Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nextion Touch Display + KONNEKTING?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nextion Touch Display + KONNEKTING?

    Servus!

    Schlagt mich nicht, ich bin jetzt kein Elektro-Ingenieur und kein Arduino-Experte, daher meine (dumme) Frage:

    Lassen sich die Displays von Nextion evtl. mit den Konnenkting-Modulen betreiben/zusammenbringen? Daraus könnte man kostengünstige Touch-Bedienelemente basteln...

    Zum Beispiel das NX3224T024?

    #2
    Hallo Frank,

    ja, es würde gehen, aber:
    Dieses Display verbraucht viel Strom => externes Netzteil notwendig
    Dieses Display wird über UART angebunden, KNX-Transceiver auch, d.h. standard Arduinos (Atmega328p, Atmega32u4) passen leider nicht, da die nur 1x UART haben. Man könnte z.B. MEGA nehmen (4x UARTs), aber dadurch wird das alles riesen groß (oder man entwirft eigene Platine). Bei so einem großen Display würde ich sogar 1x Arduino für KNX und 1x Arduino für Display nutzen und beide über i2c Bus verbinden, dann hat man keine Probleme mit Timings/Speicherproblemen.

    D.h. möglich, aber nicht einfach (ich hoffe es gibt zumindest eine Lib für Arduino)

    Grüße
    Eugen

    Kommentar


      #3
      Ich habe schon einige Touchdisplays im Fokus zur Anbindung an unsere Konnekting-Plattform. Problem ist, wie Eugen schon geschrieben hat, die Stromaufnahme. Habe da aber auch schon eine Lösung in Sicht, mit der sich zumindest kleinere Displays mit Touch rein busversorgt betreiben lassen. Da muss ich aber erstmal testen und diese Baustelle eröffne ich erst, wenn meine VOC/T/H-Platine komplett lauffähig ist....
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Hey zusammen! Danke für die Aufklärung - ich freue mich auf alles, was da in dieser Richtung noch machbar sein wird!

        Kommentar


          #5
          Gerade mal geschaut:

          Features include: a 2.4" TFT 320 x 240 resistive touch screen display, 4M Flash, 2KByte RAM, 65k colors.
          Bin mir nicht sicher ob das eine gute Idee ist so ein "großes" Display mit dem Arduino zu verbinden. Per seriellem Interface. Ein komplettes Displayupdate dürfte

          320 (Auflösung X) * 240 /Auflösung X) * 2byte (2 byte 65k Farben pro Pixel) = 153600 Byte groß sein. Bei 115.2k Baud dürfte das immer noch rund 13sek dauern...
          Also entweder haben die eine verdammt gute serielle API, oder das Display ist schnarch langsam beim Bildaufbau.

          Wird wohl auf eine passende API hinaus laufen:

          Eine Arduino Lib hätte ich gefunden: https://github.com/itead/ITEADLIB_Arduino_Nextion

          Die Empfehlung liegt hier aber wohl auch bei einem Mega2560.

          Wenn man die Touch-Funktion richtig nutzen will, wird man den sicherlich auch schnell brauchen (Platzbedarf für den Sketch etc...).

          Bin gespannt wohin die Reise geht ;-)


          [update]

          Das Display scheint nicht sooo verkehrt zu sein: Man kann wohl weitgehend die ganze Grafik und Menü-Logik auf eine SD Karte hinterlegen und mit der API steuert man nur noch das Display an. Dazu braucht es dann sicherlich keinen Mega mehr...Bin aktuell tatsächlich etwas angetan von dem Display. Aber 5V@90mA sind halt schon ne Hausnummer...
          Zuletzt geändert von tuxedo; 21.03.2016, 11:45.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ich hab vor einiger Zeit auch schon mal mit Arduionos + TFT Displays gearbeitet, aber das ist meist eine suboptimale Kombination.
            Die Arduinos haben letztendlich zu wenig Leistung um TFTs sinnvoll anzusteuern. Beispielsweise hatte ich beim UNO oft das Problem, das die Lib zur Ansteuerung des Displays so viel Speicher fraß, das Libs die den eigentlichen Inhalt des Programms erzeugten, gerade noch so in den Speicher passten.

            Und wie tuxedo schon sagte, der Bildschirmaufbau dauert auch immer ein paar Sekunden.

            Fazit: es geht, macht aber keinen echten Spaß

            Kommentar


              #7
              Oben genanntes Display lagert offenbar die ganze Grafikgenerierung auf die SD Karte aus. man hinterlegt Grafiken und gibt per Editor an an welcher Stelle der Grafik ein Button ist. Der Arduino sagt dann nur noch "Zeige Grafik XYZ von der SD an". D.h. quasi 0 Aufwand für den Arduino.

              An sich ne tolle Sache. Aber wie gut das mit dem Editor funktioniert: Kein Plan.

              Kommentar


                #8
                Ein Artikel in der c't zu den Nextion Displays:
                http://www.heise.de/ct/ausgabe/2016-...o-3120330.html

                Kommentar


                  #9
                  Hallo
                  Hier noch ein Display für den Arduino.
                  http://us8.campaign-archive2.com/?u=...1&e=10adf24b7e
                  Gruß NetFritz
                  KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                  WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                  PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                  Kommentar


                    #10
                    Da gibt's noch viel mehr, z.B. diese hier: http://www.4dsystems.com.au/group/Ar...s_and_Shields/

                    Habe ich hier auch irgendwo in der Grabbelkiste liegen....die Teile sind aber schon recht umständlich zu programmieren. Man benötigt also noch eine weitere Entwicklungsumgebung, in die man sich erstmal einarbeiten muss. Irgendwann macht das dann keinen Sinn mehr, da man alle drei (Konnekting, Arduino-Sketch, Displayroutine) aufeinander abstimmen muss, wenn es mal eine kleine Änderung gibt....

                    Ist auch alles eine Preisfrage...ein sehr hochwertiges Display kostet bei Einzelabnahme schon recht viel. Wenn man da keinen Stilbruch möchte, müsste man das Ganze dann ebenso hochwertig in ein ansprechendes Gehäuse packen...was wiederum teuer ist. Da ist man irgendwann recht schnell nicht weit weg von einem Fertiggerät vom renommierten Hersteller, das sollte man nicht vergessen.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      für mich täte es erst mal eines ohne Touch, womit erst mal nur Infos angezeigt werden.

                      Grüße,
                      Lio

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        für mich täte es erst mal eines ohne Touch, womit erst mal nur Infos angezeigt werden.

                        Grüße,
                        Lio
                        Genau das ist auch mein Ansatz...Platine ist bereits in Arbeit :-)
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #13
                          also ich denke wenn es in richtung touch geht sollte man das nicht mit einem arduino machen. dann lieber nen raspi mit fremdbestromung. dc-dc wandler drauf und die gelbweisen mit saft versorgen. die knx seite kann man dann entweder mit bcu oder der 'arduino-platine' machen ....

                          ich denke der arduino ist prädestiniert für die verwendung zur signalverarbeitung ....

                          und für eine einfache info/status anzeige würde ich dann auf i2c displays gehen.

                          Kommentar


                            #14
                            http://www.esp8266.com/viewtopic.php?f=152&t=8812

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

                              Genau das ist auch mein Ansatz...Platine ist bereits in Arbeit :-)
                              na da bin ich mal gespannt!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X