Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbindung bricht ab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Um das herauszufinden, brauche ich ein Log um den Zeitpunkt herum, zu dem der knxd aufgehört hat zu funktionieren.

    Ich wüsste nicht, was dich am Update auf 0.14 hindern sollte, das externe Interface des knxd ist dasselbe.
    DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

    Kommentar


      #32
      Hab jetzt auf v0.14 gewechselt (altes KNXD-Verzeichnis unbenannt und wieder nach Anleitung vorgegangen)
      Musste auch noch cmake aktualisieren.
      Code:
       git clone https://github.com/knxd/knxd.git cd knxd git checkout v0.14
      Dabei bekomme ich wieder Fehler bei
      sudo dpkg-buildpackage -b -uc
      Code:
       LPDU: BC 42 05 0A 03 D4 00 80 04 05 06 5E :L_Data low from 4.2.5 to 1/2/3 hops: 05 T_DATA_XXX_REQ A_Grou                   pValue_Write 04 05 06
      + E=321
      ++ dirname tools/test.sh
      + diff -u tools/logs/cache /tmp/file4PRflC
      --- tools/logs/cache    2017-05-07 12:21:03.874942088 +0200
      +++ /tmp/file4PRflC     2017-05-07 12:43:11.166939360 +0200
      @@ -1,4 +1,4 @@
       Write from 4.2.5: 04 05 06
      -new position: 6
      +new position: 8
       1/2/3
      
      + E=4321
      ++ dirname tools/test.sh
      + diff -u tools/logs/listen /tmp/fileeowCLA
      --- tools/logs/listen   2017-05-07 12:21:03.874942088 +0200
      +++ /tmp/fileeowCLA     2017-05-07 12:43:09.102939364 +0200
      @@ -3,5 +3,6 @@
       Write from 4.2.4: 05
       Write from 4.3.2: 06
       Write from 4.1.4: 07
      +Write from 4.1.4: 07
       Write from 4.3.3: 08
       Write from 4.2.5: 04 05 06
      + E=54321
      + test -z 54321
      + echo T3
      T3
      + rm -f /tmp/fileKfuARB /tmp/fileMsjwEC /tmp/filehev6zC /tmp/file4PRflC /tmp/fileeowCLA /tmp/filea7jMKA /                   tmp/filesROQCB /tmp/filebaArfB /tmp/fileLCmEbB /tmp/file175JlE /tmp/file7xrUJt
      debian/rules:48: recipe for target 'override_dh_auto_test' failed
      make[1]: *** [override_dh_auto_test] Error 1
      make[1]: Leaving directory '/home/smarthome/knxd'
      debian/rules:14: recipe for target 'build' failed
      make: *** [build] Error 2
      dpkg-buildpackage: Fehler: Fehler-Exitstatus von debian/rules build war 2
      Vielleicht kann hier bereits jemand einen Fehler erkennen
      Zuletzt geändert von rok123; 07.05.2017, 12:31.

      Kommentar


        #33
        Zitat von rok123 Beitrag anzeigen
        Vielleicht kann hier bereits jemand einen Fehler erkennen
        Da funktioniert lediglich der Test nicht, klappt bei mir jeweils auch nicht, übrigens seit Wochen auch nicht mehr auf Travis. Ich übersteuere das indem ich im File debian/rules in der Zeile 48 (letzte Zeile) den Aufruf kommentiere:
        Code:
        override_dh_auto_test:
                #bash tools/test.sh

        EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

        Kommentar


          #34
          Netterweise funktioniert der Testlauf bei mir anstandslos. Auf travis nicht, da bin ich sporadisch am Suchen …

          in deinem Test ist ein Paket seltsamerweise doppelt eingetrudelt:
          Code:
           Write from 4.1.4: 07
          +Write from 4.1.4: 07
          es wäre interessant zu erfahren, wie das passiert ist. Kannst du mir bitte das gesamte Log speichern ("sh tools/test.sh >/tmp/log.txt 2>&1") und in einem Pastebin platzieren?
          DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

