Hrmpf …
… ich setze ein Wheezy auf und prüf das nach.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
eibd(war bcusdk) Fork -> knxd
Einklappen
X
-
Habe gerade die Aktuelle Version herunter geladen und da kommt immer der Fehler.
checking for SYSTEMD... no
configure: error: Package requirements (libsystemd-daemon libsystemd) were not met:
No package 'libsystemd' found
Ob wohl ich die Zeile wie in der Anleiteung gelöscht habe!
Händisch mit ./configure geht auch nicht!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zum Start des Sockets nach Upgrade habe ich eben einen Update gepusht.
Groupcache sehe ich mir am Wochenende genauer an. (Solche Sachen passieren, wenn man keine Testskripte für ein Feature hat, das man selber nicht benutzt …)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Smurf Beitrag anzeigenSo, die aktuelle Version sollte jetzt vernünftigen systemd-Autodetect haben (Wheezy=nein, Jessie=ja). Bitte testen.
Code:Sep 10 22:19:37 ubuntu systemd[1]: Socket service knxd.service already active, refusing. Sep 10 22:19:37 ubuntu systemd[1]: Failed to listen on KNX Daemon (socket).
Log:
Code:Layer 8(02010E90,55F1E850) New Connection Layer 8(02044570,55F1E850) ClientConnection Init Layer 8(02044570,55F1E850) RecvMessage(006): 00 74 08 15 00 00 Layer 4(01FEF8B0,55F1E850) GroupCacheRead 1/0/21 1 0 Layer 3(01FDF150,55F1E850) Enqueue L_Data low from 0.0.0 to 1/0/21 hops: 07 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Read Layer 3(01FDF150,55F1E850) RecvData L_Data low from 0.0.0 to 1/0/21 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Read Layer 8(01FEFBE0,55F1E850) Send_Route L_Data low from 0.0.1 to 1/0/21 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Read Layer 1(01FF0120,55F1E850) Send(011): 29 00 BC E0 00 01 08 15 01 00 00 Layer 0(01FF0120,55F1E850) Send(017): 06 10 05 30 00 11 29 00 BC E0 00 01 08 15 01 00 00 Layer 2(02021540,55F1E850) Send L_Data low from 0.0.1 to 1/0/21 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Read Layer 4(01FEF8B0,55F1E851) GroupCache timeout Layer 8(02044570,55F1E851) SendMessage(006): 00 74 00 00 08 15 Layer 8(02044570,55F1E851) ClientConnection closed
Einen Kommentar schreiben:
-
hotzen kein Thema, du kannst …- die bestehenden Tests erweitern (knxtool hat viele Modi)
- dokumentieren, Wiki pflegen, etc.
- testen, insbesondere den conn_sep-Zweig
- mit der ETS5 ein größeres Gerät programmieren, den Vorgang mit Wireshark mittracen, und herausfinden, wieso sich das manchmal aufhängt
- in den sauren Apfel beißen und mit C++ herumbasteln (siehe z.B. Bug 29)
- Interoperabilität mit anderen KNX-Implementierungen testen (FHEM, pKNyX, openhab, …)
Einen Kommentar schreiben:
-
super sache, wie kann man unterstützen?
bin informatiker und mag kein c/c++
Einen Kommentar schreiben:
-
So, die aktuelle Version sollte jetzt vernünftigen systemd-Autodetect haben (Wheezy=nein, Jessie=ja). Bitte testen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Eigentlich sollte das Installationsskript beides enabeln (socket wie Server). Ich seh mir das gleich mal an.
Einen Kommentar schreiben:
-
systemctl status knxd.socket sagt:
knxd.socket - KNX Daemon (socket)
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.socket; disabled; vendor preset: enabled)
Active: inactive (dead)
Listen: /var/run/knxd (Stream)
[::]:6720 (Stream)
Ich bin bei systemctl noch Neuling... habe jetzt mal "systemctl enable knxd.socket" und "systemctl start knxd.socket". Damit scheint es zu gehen, er lauscht auf dem entsprechenden Port (kann leider erst zu Hause prüfen, ob auch die Telegramme durch gehen etc.).
Muss ich über systemctl beide Dienste einzeln Starten? Oder kann ich irgendwo konfigurieren, dass er das socket automatisch mit startet?
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn der "master"-Zweig bei euch funktioniert, mag ich darum bitten, die "conn_sep"-Version auszuprobieren. Dort habe ich ein paar Umbauten vorgenommen, damit mehrere Clients auch untereinander miteinander reden können. Im master geht das in manchen Situationen nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke für den Patch. Ich war jetzt nämlich auf eibd zurück gegangen. Werds aber mal neu kompilieren und testen und dann Rückmeldung geben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Maniac die aktuelle Version enthält einen Patch, mit dem der GroupCache wieder funktionieren sollte.
Außerdem muss ich unter Ubuntu offenbar noch den Parameter -i mit anhängen, obwohl in der knxd.conf Datei steht, das würde systemd für mich machen.
Die Installiererei sollte eigentlich auf github im README ausreichend gut dokumentiert sein; wenn nicht, sind Verbesserungsvorschläge immer willkommen.
l0wside Nicht am Mittelmeerstrand, sondern in der Hausumbaustaubhölle und im Arbeitsüberlastungstunnel.
Der aktuelle Code tut ja schon ein bisschen so, als ob er aus den Befehlszeilenargumenten eine Struktur bauen würde. Das lässt sich noch verbessern – und dann kann man aus der Analyse einer .INI-Datei dieselbe Struktur zusammenbauen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe hier mal eine kleine Anleitung geschrieben. War allerdings für den Raspberry Pi, sollte aber auch auf anderen Geräten klappen.
Gruß
bb
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...244#post826244
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo
kann mir jemand sagen wie ich knxd installiere ? Oder wo die Installation beschrieben ist? Finde das irgendwie nicht.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: