Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sammelbestellung: 4TE Reg Gehäuse + KNX µC Controllerplatine für Eigenentwicklungen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sammelbestellung: 4TE Reg Gehäuse + KNX µC Controllerplatine für Eigenentwicklungen

    Hey,

    da das Interesse am Roto-Aktor gerade etwas stagniert, eine Gehäusebestellung aber erst ab 10 Gehäusen Sinn macht, kam mir eben folgende Idee für ein Bausatz-Basis-Paket für eigenentwicklungen für die Hutschiene. Die Komponenten:
    • 4TE Reg Gehäuse wie vom Roto-Aktor (siehe Beispielbild unten)
    • "M0dularis+ v1.0" (der offizielle Name) SAMD21 Controllerplatine (ebenfalls mit I2C EEPROM und SPI Flash)
    • Eugen's MicroBCU
    Das Gehäuse kommt dann ohne das Roto-Spezifische wie die Relais-Platine, die Frontendplatine mit Taster+LEDs und ohne gebohrten/beschriftteten Deckel (sondern mit einfachem, geschlossenen Deckel).

    Die Controllerplatine verfügt über einen Micromatch-Steck-Anschluss. Im Bausatz-Paket ist das passende Gegenstück zum anbringen eines Flachbandkabels für die Applikationsplatine (das ist das, was der Controller ansteuert und von euch entwickelt werden muss) inbegriffen. Die Applikationsplatine kann dann auch eine Lochrasterplatine sein (und das Flachbandkabel dann mit Wannenbuchse angeschlossen werden).

    Hier die Belegung des Micromatch-Anschlusses für den SAMD-Controller

    Bildschirmfoto vom 2018-01-15 22-46-03.png

    IMG_20171120_211900_HDR.jpg
    Oben links sitzt der Mini-USB Anschluss, Progtaster + LED, links der Micromatch-Verbinder. In der Mitte innerhalb der gestrichelten Linie wird Eugen's MicroBCU aufgesteckt. Oben links unter der USB Buchse fallen dann noch die Teile für den Spannungswandler (nur notwendig für Siemens BCU) weg. Eugen liefert schon passende Spannungen (3.3V + 5V).
    Man kann per Lötjumper bestimmen ob auf dem MicroMatch 3.3V oder 5V anliegen.

    IMG_20171120_213746_HDR.jpg
    Wie abgebildet, nur ohne Beschrifteten/gebohrten Deckel (der ist dann zu), Taster und LEDs

    Lieferumfang:
    • M0dularis+ Controllerplatine, SMD-Vorbestückt, inkl. Bootloader und "Blink-Sketch"
    • Eugen's MicroBCU
    • OKW Gehäuse mit Anschlussabdeckungen wie auf Foto
    • Abstandsbolzen und Schrauben um Applikationsplatine mit Controllerplatine zu verschrauben
    Kosten für den Bausatz (SMD vorbestückt, mit Bootloader/BlinkSketch):

    Variante 1:
    Controllerplatine (SMD vorbestückt mit Bootloader+Blinksketch)
    mit Gehäuse und Befestigungsmaterial --> 42EUR
    zzgl. MicroBCU von Eugen 19EUR
    = Summe: 61EUR

    Variante 2:
    Controllerplatine (SMD vorbestückt mit Bootloader+Blinksketch)
    OHNE Gehäuse und Befestigungsmaterial --> 29EUR
    zzgl. MicroBCU von Eugen --> 19EUR
    = Summe: 48EUR

    Variante 3:

    Controllerplatine (SMD vorbestückt mit Bootloader+Blinksketch)
    OHNE Gehäuse und Befestigungsmaterial --> 29EUR
    OHNE BCU (man kann alternativ Eugen's BCU oder Siemens BCU verwenden)
    = Summe: 29EUR

    zzgl. 5EUR für den Versand

    Variante 2+3 ist für Leute die noch OKW Gehäuse haben, oder z.b. die Platine in eine Abzweigdose packen wollen (da passt die Platine ja auch prima rein).

    Bitte PM mit Versandadresse an mich, falls ihr an der Sammelbestellung teilnehmen wollt.

    Alle Angaben ohne Gewähr...
    Zuletzt geändert von tuxedo; 23.01.2018, 15:54.

