Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feedback + Preisgestaltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hm ich hab letzte Woche auf einer Baustelle Roto in Betrieb genommen, die mit MDT Jalousie Aktoren angesteuert werden. Ganz normal. Ich hab aber ehlich gesagt keine Ahnung welches Roto System da verbaut wurde.

    Kommentar


      #32
      Vielleicht hat Roto da wieder was neues?
      wäre interessant zu wissen was da letztendlich für eine Variante verbaut wurde.

      Kommentar


        #33
        Jupp, das wäre sehr interessant zu wissen. Oder konnten die MDT nur öffnen und schließen, aber nicht positionieren? Dann wäre es langweilig, das kann natürlich jeder Jaousieaktor :0).

        Kommentar


          #34
          Ich vermute, dass es nur um öffnen/schließen geht.

          Kommentar


            #35
            Nein, die werden ganz herkömmlich mit 230V auf / zu angesteuert. Der Jalousieaktor werkelt ganz normal wie bei einer Jalousie. Wie gesagt ich kenne den Typ aber nicht, und werde sicher in der nächsten Zeit da nicht mehr hin kommen.

            Kommentar


              #36
              Hab in einem anderen Thread hier im Forum darüber gelesen. Sind dann keine "Rototronic" Fenster, sondern Roto Fenster mit separatem 230V/24V Antrieb.
              Damit muss ich eigtl. den Aktor nicht Roto-Aktor, sondern "Rototronic" Aktor nennen :-)

              Aber kommen wir doch wieder zum eigentlichen Thema zurück...

              Kommentar


                #37
                Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                Normale Jalousieaktoren schalten das Relais so lange ein, wie der Motor sich bewegen soll.

                Roto Dachfenster benötigen einen kurzen Schaltimpuls (AN, 180ms warten, AUS) um den Rolladen/Sonnenschutz/das Fenster in bewegung zu versetzen.

                Theoretisch könnten die Hersteller einfach ihre Firmware anpassen und gut wäre. Tun sie aber nicht. Hatte das Engelskirchen vor 2 Jahren schon vorgeschlagen. Bisher kein Ergebnis.
                Liest sich so, wie die Ansteuerung (m)eines Lamellenvorhangs.
                Ich hatte meinen Händler damals gebeten, eine Progammiereinheit zu beschaffen, damit war die Funktionsweise im Handumdrehen auf "dumme Jalousie" geändert.

                Andererseits frage ich mich, ob Fenster dermaßen gut sein können, dass es keine Alternative dazu gibt... wenn die Kunden ausbleiben, würde vielleicht auch der Hersteller seine Haltung überdenken.
                Also lieber in Leinfelden anfragen statt in Engelskirchen.
                Gruß -mfd-
                KNX-UF-IconSet since 2011

                Kommentar

                Lädt...
                X