          Kommentar


            #35
            Travis (v0.14) läuft wieder durch.
            DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

            Kommentar


              #36
              bekomme hier nur folgende Meldung in das log File

              Code:
              sh: 0: Can't open tools/test.sh

              Kommentar


                #37
                Wie lange dauert es, bist du merkst, dass du im falschen Verzeichnis bist?
                DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                Kommentar


                  #38
                  habs bemerkt
                  So jetzt der Link zum Pastebin
                  https://pastebin.com/tgymgSV9

                  Kommentar


                    #39
                    Hmm. Irgendwas dupliziert deine Multicastpakete, siehe Log:

                    Code:
                    K1: Layer 0 [24:log/router        11.103] Send L_Data low from 4.1.4 to 1/2/3 hops: 05 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write (small) 07
                    aber

                    Code:
                    K2: Layer 0 [18:log/B.ip           9.089] Recv L_Data low from 4.1.4 to 1/2/3 hops: 05 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write (small) 07
                    K2: Layer 0 [18:log/B.ip           9.091] Recv L_Data low from 4.1.4 to 1/2/3 hops: 05 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write (small) 07
                    Teste bitte mit der aktuellen v0.14 69ca0ce. Wenn das auch nicht tut: wie sieht deine Netzwerkkonfiguration aus?
                    DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                    Kommentar


                      #40
                      Für Debian gibt es ja nur die Version 0.14.13 oder habe ich da etwas übersehn.

                      Kann es mit dem Update von 0.12 auf 0.14 entstanden sein, dass es hier Multicastpakete gibt?
                      Das alles läuft in einer VirtualBox.
                      ipconfig reiche ich später nach, sobald ich Zugriff auf meinen PC habe.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von rok123 Beitrag anzeigen
                        Hab jetzt den Router in die Geräte hinzufügen können, kann ihn aber nicht programmieren (aber das ist ja eine andere Geschichte).
                        wo liegt hier das Problem?
                        Können wir helfen?

                        Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

                        Kommentar


                          #42
                          Mein System lief jetzt ca. 1,5 Tage dann wieder ein Abbruch.
                          Jetzt hatte ich innerhalb einer halben Std. ca. 3x einen Fehler, dass ich nicht schalten kann.

                          Der Pastebin liegt hier:
                          https://pastebin.com/YMNDEEE0

                          ifconfig
                          Code:
                          eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse xx:xx:xx:xx:xx:xx
                                    inet Adresse:10.0.0.9  Bcast:10.0.0.255  Maske:255.255.255.0
                                    inet6-Adresse: fe80::a00:27ff:fea3:b8dc/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
                                    UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
                                    RX packets:15780 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
                                    TX packets:6367 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
                                    Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
                                    RX bytes:2409684 (2.2 MiB)  TX bytes:4831131 (4.6 MiB)
                          
                          lo        Link encap:Lokale Schleife
                                    inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
                                    inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
                                    UP LOOPBACK RUNNING  MTU:65536  Metrik:1
                                    RX packets:2099 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
                                    TX packets:2099 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
                                    Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
                                    RX bytes:123063 (120.1 KiB)  TX bytes:123063 (120.1 KiB)
                          Zuletzt geändert von rok123; 09.05.2017, 12:12.

                          Kommentar


                            #43
                            rok123 sieht so aus als würde das Ding einfach nicht antworten. Um mehr zu sagen, wäre es aber sehr hilfreich, wenn du dem knxd die üblichen Logging-Flags (-f9 -t1023) verpassen würdest …
                            DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                            Kommentar


                              #44
                              Bei mir läuft der knxd auf einem Raspi mit dem Enertex Router.
                              gestartet mit
                              Code:
                              KNXD_OPTS=" -e 1.0.5 -E 1.0.20:8 -D -T -S -b ipt:10.0.0.52"
                              Bis jetzt konnte ich keine Abbrüche feststellen, da homebridgr über diese Verbindung läuft.

                              Kommentar


                                #45
                                vento66 danke für deine Einstellung, steht auf deinem EnertexIP Router Dispaly auch 15.0.0?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X