Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Schlüsselbrett

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von ggt Beitrag anzeigen
    Eugenius

    Hi Eugen,

    an der Verkabelung kann es nicht liegen, da der normale iButton Sketch mit dem Board, Leser und iButton funktioniert. Mehrfach getestet mit Arduino 1.8.1 und 1.6.13 unter Win 7 und Win 10.

    Es werden lt. Serial Monitor die iButton registriert und letzte Zeile "Setup is ready. go to loop..."
    Beim connect/disconnect eines registrierten oder unregistrierten passiert nichts.

    Bei dem schalten eines Ausgangs:
    konnektingKnxEvents index=18
    internalComObject index=18
    Output 21 , value: 1
    New state on output 21, state: 1

    Benötigst du weitere Infos, damit wir die Unterschiede feststellen können?
    Sorry. ich nehme alles zurück. Es hat wirklich nicht funktioniert.
    Grund war: OneWire PullUp hat sich ausgeschaltet, da ich die Outputs falsch gesetzt habe. Ich habe blöderweise mit externem PullUp getested
    Ich habe auch gleich die Outputs korrigiert, da die Invertierung nicht gepasst hat (1= aus, 0=ein, statt 0=aus, 1=ein)
    Und auch bessere Debugausgabe für die I/Os habe ich zusätzlich eingebaut.

    Ich hoffe damit geht es jetzt

    P.S. Debug ist jetzt standardmäßig ausgeschaltet.

    Kommentar


      #92
      Zitat von Eugenius Beitrag anzeigen
      Ich hoffe damit geht es jetzt
      Jetzt geht es. Aller guten Dinge sind drei

      Kommentar


        #93
        Das freut mich!
        Dein Wunsch "alle abwesend" wieder auf 0 zu setzen ist auch drin

        Kommentar


          #94
          uhi uhi. Ich werd mal schauen, dass ichs auch mal getestet kriege. Danke!

          Kommentar


            #95
            Zitat von Eugenius Beitrag anzeigen
            Dein Wunsch "alle abwesend" wieder auf 0 zu setzen ist auch drin
            Danke, passt. Von mir aus kann der Stand so bleiben.

            Kommentar


              #96
              Eugenius

              Doch noch eine kleine Unstimmigkeit gefunden.

              Wenn Alle iButton Abwesend läuft der Timer bis zum senden „Alle Abwesend“ -> ok

              Unterbricht man dieses Zeitfenster vorzeitig, hat was vergessen iButton wieder aktiv = Timer gestoppt -> ok, aber wenn man dann wieder den letzten iButton entfernt startet der Timer nicht wieder mit der definierten Zeit sondern mit der Restlaufzeit.
              Zuletzt geändert von ggt; 20.02.2017, 20:28.

              Kommentar


                #97
                Guten Tag die Herren

                Ich bin jetzt noch ganz neu auf dem Gebiet der iButtons, aber stimmt es, dass ich nicht zuordnen kann, wo der iButton hingehängt wird? Was bringt mir dann die LED, wenn ich diese nicht von frei (rot) auf belegt (grün) wechseln kann?

                Etwas OT: Bekomme ich die ID des iButtons eigentlich auf den Bus? Möchte einen iButton nutzen, um die Alarmanlage zu entschärfen. Das sollen aber selbstverständlich nur meine eigenen iButtons dürfen. Wie kann ich eigentlich die Magentisierbarkeit ändern? Bräuchte an dieser Stelle nicht "touch and hold" sondern "touch and go" ;-)
                ---
                Martin

                Kommentar


                  #98
                  Um den Halter zu erkennen, musst du pro Halter ein OneWire Bus nutzen. UUPS kann out of the box 4 Stück. Mehr wären auch möglich, mit externen Widerständen...

                  ID kannst du auch auf den Bus schicken. Die nicht bekannte werden heute schon geschickt. Aber wozu? Jeder iButton bekommt eigene GA die auf 0 oder 1 gesetzt wird. Dann bist du KNX konform und kannst direkt aktionen ausführen und nicht zuerst die ID auswerten.

                  Magnetisierung kann man nur umgehen indem man nicht magnetidche iButtons nimmt, aber dann braucht man nur einen Halter...
                  Zuletzt geändert von Eugenius; 08.03.2017, 11:54.

                  Kommentar


                    #99
                    Hallo martinb07


                    die Auswertung der iButton-ID erfolgt im 1-wire Device (z.B. UUPS) und dementsprechend wird dann die hinterlegte Aktion ausgeführt, auf die du dann auch mit weiteren externen Logiken reagieren kannst. Dadurch ist es egal wo die iButton-ID gelesen wird.
                    Zuletzt geändert von ggt; 08.03.2017, 11:28.

                    Kommentar


                      ich versteh das mit dem magnetisieren nicht so richtig. Was genau willst du erreichen? und wie soll das bitte technisch gehen?

                      Kommentar


                        ggt Soweit ist mir das auch klar, dass ich über die ID weiß welcher Schlüssel da ist. Aber ich würde gerne über die LED des Halters signalisieren, "Ich hab dich erkannt" oder die Farbe switched von rot nach grün, wenn ein Schlüssel hingehängt wird. Dazu muss ich dann wissen, wo der Button hängt. Es macht ja bei 5 Haltern wenig Sinn, wenn der 3 Halter signalisiert, dass am 1sten Halter ein Schlüssel hingehängt wird.

