Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungen nach jedem Home Assistant Neustart ausgeschaltet / gesperrt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Ace85 Beitrag anzeigen
    Reagiert da HA so langsam?
    Nein, dein Regler.
    Je nach Konfiguration wird "Heizen" angezeigt solange der Ventilstellwert > 0 ist.

    Kommentar


      #17
      meti: Und wie kann ich das konfigurieren?

      Kommentar


        #18
        https://www.home-assistant.io/integr..._state_address

        Kommentar


          #19
          Habe ich schon konfiguriert:
          image.png

          Kommentar


            #20
            Das hat nix mit HA zu tun, ist eine Einstellung im Aktor.

            Musst Dir mal den aktuellen Wert der mit der GA 3/7/38 gesendet anzeigen lassen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Zitat von Stereofeld Beitrag anzeigen
              Das HVAC schalte ich auch (mit wenigen Ausnahmen) über den HomeAssistant. Über eine Logik könntest du zeitgesteuert den HVAC in einzelnen Räumen setzen (zum Beispiel unter der Woche das Bad ab 5.00 Uhr auf 22°C (Komfort) und ab 9.00 Uhr wieder auf Eco (in meinem Fall 19°C)).
              Das mache ich ja doch auch.

              Ich nutze die Betriebsartvorwahl "Nacht" (müsste Economy sein) um entsprechend Abends die Heizung abzusenken und am Morgen "Komfort" um den Raum vor dem Aufstehen wieder zu heizen. Wenn die Fenster auf sind dann nutze ich die Betriebsart "Frostschutz" (KNX Oder) um die Heizung runter zu regeln, da es bei uns leider mit unter sehr lange dauert bis die Fenster wieder geschlossen werden.
              Ich nutze (oder will nutzen) die "custom:scheduler-card" um entsprechend das zu steuern. Allerdings will ich den Betriebsmodus ja nur ändern wenn die Heizung in dem Raum benötigt wird. Weil der Gast da ist, auch der Gast sollte Nachts nicht bei 21 Grad schlafen müssen aber Tags über sollten es ja schon die 21 Grad sein.

              Bei dir sind dann alle Heizkörper das ganze Jahr an und wenn es langsam kälter wird dann heizt du alle deine Räume? Bei uns werden zuerst die Bäder beheizt und dann das Wohnzimmer und erst um einiges später die Schlafzimmer. Wenn niemand in den Räumen ist dann brauche ich auch keine 21 Grad darin. In dem einem Kinderzimmer war im ganzen letzten Winter die Heizung nur auf Frostschutz und die Temperatur trotzdem auf 18 Grad aber meine jüngste Tochter nutzt das Zimmer auch nicht, nicht mal zum schlafen.
              Läufen bei dir die Heizungen in den Räume dann den ganzen Tag auf Komfort? Abends dann auf Nacht? Ich heize vor dem Aufstehen auf Komfort (wenn die Fenster nicht offen sind) und den Tag über wenn niemand in den Räumen ist auf Abwesend (in HA glaube ich Standby). Dann bevor jemand nach Hause kommt wieder auf Komfort. Ist das unsinnig? Wurden dafür nicht die ganzen "Smarten" Heizungsthermostate entwickelt?

              Ich suche einfach nur einen Weg um per Logik die Zeitsteuerung (Betriebsartvorwahl) zu setzen wenn die Heizung in den Räumen benötigt wird. Ich kann natürlich auch einfach einen Helfer in HA anlegen und darüber die Zeitsteuerung ausschalten aber mein Hoffnung ist das das der Aktor selbst kann.

              Ich wohne in einem Mietshaus ich kann nicht die Heizung einfach mal runterregeln sondern die läuft, klar Nachts mit Nachtabsenkung. Ich habe auch keine Fußbodenheizung.

              image.png
              image.pngimage.png

              Kommentar


                #22
                Man nennt das hydarulischen und thermischen Abgleich, kann auch mit Heizkörpern gut funktionieren, läuft bei mir so zumindest im ganzen Haus (BJ1929) sehr zufriedenstellend.

                Jeder Raum hat seine Soll-T und die liegt eben immer an. Zum generellen Start der Heizsaison wird an der Heizung (nicht an den RTR der ERR) vom reinen Warmwassermodus auf Heizen und Warmwasser umgestellt und ab da hat das Haus eben die eingestellte SOLL-T. Warum soll ich es ungemütlich haben?

                Da hier soweit auch keine aktiven Heizungsaktoren angeschlossen sind regelt die Heizung allein durch Anpassung der Vorlauftemperatur das Haus. die haydraulischen Abgleiche sorgen dafür das es dann konstant warm ist. Bin ich paar Tage weg geht das gesamte T Niveau auch einfach runter.

                Wenn Du mit den radikalen zudrehen der Stränge die Hydraulik ständig komplett veränderst, dann kommt der brenner da auch nciht mit klar und muss ständig unterschiedliche Leistungen lifern. Bei Brennwertanlagen ist das nicht förderlich für die Effizienz.

                Hier nukelt der Brenner einfach ganz gemütlich auf kleiner Modulation gemütlich konstant vor sich hin. das ist am Ende sparsammer als die Schwankungen durch morgendliches Aufheizen und erzwungenen Taktungen durch plötzliches abdrehen der Heizkreise.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Sargon Beitrag anzeigen
                  Bei dir sind dann alle Heizkörper das ganze Jahr an und wenn es langsam kälter wird dann heizt du alle deine Räume?
                  Im Prinzip: ja. Alle Heizkörper sind das ganze Jahr über an. Immer wenn (aus welchen Gründen auch immer) die Ist-Temperatur in einem Raum unter die Soll-Temperatur fällt, wird der Raum halt geheizt. So wird die Temperatur der Räume immer auf dem Niveau gehalten, was ich gerne möchte.

                  Ich lege nur das Niveau (über die Betriebsarten und die jeweils dazugehörigen Soll-Temperaturen) fest, regeln tue ich selbst da gar nichts - das machen die Heizung und die Heizungsaktoren. Und das klappt wunderbar.

                  Zitat von Sargon Beitrag anzeigen
                  Läufen bei dir die Heizungen in den Räume dann den ganzen Tag auf Komfort?
                  Nein, natürlich nicht. Es kommt immer auf den Raum an, zum Beispiel:
                  • Das Wohnzimmer läuft den ganzen Tag auf Komfort bei 20°C Solltemperatur.
                  • Das Bad läuft unter der Woche (falls keine Ferien sind) von 05.00 Uhr bis 08.00 Uhr auf Komfort bei 22°C Solltemperatur, den Rest des Tages auf Eco bei 19°C.
                  • Das Eltern-Schlafzimmer läuft den ganzen Tag auf Komfort bei 18°C Soltemperatur.
                  • Die Kinderzimmer laufen (unter der Woche, falls keine Ferien sind) von 13.00 Uhr bis 20.00 Uhr auf Komfort bei 20°C Solltemperatur und den Rest des Tages auf Eco bei 18°C.
                  • Das Gästezimmer ist immer auf Eco bei 18°C eingestellt. Kommen Gäste, stelle ich es auf Komfort bei 20°C.
                  Die Solltemperaturen zu den jeweiligen Betriebsarten habe ich fest im Aktor definiert. Das Umschalten der Betriebsarten mit dem OpenKNX-Logikmodul. Außer im Gästezimmer, da stelle ich die Betriebsart über den HomeAssistant um.

                  Gruß
                  Thomas

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X