Werde ich heute Abend mal testen. Aber ich habe in Erinnerung, dass nur Sending Request angezeigt wird und daraufhin nichts mehr passiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNXD Installationsproblem
Einklappen
X
-
Ausgabe von sudo systemctl status knxd.service
192.168.178.23 - smarthome@raspberrypi_ ~ VT_2016-05-09_23-29-10.pngGeniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)
Kommentar
-
Soweit ich mich erinnere gab es einen essentiellen Unterschied zw. "ip:" und "ipt:". Ich dachte bei "ip:" gelesen zu haben, dass manche Interfaces damit Probleme haben?! aber kann mich auch täuschen. Bei mir steht auf jdn. Fall ein ipt als Parameter im Unterschied zu dem Screenshot..
Und was sind das eigentl. für strange Sonderzeichen?
Kommentar
-
mh.....naja in der knxd.conf steht halt drin, dass bei Router ip und bei Interface ipt benutzt werden soll, deswegen ip.
Ich glaube mich zu erinneren, dass mit ipt der knxd nicht startete. Muss ich aber noch mal heute Abend verifizieren.
Die Sonderzeichen kommen denke ich von einer nicht 100% korrekten Terminalemulation mit TeraTerm.Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)
Kommentar
-
Das mit den Sonderzeichen ist nur die Darstellung vom SSH Client. Im Falle von Putty oder Kitty kann man das unter "Change Settings" und dann im Zweig "Window->Translation" ändern. Bei mir steht da dann "UTF-8" und weiter unten "Use Unicode line drawing code points".
Das "-i" braucht es nicht in der knxd.conf, das wird lt. Doku von "/lib/systemd/system/knxd.socket" erledigt.
Statt Multicast-Client "-b ip:xx.xx.xx.xx" probiere mal die Tunnelvariante "-b ipt:xx.xx.xx.xx"
Kommentar
-
Beende mal den knxd, starte knxd in der Konsole im Vordergrund mit dinen Parameter, dann siehst du vielleicht mehr
https://github.com/knxd/knxd/wiki/Co...ine-parameters
https://github.com/knxd/knxd/wiki
Ich meine zu knxd gibt es auch andere Threads unabhängig von SmartHome.
Kommentar
-
mh also ipt hat auch nichts geholfen, wobei die Meldung nun eine andere ist.
Jetzt steht Connection refused
Code:smarthome@shpy:~$ sudo systemctl status knxd.service ◠knxd.service - KNX Daemon Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.service; enabled) Active: active (running) since So 2016-05-15 10:40:17 CEST; 1min 21s ago Main PID: 1060 (knxd) CGroup: /system.slice/knxd.service └─1060 /usr/bin/knxd -u /tmp/eib -b ipt:192.168.178.29
Code:smarthome@shpy:~$ knxtool groupswrite ip:localhost 1/1/3 0 Open failed: Connection refused
Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)
Kommentar
-
Nach meinem Verständnis bedeutet "localhost" nichts anderes als die IP-Adresse 127.0.0.1. Diese ist auf den Rechner beschränkt, auf dem das OS läuft. Da der KNX-Router ein externes Gerät ist, muss folglich dessen IP-Adresse in den groupswrite-Befehlen verwendet werden. Localhost kann dort nur richtig sein, wenn eine KNX-Schnittstelle direkt am Pi hängt, z.B. über GPIO oder USB.
Kommentar
Kommentar