Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keine KNX Verbindung / Problem writing individual address

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
    Welche initiale Anfrage? Sehe im Thread hier nix (sorry, hab ein hirn wie ein sieb).
    Naja, ich hatte vor einigen Monaten auch probleme die Suite zu nutzen, weil über das falsche Netzwerkinterface kommuniziert wurde:

    https://knx-user-forum.de/forum/proj...793#post949793

    Wie auch immer: Würd mich über den Link per PN freuen!

    Kommentar


      #17
      Link kommt per PM.

      Beachte aber: Die Suite Beta4 erfordert eine angepasste XML Struktur der kdevice.xml Dateien und ist nicht kompatibel zu Beta3 XML Dateien (Beta Status lässt grüßen).

      Also nicht groß probieren alte Files zu laden. Einfach testen ob besagte Funktion sauber funktioniert. Infos zum beta4 Format folgen dann mit dem Release.

      Kommentar


        #18
        okay dann Teste ich das auch bei mir ist das auch aufgetreten.

        Kommentar


          #19
          kann die Funktion auch testen, habe genug virtualbox und vmware schnittstellen
          ist in der beta4 auch die auswahl des debuginterface implementiert wg. pro micro usb schnittstelle? hatte auf die schnelle im code nichts gesehen.

          Kommentar


            #20
            PMs sind gleich unterwegs.

            In der beta4 der DeviceLib kann man das DebugInterface nun angeben.

            Aber wie gesagt: Beta4 ist noch nicht released, noch nicht 100% fertig und auch nicht kompatibel mit beta3. Hier geht es nur um den Test der Netzwerkschnittstellenerkennung und manuellen Auswahl dieser.

            Kommentar


              #21
              Hi auf meinem PC funktionieren router und Schnittstelle. Beim Router hat der Autodetect Funktioniert. Die Selection Box könnte aber einwenig breiter sein damit man alles lesen kann.

              Hier der output.

              KONNEKTING Suite - Version 1.0.0-BETA4-SNAPSHOT Build 2016-09-14_11-47-28
              Operating system: Windows 10
              KNX connection: IP-Router: 1.0.254@224.0.23.12/eth1
              KNX telegramm discovered. Connection seems to be okay.


              KONNEKTING Suite - Version 1.0.0-BETA4-SNAPSHOT Build 2016-09-14_11-47-28
              Operating system: Windows 10
              KNX connection: IP-Interface: 1.0.254@192.168.102.26
              KNX telegramm discovered. Connection seems to be okay.

              Im Gruppenmonitor kommen in beiden Varianten telegramme an.

              Vg
              Jürgen

              Kommentar


                #22
                OK, werde die DropDown Box ein wenig breiter machen oder die darin enthaltene Information etwas "komprimieren".

                Die AutoDetect Funktion betrifft nur den Router, da hier über Multicast gearbeitet wird. Und die Multicast-IP ist über alle Netzwerkschnittstellen hinweg gleich.

                IP-Schnittstellen arbeiten mit einer (mehr oder weniger) schnittstelleneindeutigen IP. Somit weiß das Betriebssystem immer, welches Netzwerkgerät zu benutzen ist.

                Erkennen von IP-Schnittstellen (müsste theoretisch auch gehen) müsste ich separate implementieren. Aber das ist alles in allem weniger kritisch als beim IP-Router.

                Kommentar


                  #23
                  Hi, habs jetzt auf 2 rechnern probiert

                  Windows 10 kiste ethernet:

                  Router suche funktioniert, sehe in wireshark auch die passenden Pakete, nach neustart der Suite verbindet er sich anscheinend aber es kommen keine Pakete an

                  KONNEKTING Suite - Version 1.0.0-BETA4-SNAPSHOT Build 2016-09-14_11-47-28 DEBUG MODE!
                  Betriebssystem: Windows 10
                  KNX Verbindung: IP-Router: 15.15.232@224.0.23.12/eth4


                  IP Interface funktioniert:
                  KONNEKTING Suite - Version 1.0.0-BETA4-SNAPSHOT Build 2016-09-14_11-47-28 DEBUG MODE!
                  Betriebssystem: Windows 10
                  KNX Verbindung: IP-Interface: 15.15.232@192.168.188.56
                  KNX Telegramm entdeckt. Verbindung scheint in Ordnung zu sein.


                  Windows 7 Kiste Wlan:

                  Router suche geht nicht, sagt nur er findet nichts.
                  ETS hat mit dem wlan überhaupt keine Probleme, Muss noch mit Lan testen ob es dann wenigstens was findet
                  Wenn ich das IF manuell auswähle kommt nach dem neustarten kein fehler, sondern die selbe meldung wie unter win10

                  IP Tunnel Interface funktioniert


                  ist ein mdt ip interface
                  kann ich dir irgendwelche logs zur verfügung stellen oder sonnst was probieren?

                  p.s. habe zum testen auch mal alle unnötigen Interfaces deaktiviert, hat nichts geändert
                  Zuletzt geändert von hassel; 15.09.2016, 13:30.

                  Kommentar


                    #24
                    Wenn ihr die Suite mit der DEBUG bat startet (was du offenbar getan hast), dann werden Logdateien im selben Pfad erstellt wo auch die BAT liegt. Am besten alle vorhandenen Log-Dateien löschen, Suite starten, auf kürzestem Weg das Problem reproduzieren und auf kürzestem Weg die Suite wieder beenden. Die Log-Datei einsammeln und mir zukommen lassen (z.B. info[at]konnekting.de).

                    Hatte meine Tests der Suite auch unter Win10 gemacht. Da hat's funktioniert. Als Schnittstelle hab ich einen MDT IP Router den ich wahlweise als Schnittstelle oder Router benutze.

                    ist ein mdt ip interface
                    Ja wie nun? Du versuchst eine normales IP Interface als Router zu benutzen?
                    Hast du nun ein SCN-IP100.02 oder ein SCN-IP000.02?

                    Gruß
                    Alex

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                      1. Den Auto-Erkennen-Knopf... Damit sollte die passende Schnittstelle eigentlich immer gefunden werden
                      2. Das manuelle Auswählen der Schnittstelle über eine DropDown Box.
                      1. Auto: Funktioniert - Telegramme nach Neustart im Monitor erkennbar.
                      2. Manuell: Funktioniert auch.

                      Drop-Down-Box könnte in der Tat etwas größer sein, bzw. sich dynamisch an die Fenstergröße anpassen.

                      Gute Arbeit!

                      Kommentar


                        #26
                        Hi unter W7 funktioniert es bei mir nicht.

                        KONNEKTING Suite - Version 1.0.0-BETA4-SNAPSHOT Build 2016-09-14_11-47-28
                        Operating system: Windows 7
                        KNX connection: IP-Interface: 1.1.248@192.168.102.26
                        Fehler beim Öffnen der KNX Verbindung: TUNNELING
                        de.root1.slicknx.KnxException: Error connecting to KNX: timeout connecting to control endpoint wiregate945/192.168.102.26:3671
                        at de.root1.slicknx.Knx.<init>(Knx.java:285)
                        at de.konnekting.suite.Main.<init>(Main.java:184)
                        at de.konnekting.suite.Main$21.run(Main.java:791)
                        at java.awt.event.InvocationEvent.dispatch(Invocation Event.java:311)
                        at java.awt.EventQueue.dispatchEventImpl(EventQueue.j ava:756)
                        at java.awt.EventQueue.access$500(EventQueue.java:97)
                        at java.awt.EventQueue$3.run(EventQueue.java:709)
                        at java.awt.EventQueue$3.run(EventQueue.java:703)
                        at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
                        at java.security.ProtectionDomain$JavaSecurityAccessI mpl.doIntersectionPrivilege(ProtectionDomain.java: 76)
                        at java.awt.EventQueue.dispatchEvent(EventQueue.java: 726)
                        at java.awt.EventDispatchThread.pumpOneEventForFilter s(EventDispatchThread.java:201)
                        at java.awt.EventDispatchThread.pumpEventsForFilter(E ventDispatchThread.java:116)
                        at java.awt.EventDispatchThread.pumpEventsForHierarch y(EventDispatchThread.java:105)
                        at java.awt.EventDispatchThread.pumpEvents(EventDispa tchThread.java:101)
                        at java.awt.EventDispatchThread.pumpEvents(EventDispa tchThread.java:93)
                        at java.awt.EventDispatchThread.run(EventDispatchThre ad.java:82)
                        Caused by: tuwien.auto.calimero.exception.KNXTimeoutException : timeout connecting to control endpoint wiregate945/192.168.102.26:3671
                        at tuwien.auto.calimero.knxnetip.ClientConnection.con nect(ClientConnection.java:188)
                        at tuwien.auto.calimero.knxnetip.KNXnetIPTunnel.<init >(KNXnetIPTunnel.java:131)
                        at tuwien.auto.calimero.link.KNXNetworkLinkIP.<init>( KNXNetworkLinkIP.java:142)
                        at tuwien.auto.calimero.link.KNXNetworkLinkIP.<init>( KNXNetworkLinkIP.java:180)
                        at de.root1.slicknx.Knx.<init>(Knx.java:278)
                        ... 16 more

                        Kommentar


                          #27
                          tuxedo

                          ich befürchte du hast recht habe natürlich nur ein SCN-IP000.02, dann kann Routing natürlich nicht gehen.
                          War nur irritiert das es auf multicast Pakete antwortet, denn unter win10 findet er das interface ja.
                          Weisst du ob in dem Fall multicast nur für das discovery des interfaces gedacht ist?

