nutzen

                            Bildschirmfoto 2024-11-13 um 22.16.37.png

                            Navigation über Badges

                            Bildschirmfoto 2024-11-13 um 22.26.27.png

                            Kommentar


                              #15
                              OT: wo habt ihr euch zum Thema Visualisierung in HA schlau gemacht?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X