Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibd anstatt knxd?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ja, ab hier:
    Nun die Dateien für den knxd laden
    Und natürlich ggf diese Version nehmen

    https://github.com/knxd/knxd/tree/p171

    Siehe Post oben.

    Kommentar


      #47
      Ja logo, nur dass du die pthsem-Schritte weglässt (logo) und statt
      Code:
      git clone …
      cd kndx
      folgendes machst:
      Code:
      cd knxd
      git pull
      make clean
      der letzte Schritt ist wichtig, weil das Buildsystem noch ein bisschen zu doof ist.
      DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

      Kommentar


        #48
        henfri und Smurf

        Danke für die Tipps. Ich habe jetzt nur das letzte ausprobiert und es hat funktioniert. Wenn ich alle Rollladen gleichzeitig fahren lasse, kommt es immer noch zu unschönen Verzögerungen, aber das muss ich dann wohl über gemeinsame Gruppenadressen lösen.

        Viele Grüße

        Arne

        Kommentar


          #49
          Gemeinsame Gruppenadressen sind sowieso eine gute Idee. Die ganze KNX-Philosophie beruht auf "ein Ereignis == eine Nachricht". (Wenn möglich, versteht sich.)

          Unabhängig davon könntest du die 200 msec versuchen runterzusetzen, das ist schon ziemlich viel -- ich gehe eigentlich davon aus dass mehr als 20 oder 30 msec die Obergrenze sind. So steht es auch im Programm, insofern hätte ich gerne gewusst auf was ich den Default setzen muss um auf der sicheren Seite zu sein.
          DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

          Kommentar


            #50
            Wie setzt ich denn genau die 200msec auf 30msec runter? In meiner knxd.conf steht zurzeit

            Code:
            KNXD_OPTS="-c --no-tunnel-client-queuing -b ipt:192.168.178.50"
            Muss ich die Delay Option hier setzen und wenn ja, wie?

            Kommentar


              #51
              einfach in diesem Thread ein bisschen weiter oben nachlesen.

              Kommentar


                #52
                habe ich getan, es ist mir trotzdem nicht klar!

                Kommentar


                  #53
                  --send-delay=X statt -no-client....

                  Kommentar


                    #54
                    Danke für die Antwort. Das hatte ich gestern schon versucht, aber dann startet der knxd nicht mehr. Ich habe
                    Code:
                    KNXD_OPTS="-c --send-delay=50 -b ipt:192.168.178.50"
                    gesetzt und als Fehlermeldung kommt
                    Code:
                    root@raspberrypi:~# systemctl status knxd
                    ● knxd.service - KNX Daemon
                       Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.service; enabled)
                       Active: activating (auto-restart) (Result: exit-code) since Mo 2016-12-12 08:35:32 UTC; 9s ago
                      Process: 21082 ExecStart=/usr/bin/knxd $KNXD_OPTS (code=exited, status=64)
                     Main PID: 21082 (code=exited, status=64)
                    
                    Dez 12 08:35:32 raspberrypi systemd[1]: Failed to start KNX Daemon.
                    Dez 12 08:35:32 raspberrypi systemd[1]: Unit knxd.service entered failed state.
                    Habe ich nicht die richtige Version vom knxd? Ich hatte vorher in /root/knxd noch

                    Code:
                    git pull
                    durchgeführt. Master und p171 scheint ja identisch zu sein, zumindest brachte der Wechsel bei mir keine Veränderung.

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von arnix Beitrag anzeigen
                      Habe ich nicht die richtige Version vom knxd? Ich hatte vorher in /root/knxd noch

                      Code:
                      git pull
                      durchgeführt. Master und p171 scheint ja identisch zu sein, zumindest brachte der Wechsel bei mir keine Veränderung.
                      Das reicht nicht. Die Option ist aktuell nur in p171 drin. Um diesen Source Code für die Kompilation zu verwenden, ist zusätzlich noch folgendes nötig
                      Code:
                      cd knxd
                      git checkout p171
                      Ausserdem kannst du beim neu erstellten knxd mit der Option "--help" prüfen, ob alles geklappt hat.