                        rene1511 Zum einen brauche ich magnetische Buttons, um ein Schlüsselbrett zu bauen, zum anderen verwende ich eine nicht magnetische Kombi zur Realisierung einer Zutrittskontrolle inkl Alarmanlagen-Entschärfung. Dazu brauche ich denn Button hinhalten und weitergehen.

                        Ich hoffe ich ich habe mich verständlich ausgedrückt.
                        ---
                        Martin

                        Kommentar


                          martinb07

                          "touch and go"
                          • Leseeinheit ..L2 mit 2 Leds je nach Zustand 3 Farben (Rot, Grün, Orange) und Aus
                          • "Ich hab dich erkannt" – Grün blinken für x Sekunden
                          • "Ich hab dich nicht erkannt" – Rot blinken für x Sekunden
                          • Edelstahl Gehäuse, Touch Only Touch Only

                          "touch and hold“

                          Ein 1-wire Bus für alle Leseeiheiten
                          Die LEDs der Leseeinheit werden, wenn iButton an der Leseeinheit hängt durch den iButton verdeckt dadurch macht das Anzeigen an dem entsprechenden Halter (auch wenn 1-wire Bus pro Leseeinheit) keinen Sinn.

                          Die LEDs in den Leseeinheiten machen, meiner Ansicht, dann nur Sinn wenn z.B.
                          • der letzte iButton entfernt wird, blinken oder Farbwechsel in der Übergangsphase bis zum Start der Aktion und dann Rot
                          • der erste iButton wieder aktiviert wird dann Grün für x Sekunden und Aus
                          • DG9092L2-M20-ST-MG2

                          "touch and hold“ „Dazu muss ich dann wissen, wo der Button hängt.“

                          1-wire Bus pro Leseeiheit
                          Wenn du pro Leseeinheit einen 1-wire Bus nutzen möchtest, solltest du Leseeinheiten mit LEDs im Außenring z.B. DG9092L3-M20-CR-AR verwenden. Nach meinem Kenntnisstand gibt es diese nicht in Edelstahl Ausführung sondern nur verchromt und das nutzt sich schnell ab.

                          Noch ein wichtiger Hinweis: Die ..L3‘s haben eine gemeinsame Anode (+)
                          Zuletzt geändert von ggt; 12.03.2017, 16:47. Grund: Hinweis

                          Kommentar


                            Zitat von ggt Beitrag anzeigen
                            martinb07

                            "touch and go"
                            • Leseeinheit ..L2 mit 2 Leds je nach Zustand 3 Farben (Rot, Grün, Orange) und Aus
                            • "Ich hab dich erkannt" – Grün blinken für x Sekunden
                            • "Ich hab dich nicht erkannt" – Rot blinken für x Sekunden
                            • Edelstahl Gehäuse, Touch Only Touch Only

                            Hi
                            Aber hier habe ich auch wieder das Problem, dass ich die LED beim hinhalten nicht sehe, oder sehe ich das falsch?

                            Das mit den verdeckten LED's war mir gar nicht bewusst. Dann werde ich bei den Schlüsselbrettern die Signalisierung mit einzelnen LED's realisieren.
                            ---
                            Martin

                            Kommentar


                              Ok jetzt hab ichs verstanden. Es ist leider so, dass nicht der Halter sondenr der iButton magnetisiert ist (das sorgt zum Beispiel auch mal gern dafür, dass der iButton am Schlüssel "klebt"). Ob es auch nicht magntisierte gibt, weiß ich nicht genau. Alternativ mal versuchen zu entmagnetisieren...
                              Sry eben erst gehsehen, dass es ggt ja schon was zu den Touch-only-Leseeinheiten geschireben hatte...

                              Es gibt auch Lesegeräte, die haben die LED nicht in der MItte, sondenr auch umlaufend. Diese müsste man dann auch leuchten sehen, wenn der iButton hängt.

                              Kommentar


                                Hallo martinb07 ,

                                Zitat von martinb07 Beitrag anzeigen
                                Aber hier habe ich auch wieder das Problem, dass ich die LED beim hinhalten nicht sehe, oder sehe ich das falsch?
                                Nein, das siehst du nicht falsch
                                Bei "touch and go" ziehst du doch denn iButton nur kurz vorbei uns siehst dann das Ergebnis?
                                Vielleicht solltest du in diesem Fall über eine akustische Quittierung (Piezo-Summer) nachdenken. iButton ok 2 s Ton, iButton nicht ok mehrfach kurzer 1 s Ton

                                Zitat von martinb07 Beitrag anzeigen
                                Das mit den verdeckten LED's war mir gar nicht bewusst. Dann werde ich bei den Schlüsselbrettern die Signalisierung mit einzelnen LED's realisieren.
                                Oder die Leseeinheiten mit Leuchtpunkten im Außenring z.B. DG9092L3-M20-CR-AR 3 LED’s gemeinsame Anode (+) oder DG9092L2-M12-CR-AT 2 LED’s gemeinsame Katode (-) verwenden.
                                Zuletzt geändert von ggt; 13.03.2017, 12:02.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X