Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HACS DIY Alarmanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HACS DIY Alarmanlage

    Ich möchte hier kurz eine DIY-Alarmanlage über HomeAssistant vorstellen.

    KNX-seitig habe ich mehrere Kabelvernetzte Ei650C Rauchmelder, welche über einen KNX Analogaktor ausgelöst werden können und auch eine Auslösung durch Rauch an KNX melden können.

    Werden die Rauchmelder durch Rauch ausgelöst, passieren verschiedene Dinge KNX-seitig unabhängig vom HomeAssistant (Rollläden hoch, Lichter an usw.).

    Die Grundlage für weiteres und auch für eine Einbruch-Alarmanlage im HomeAssistant bildet Alarmo, welches im HACS als Integration verfügbar ist.

    In Alarmo können dazu mehrere Sensoren konfiguriert werden. So habe ich die Rauchmelder, welche einen Brand via KNX an den HomeAssistant melden als Rauchsensor eingebunden. Solche "Umwelt"-Sensoren lösen immer aus, auch wenn die Alarmanlage nicht scharf ist. So können bei Brand z. B. Nachrichten via Telegram oder Push Notifications gesendet werden.
    Um als Einbruch-Alarmanlage zu agieren braucht es z. B. Fenster- und Türkontakte, sowie optional weitere Sensoren wie Glasbruch, Bewegung und was sonst gewünscht oder vorhanden ist. Die Konfiguration in Alarmo sieht so aus:

    ​ ​ image.pngimage.pngimage.png
    Für alle Alarme können die Zeit bis zum Scharfschalten, die Auslösungsverzögerung und die Auslösezeit konfiguriert werden. Zu den verschiedenen Alarm-Modi können verschiedene Sensoren zugewiesen werden. So sind z. B. die Präsenzmelder nur im Urlaubsmodus konfiguriert, da diese sonst von Katzen im Haus ausgelöst werden würden (im Urlaub sind diese nicht anwesend).

    Als Aktionen auf Events (z. B. Anstehende Auslösung, Auslösung, Entschärfung, usw.) können Benachrichtigungen und Aktionen (z. B. Schalter umlegen, welcher eine Automatisierung startet) definiert werden.
    image.pngimage.png

    App Benachrichtigungen können z. B. auch mit Dringlichkeit versehen werden, sodass das Handy auch einen Alarmton von sich gibt, wenn es lautlos ist.
    Außerdem können "actionalbe" notifications verwendet werden, sodass man bei der Push-Notification direkt den "Entschärfen"-Button hat.
    image.png

    Die Aktionen lösen bei mir zum Teil komplexere Automatisierungen aus, welche nicht alleine durch Alarmo-Aktionen abgebildet werden können. So springt z. B. die Visu im Flur zum Keypad zum entschärfen, sobald die Auslöseverzögerung startet. Bei Auslösung gibt es eine Nachricht an KNX, welche die Rauchmelder auslöst.

    Über Automatisierungen kann die Alarmanlage auch scharfgeschalten oder entschärft werden. Zum Beispiel wird beim Schlafengehen automatisch der Nachtmodus aktiviert, durch Bewegung erkannt vom Bewegungsmelder unter dem Bett wird die Anlage morgens wieder entschärft.

    Und so sieht mein Alarmanlagen-Dashboard aus:

    ​​​ ​ image.png ​ ​ image.png
    Auf dem Dashboard habe ich oben einmal die Alarmo-Card, die HomeAssistant eigene Alarm Panel Card funktioniert aber auch. Darunter habe ich noch einen Button zum manuell auslösen und ein Logbook zum Anzeigen der Ereignisse.

    Auf der Github Seite zu Alarmo steht eigentlich alles was man wissen muss.
    Des Weiteren hilfreich:
    Zuletzt geändert von Neff; 13.02.2025, 17:55.

    #2
    Danke, auf die Idee mit den Rauchmeldern war ich noch nicht gekommen.

    hattest Du auch einmal die Integration von https://github.com/arnonym/ha-plugins sip-ha für die telefonische Information ans Handy gedacht? Ich scheitere gerade an meinen Anfängerkenntnissen.

    Kommentar


      #3
      Nein, die Integration kenne ich nicht.

      Wenn es dir um TTS geht, dann geht das bei Android auch mit Push Notifications über die HomeAssistant App.

      Code:
      automation:
        - alias: "Notify Alarm Triggered"
          trigger:
            ...
          action:
            - action: notify.mobile_app_<your_device_id_here>
              data:
                message: "TTS"
                data:
                  tts_text: "Alarm has been triggered"
                  media_stream: "alarm_stream_max"

      Kommentar


        #4
        Hi,

        danke fürs Teilen. Da sind ein paar schöne Sachen dabei, die ich übernehmen kann.
        Der Grundaufbau ist bei mir ähnlich. Ein Hinweis wegen der Rauchmelder, den hatte ich hier im Forum mal irgendwo gelesen:
        wenn dies als Alarmausgabe genutzt werden weißt du im ersten Moment nicht, warum die jetzt los gehen und wie du dich am besten verhältst.
        Gehst du jetzt davon aus, dass ein Einbrecher im Haus ist, schließt dich im Schlafzimmer ein und rufst die Polizei oder rennst du raus und rufst die Feuerwehr?

        Bei mir werden aktuell folgende Aktionen ausgelöst:
        Benachrichtigung auf allen verbundenen Geräten (habe ich über Benachrichtigungsgruppen gelöst, dass ich nicht jedes mal alle Automatisierungen anpassen muss, wenn jemand ein neues Handy hat, da reicht ein Yaml-Eintrag)
        Über ein Skript:
        - Alle Jalousien fahren hoch (damit die Nachbarschaft auch ne Show hat )
        - Auf allen Sonos-Lautsprechern wird ein Alarmton in Dauerschleife wiedergegeben, der alle 5 Sekunden lauter wird
        - Alle Lichter blinken im 5 Sekundentakt

        Bei Rücknahme vom Alarm:
        - Sonos wird leiser gestellt
        - Jalousien fahren in vorherige Position
        - Lichter gehen aus

        Kommentar


          #5
          Ich plane die Alarm-Aktionen davon abhängig zu machen, ob ich beim Einbruch abwesend oder anwesend bin.
          Blinkende Lichter im Schlafzimmer würden mich vielleicht mehr nervös machen als den Einbrecher, der gerade in die Garage eingebrochen ist.

          Kommentar


            #6
            Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
            Blinkende Lichter im Schlafzimmer würden mich vielleicht mehr nervös machen als den Einbrecher, der gerade in die Garage eingebrochen ist.
            Das stimmt natürlich. Der Gedanke hinter Jalousien hoch & blinkenden Lichtern ist eher, dass das Haus auf sich aufmerksam macht.
            Während wir im Urlaub waren hatten wir einen Fehlalarm (Tür war nicht richtig zu und hat sich bewegt, nachdem meine Eltern zum Giesen da waren). Nachbarn haben den Alarm gesehen und nach dem Rechten geschaut.
            Zuletzt geändert von Thody; 14.02.2025, 14:37.

            Kommentar


              #7
              Hab ich auch so gemacht, wenn abwesend, dann blinken die Lichter, wenn anwesend, dann gehen sie einfach an.

              Kommentar


                #8
                Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                Blinkende Lichter im Schlafzimmer würden mich vielleicht mehr nervös machen als den Einbrecher, der gerade in die Garage eingebrochen ist.
                Da wo der Alarm ausgelöst wird und dann noch ein PM anschlägt, gibt es Blinklicht in Stroboskop-Stärke, wozu sind es alles 24V LEDs an DMX Treibern.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X