                      EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

                      Kommentar


                        #56
                        Ich glaube p171 und Master sind identisch, hier die Konsolenmeldungen
                        Code:
                        root@raspberrypi:~/knxd# git checkout p171
                        Zu Branch 'p171' gewechselt
                        Ihr Branch ist auf dem selben Stand wie 'origin/p171'.
                        root@raspberrypi:~/knxd# git pull
                        remote: Counting objects: 72, done.
                        remote: Compressing objects: 100% (21/21), done.
                        remote: Total 72 (delta 62), reused 60 (delta 50), pack-reused 0
                        Entpacke Objekte: 100% (72/72), Fertig.
                        Von https://github.com/knxd/knxd
                           94c80ed..a5eb352  master     -> origin/master
                           9d39b22..30f3ce0  stable     -> origin/stable
                         * [neues Tag]       v0.10.14-2 -> v0.10.14-2
                        Already up-to-date.
                        und dann nach Ändern der Optionszeile in der knxd.conf

                        Code:
                        root@raspberrypi:~/knxd# systemctl restart knxd
                        Job for knxd.service failed. See 'systemctl status knxd.service' and 'journalctl -xn' for details.
                        root@raspberrypi:~/knxd# systemctl status knxd
                        ● knxd.service - KNX Daemon
                           Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.service; enabled)
                           Active: activating (auto-restart) (Result: exit-code) since Mo 2016-12-12 20:55:12 UTC; 1s ago
                          Process: 1463 ExecStart=/usr/bin/knxd $KNXD_OPTS (code=exited, status=64)
                         Main PID: 1463 (code=exited, status=64)
                        
                        Dez 12 20:55:12 raspberrypi systemd[1]: knxd.service: main process exited, code=exited, status=64/n/a
                        Dez 12 20:55:12 raspberrypi systemd[1]: Failed to start KNX Daemon.
                        Dez 12 20:55:12 raspberrypi systemd[1]: Unit knxd.service entered failed state.
                        root@raspberrypi:~/knxd#
                        Der Fehler wird also vermutlich woanders liegen. Hat denn noch irgendwer eine Idee?

                        Kommentar


                          #57
                          sorry für die möglicherweise blöde Frage: gehst Du nach der Komplettanleitung vor und compilierst den knxd vor dem Neustart? (Siehe Post #46ff in diesem Thread).
                          Wenn nicht, ändert das Herunterladen der Sourcen der neuen Version nämlich nichts.

                          Gruß Wolfram

                          Kommentar


                            #58
                            Nein, ich habe nur "git pull" in /root/knxd gemacht. Ich habe Smurf in #47 so verstanden.

                            Da habe ich vielleicht etwas falsch verstanden. Ich versuche es mal nach der Komplettanleitung und melde mich dann zurück.

                            Kommentar


                              #59
                              okay, nachdem ich es nochmal entlang der Komplettanleitung gemacht habe, startet der knxd auch mit der Delay-Option ohne Probleme.

                              Danke an alle für eure Hilfe.

                              Ich teste mal die verschiedenen Delay-Werte und melde mich, wenn ich brauchbare Erkenntnise habe.

                              Grüße

                              Arne

                              Kommentar


                                #60
                                Ich habe jetzt mal ein wenig getestet, indem ich alle Rollladen (22 Stück) gleichzeitig per Autoblind habe fahren lassen. Bei 30ms Verzögerung werden einzelne Telegramme verschluckt, so dass einzelne Rollladen stehen blieben. Bei 50ms war dann alles okay (dreimal getestet). Man sieht bei diesem Wert fast keine Verzögerung, es sieht aus, als würden alle Rollladen gleichzeitig anfahren.
                                Ich nehme an, die Berechnungen im Autoblind-Plugin sorgen schon von Haus aus für eine kurze Verzögerung zwischen den Telegrammen. Ob die 50ms bei wirklich zeitgleich gesendeten Telegrammen auch ausreichen würden, kann ich daher nicht sagen.
                                Meine Option (Weinzierl 730) lautet jetzt
                                Code:
                                KNXD_OPTS="-c --send-delay=50 -b ipt:192.168.178.50"
                                Grüße

                                Arne

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X