Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbindung bricht ab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Korrektur: der Pastebin existiert doch (das Forum hat den Link kaputtgemacht, als es ihn mir gemailt hat).
    Hilft leider trotzdem nix, weil viel zu viel abgeknipst ist.
    DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

    Kommentar


      #17
      So hier mal die Datei nach dem Start, wo noch alles funktioniert, vielleicht kann man hier bereits einen Fehler entdecken.

      Kann die Datei hier nicht hochladen daher wieder ein Dropbox link.
      https://www.dropbox.com/s/utrz8sqi36...DATEI.log?dl=0

      und hier die Datei mit dem Abbruch:
      https://www.dropbox.com/s/vk7t1uq3ms...ATEI2.log?dl=0
      Zuletzt geändert von rok123; 15.04.2017, 14:13.

      Kommentar


        #18
        rok123 ??? deine "Datei nach dem Start" fängt 25min nach dem Start an, und die "Datei mit dem Abbruch" ist viel zu kurz, ich brauche die 200 Zeilen von der letzten Zeile mit "ipt:10.0.0.53" drin, in der *nicht* "Send L_Data" vorkommt.
        DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

        Kommentar


          #19
          Ich habe diesbezüglich eben einen (uralten) Bug gefunden, der auch bei Paketverlust irgendwann die Verbindung umbringt.

          Allerdings hilft das in deinem Fall nicht, denn:
          Code:
          Apr 15 14:27:51 sh knxd[447]: knxd: Layer 1 [ 4:ipt:10.0.0.53 1620.499] Heartbeat
          Apr 15 14:27:51 sh knxd[447]: knxd: Layer 1 [ 4:ipt:10.0.0.53 1620.499] Send(010): A1 00 08 01 0A 00 00 02 00 00
          … daraufhin kommt keine Antwort von deinem Adapter. Sollte aber. Bei mir funktioniert das, ich halte das für ausreichend seltsam.
          DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

          Kommentar


            #20
            hier das File von Start weg, ich hoffe du siehst jetzt alles benötigte.
            Danke schonmal für deine Zeit.

            https://www.dropbox.com/s/1622flawhh...ATEI3.log?dl=0

            Kommentar


              #21
              Würd mich freun wenn mir jemand bei meinem Problem helfen kann, bin auch bereit zu spenden.
              Hat vielleicht jemand Lust sich per TeamViewer zu verbinden?

              Kann es vielleicht sein, dass der IP Router in der ETS5 nicht richtig eingebunden ist?
              Es ist eine TP-Hauptlinie definiert, hat in der ETS3 keinerlei Fehlermeldung gegeben, beim Import des Projektes auf die ETS5 kann ich den Enertex IP Router nicht mehr hinzufügen.
              Programieren der Geräte funktioniert aber, da er in der Registerkarte "Bus" gefunden wird.


              Kommentar


                #22
                Ich hab keine Erfahrung beim Wechsel von ETS3 nach 5. Aber offensichtlich hast Du dabei keine Fehler gemacht.
                Mglw muss Du Aber das Gerät unter ETS 5 neu einfügen. Dafür hat Enertex bestimmt eine neue Programmdatei. Du kennst die PA des IP Routers (da er in der Konfig gefunden wird). Dann kannst diese erneut programmieren, wenn diese gleich bleiben soll.
                Nach meiner Erfahrung sollte die Router Applikationskonfiguration sich nicht ändern...
                Dass Du die Programiertaste auf dem vorher drücken musst ist selbsterklärend. Danach sollte der Router wieder sauber in ETS5 in der Liste der Geräte auftauchen.

                Kommentar


                  #23
                  Meh. -t1023 statt 1022 bitte …
                  DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                  Kommentar


                    #24
                    hier die Datei:
                    https://www.dropbox.com/s/zin0r7w9ap...iKNXD.log?dl=0

                    Hoffe jemand findet den Fehler, bin schon am verzweifeln.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von rok123 Beitrag anzeigen
                      beim Import des Projektes auf die ETS5 kann ich den Enertex IP Router nicht mehr hinzufügen.
                      bitte per Telnet die Firmware des Routers auslesen und ggf. ein Update durchführen
                      http://www.enertex.de/downloads/1147...tip-Router.zip
                      Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

                      Kommentar


                        #26
                        die Firmware Version ist v1.040
                        kann ich per Telnet updaten?
                        Der Router ist ja nicht im ETS-Projekt und daher kann ich unter Parameter keine neue Firmware aufspielen

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von SteffiEnertex Beitrag anzeigen
                          bitte per Telnet die Firmware des Routers auslesen und ggf. ein Update durchführen
                          Mal ne dumme Frage. Was soll das helfen, wenn das Problem ist, dass man das Teil in der ETS5 nicht hinzufügen kann?
                          Meines Erachtens fehlt da einfach die korrekte Produktdatei.
                          DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                          Kommentar


                            #28
                            rok123 Also Firmwareupdate für Enertex IP-Router ist eigentlich ein anderes Forum aber prinzipiell solltest Du Dir einfach das Paket wie von SteffiEnertex gepostet mal runterladen. Darin ist die Falcon Runtime enthalten die Du installierst sowie die Firmware selbst und auch ein Programm mit dem das ganze dann durchgeführt wird. Anleitung als PDF liegt auch bei. Wenn es damit dann Probleme geben sollte --> Enertex

                            Im Übrigen habe ich aber gerade auch mit dem knxd und einem Enertex IP-Router (Tunnelmodus) ein Problem wo ich mal am Wochenende beigehen muß ...

                            Kommentar


                              #29
                              Problem lag am Topologieaufbau
                              Es gibt nur eine Routerapplikation, diese muss immer gehen
                              Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

                              Kommentar


                                #30
                                Firmwareupdate hat funktioniert, danke an SteffiEnertex für den TeamViewer Support.
                                Hab jetzt den Router in die Geräte hinzufügen können, kann ihn aber nicht programmieren (aber das ist ja eine andere Geschichte).

                                Mein primäres Problem liegt noch immer in den ständigen Abstürzen des knxd.
                                Kann ich mit SmarthomeNG auf KNXD 0.14 updaten, wenn ja, hätte ich auch probiert aber schaffe es nicht. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.

                                Kann es an der kndx.conf liegen, warum ich nach einiger Zeit nicht mehr schalten kann?
                                Habe die Werte verändert und es lief ca. 15 Std. ohne Abbruch (kann natürlich auch Zufall sein)

                                KNXD_OPTS="-f9 -t 1023 -e 0.0.1 -E 0.0.2:8 -u /tmp/eib ipt:10.0.0.5"

                                oder vielleicht an Zugriffsrechten von Ordnern od. Dateien?




                                Kommentar

                                Lädt...
                                X