Ich bin etwas erschlagen von den vielen Möglichkeiten die mir der knxd bietet.
Ich würde gerne den knxd als "Proxy" zwischen meinem KNX-Router und Openhab schalten.
Davon verspreche ich mir eine Reduzierung der Last auf dem KNX BUS bei gleichzeitiger bessere Verfügbarkeit von OpenHab.
Istzustand:
OpenHAB nutzt ein Router Verbindung für die Kommunikation mit dem KNX BUS
Nun suche ich eine passende Parametrierung für knxd
- was ist besser per Tunnel oder per Routing Verbindung zum KNX BUS aufzubauen?
- OpenHab und KNXd sollen die besser per Tunnel oder Routing miteinander kommunizieren?
Die Parameter bedeutetet :
- c Caching aktiviert
-T KNXd stellt eine Tunnelverbindung zu Verfügung (wenn openhab und knxd auf dem selben PC laufen 127.0.0.1)
-S ????
-t <DEBUG>
-b KNXd baut per Tunnel einen Verbindung zum KNX Bus auf
Ich würde gerne den knxd als "Proxy" zwischen meinem KNX-Router und Openhab schalten.
Davon verspreche ich mir eine Reduzierung der Last auf dem KNX BUS bei gleichzeitiger bessere Verfügbarkeit von OpenHab.
Istzustand:
OpenHAB nutzt ein Router Verbindung für die Kommunikation mit dem KNX BUS
Nun suche ich eine passende Parametrierung für knxd
- was ist besser per Tunnel oder per Routing Verbindung zum KNX BUS aufzubauen?
- OpenHab und KNXd sollen die besser per Tunnel oder Routing miteinander kommunizieren?
Code:
knxd -e 15.15.151 -E 15.15.152:8 -u /tmp/eib -c -T -S -t1023 -b ipt:10.101.1.96
- c Caching aktiviert
-T KNXd stellt eine Tunnelverbindung zu Verfügung (wenn openhab und knxd auf dem selben PC laufen 127.0.0.1)
-S ????
-t <DEBUG>
-b KNXd baut per Tunnel einen Verbindung zum KNX Bus auf
Kommentar