                          Trotzdem sollte das Verhalten unter win7/win10 aber konsistent sein. Wenn ich unter win7 nen scan mache findet der kein interface, wenn ich es manuell auswähle kommen zwar keine Pakete an aber es verbindet sich zum interface wie in win10 und läuft nicht gleich auf nen timeout. Gestestet mit lan und wlan.

                          im Log steht leider auch nicht viel mehr:
                          Code:
                          2016-09-16 09:09:37.945 FINE [BackgroundTask(1) 'Opening project 'konnekting_suite''] de.konnekting.suite.BackgroundTask$1.run: Begin task(1) 'Opening project 'konnekting_suite''
                          2016-09-16 09:09:37.955 FINE [BackgroundTask(1) 'Opening project 'konnekting_suite''] de.konnekting.suite.BackgroundTask$1.run: Finished task(1) 'Opening project 'konnekting_suite'' in 20 ms.
                          2016-09-16 09:09:48.457 FINE [BackgroundTask(2) 'KNX Auto Discovery'] de.konnekting.suite.BackgroundTask$1.run: Begin task(2) 'KNX Auto Discovery'
                          2016-09-16 09:09:51.867 FINE [BackgroundTask(2) 'KNX Auto Discovery'] de.konnekting.suite.BackgroundTask$1.run: Finished task(2) 'KNX Auto Discovery' in 3420 ms.
                          wäre interessant ob andere user unter win7 Probleme damit haben

                          heckmannju
                          du versuchst das Interface ja im tunneling modus zu nutzen, hatte die selben timeout probleme.
                          Bei mir lag es an der Schnittstellenmetrik, könntest versuchen entweder auto einzuschalten falls das evtl. deaktiviert ist, oder aber manuell ne niedrige zahl einzutragen.
                          Zu finden unter den Eigenschaften der Schnittstelle, dann eigenschaften von ipv4 und dort dann erweitert.

                          Kommentar


                            #28
                            Ja, der Discovery läuft rein über multicast soweit ich das sehe.

                            Ich muss mal in den Code schauen ob ich bei einem gefundenen Device noch sehe ob das nun IP Routing oder Tunneling ist/kann, oder ob es daraif hinaus läuft dass ich das "ausprobieren muss".

                            Die Netzwerkmetrik spielt eigentlich nur im Multicast-Fall eine Rolle. Denn die Multicast-IP gilt für alle Netzwerkinterfaces gleichermaßen. Auf welches Netzwerkinterface aber die Multicast-Pajete raus gehen, hängt entweder an der Metric, ODER aber an der expliziten Wahl des Netzwerkinterfaces.

                            Im Falle von Routing wird mit der neuen Implementierung ja ein Netzwerkinterface fest ausgewählt/selektiert, so dass die Metric irrelevant ist.

                            Wieso das jetzt im Tunneling-Fall eine Rolle spielt weiß ich noch nicht.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von hassel Beitrag anzeigen
                              heckmannju
                              du versuchst das Interface ja im tunneling modus zu nutzen, hatte die selben timeout probleme.
                              Bei mir lag es an der Schnittstellenmetrik, könntest versuchen entweder auto einzuschalten falls das evtl. deaktiviert ist, oder aber manuell ne niedrige zahl einzutragen.
                              Zu finden unter den Eigenschaften der Schnittstelle, dann eigenschaften von ipv4 und dort dann erweitert.
                              Das verstehe ich nicht bei IP Schnittstelle gibt es kein auto was ich auswählen könnte. Das ganze habe ich im WLAN gemacht. Das hat bei der Programmierung mit der ETS bei mir eigentlich immer funktioniert.

                              VG
                              Jürgen

                              Kommentar


                                #30
                                sorry, also die metrik änderst du natürlich nicht in der suite, das ist je eine windows geschichte


                                - also in der systemsteuerung auf "Netzwerk- und Freigabecenter"
                                - dort gehst du dann auf "Adaptereinstellungen ändern" und dann sollte eine Liste der Netzwerkschnittstellen auftauchen
                                - auf die von dir benutzte wlan Schnittstelle nen Rechtsklick und dort dann auf "Eigenschaften" gehen
                                - in dem drauf-folgenden Fenster gibt es in der Mitte eine Liste in dieser klickst du dann auf "Internetprotokoll, Version 4 (TCP/IPv4)", und dann auf "Eigenschaften"
                                - im nächsten Fenster dann einfach auf "Erweitert" rechts unten klicken
                                - so unten sollte dann der bereich mit schnittstellenmetrik sein

                                hoffe das hilft dir weiter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X