    #2
    Da hab ich Interesse, am besten gleich mit Eugens MicroBCU

    Kommentar


      #3
      ich les hier (also Konnekting in Summe) viel mit, hab aber noch immer nicht den Durchblick...

      Was ich gut gebrauchen könnte wäre eine Möglichkeit so 10-15 Temperaturfühler an einer Stelle mit KNX zu verbinden. Das wäre wohl mit dem Multisense machbar, der kann aber eigentlich viel zu viel.
      Irgendwie kann man mit eurem Entwurf ja wohl auch OneWire anbinden, evtl. wäre das der Weg.

      REG Gehäuse so wie hier wäre gut.

      Vielleicht könnt ihr mir auf die Sprünge helfen.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        andi11 Dachte ich mir. Wieviele soll ich einplanen? 1x?
        Uwe!
        Eugen's Multiinterface kann ähnlich viel wie der hier genannte Controller. Ist vom Design und der Baugröße her angepasst auf kleinsten Raum wie z.B. Unterputzdosen.

        10-15 Temp-Sensoren schreit förmlich nach 1-wire. Und ja, auch das ist mit dem hier genannten Controller möglich. Würde dafür eine Applikationsplatine mit einem OneWire Busmaster, den man per I2C ansprechen kann basteln. Dann bist du auf der sicheren Seite. Eugenius kennt sich hier gut aus.

        ------

        Ach ja: Kosten... muss das mal einzeln rausrechnen. Melde mich hierzu nochmal.
        Zuletzt geändert von tuxedo; 16.01.2018, 09:11.

        Kommentar


          #5
          Ich versuche gerade eine Kalkulation für dieses Set auf die Beine zu stellen. Aber trotz dass hier einige Teile weniger verbaut sind wie beim Roto Aktor, hat mich der reine Materialpreis noch ein wenig geschockt. Aber gut, ist ja absehbar: 19EUR MicroBCU + rund 13EUR für das Gehäuse. Sind wir schon bei 32EUR, und wir haben noch keine Controllerplatine, keinen Microcontroller und kein sonstiges Kleinmaterial das notwendig ist. Ganz zu scheigen vom Aufwand das Zeug zu bestellen, umzuverpacken und einzutüten und dem grundlegenden Aufbau des Controllers mit aufspielen des Bootloaders...

          Vllt. muss ich mit Eugen nochmal verhandeln :-)

          Oder gibt's hier interesse (bis auf vllt. andi11 ?!) das ganze "nackt" zu haben, also für den Aufbau in Eigenregie? Wobei... einen Atmel ICE oder ähnliches braucht man für den Bootloader...Und so ein Teil hat nicht jeder :-(

          Kommentar


            #6
            Ja ich hätte Interesse an 1x. Ich reis mich nicht ums löten. Gehäuse hätte ich noch welche da

            Kommentar


              #7
              So, ich hab die Preise und Infos zusammengetragen. Ab nun kann per PM geordert werden.

              Kommentar


                #8
                und was rufste auf?

                Kommentar


                  #9
                  Siehe ersten Beitrag. Hab den entsprechend angepasst.

                  Kommentar


                    #10
                    Kommende Woche werde ich die Bestellung auslösen. D.h. es wäre super wenn ich bis Montag 29.01. definitive Zusagen per PM erhalte, so dass ich entsprechend die Bestellung planen kann.

                    Kommentar


                      #11
                      bei dem Angebot bin ich leider erstmal raus, und verwurste meine Reste vom Hausbau

                      Kommentar


                        #12
                        Hab die bisherige Beschreibung etwas konkretisiert und eine dritte Variante aufgeführt.

                        Kommentar


                          #13
                          Gehäuse sind bestellt, siehe:
                          https://knx-user-forum.de/forum/proj...50#post1190050

                          Wer einen Bausatz aus diesem Thread haben will melde sich einfach noch. Bauteile bestelle ich im laufe der Woche noch.

                          Kommentar


                            #14
                            Siehe: https://knx-user-forum.de/forum/proj...17#post1190917

                            Kommentar


                              #15
                              *geschlossen* Hier gehts weiter: https://knx-user-forum.de/forum/proj...tor-controller

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X