Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Oszi?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Oszi?

    Hi,
    könnt ihr ein Speicheroszi empfehlen welches bezahlbar ist.
    Viele Grüsse
    Jürgen

    #2
    Noch nicht selbst ausprobiert, aber diversen Tests und Youtube Video zufolge tut's für einfache Sachen auch das hier:

    https://www.aliexpress.com/item/DSO1...f-3fe3076e0a8b

    Kommentar


      #3
      Hi,
      da hätte ich ein Henne/Ei Problem...

      ich habe an was fertiges gedacht....z.b. sowas.
      https://de.aliexpress.com/item/ISDS2...ig=true#extend

      VG
      Jürgen

      Kommentar


        #4
        Wo ist da das Henne-Ei Problem? Für den Aufbau brauchst du kein Oszi, sondern einen Lötkolben und ne ruhige Hand.

        Für den Preis kann man sich auch auf dem Gebraucht-Markt nach einem richtigen Oszi umsehen. Ich meine in der Preiskategorie bekommt man da auch gut 100Mhz DSOs...Bedenke bei dem Preis auch die Einfuhrumsatzsteuer etc...

        Mir persönlich wäre jedenfalls ein herkömmliches mit Display und Co. lieber.

        Kommentar


          #5
          Ich habe eins von OWON, hat bisher immer ausgereicht. Ist so ähnlich wie das hier: http://www.ebay.de/itm/OWON-HDS1021M...sAAOSwDNdVzcqB

          Durch den eingebauten Akku kann man das auch mal mobil nutzen. Gibts auch mit mehr Bandbreite (ich glaube meins hat 50 MHz), ist dann aber auch teuer.

          USB Oszis halte ich gar nichts davon.
          Zuletzt geändert von dreamy1; 01.12.2016, 18:03.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            schaue dir mal die Geräte von Rigol an, ich habe ein DS1054Z (50MHz). Bin völlig begeistert von diesem Gerät. Interessant, bei einigen Modellen gibt es die Möglichkeit, Gerätefunktionen per Software freizuschalten (zB. aus 50MHz wird 100MHz).

            Gruß
            Christian

            Kommentar


              #7
              Wofür und was sind die Anforderungen?
              Bandbreite, Abtastrate, horizontale Auflösung, Triggerfunktionen, Speichertiefe, Preislimit?
              Wer Gigabit Links anschauen möchte oder 100 MHz SPI Signale, der hat andere Anforderungen als einer der der analog Audioverstärker baut.


              Die Frage nach einem günstigen Oszi nur damit man eins hat ist nicht hilfreich.
              Zapft ihr Narren der König hat Durst

              Kommentar


                #8
                Meine Anforderungen wären:
                • Strompeaks messen, die Multimetter "verpasst"
                • I2C/SPI/UART Kommunikation beobachten (Max 4 MHz)
                • PWM Frequenz messen (max 2MHz)

                ich glaube dass schafft auch 20 Euro Chnia-Teil

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Eugenius Beitrag anzeigen
                  Meine Anforderungen wären:
                  • Strompeaks messen, die Multimetter "verpasst"
                  • I2C/SPI/UART Kommunikation beobachten (Max 4 MHz)
                  • PWM Frequenz messen (max 2MHz)



                  ich glaube dass schafft auch 20 Euro Chnia-Teil
                  Trotzem würde ich ein Oszi mit über 40 MHz empfehlen. Das Problem ist dass die digital I/Os mittlerweile dermaßen schnell sind (Taktraten + Anstiegszeiten). Beisiel wenn man mal einen Doppeltakt auf einem SPI clock sucht der durch durch Reflexion generiert wird wird es mit einem langsamen Oszi unmöglich.

                  Und zur der 20€ Klasse kann ich leider nichts sagen: Hab ich noch nie benutzt werde ich auch nie.
                  Zapft ihr Narren der König hat Durst

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Eugenius Beitrag anzeigen
                    Meine Anforderungen wären:
                    • Strompeaks messen, die Multimetter "verpasst"
                    • I2C/SPI/UART Kommunikation beobachten (Max 4 MHz)
                    • PWM Frequenz messen (max 2MHz)

                    ich glaube dass schafft auch 20 Euro Chnia-Teil
                    Vielleicht probier ich das Teil doch mal aus.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X