Die Metrik sollte jetzt absolut egal sein. Die sollte eigentlich nur im KNX ROUTING Modus eine rolle spielen. Aber das habe ich nun umgangen, indem ich explizit beim Verbindungsaufbau das korrekte Netzwerkinterface angebe.
Beim KNX TUNNELING wird kein UDP, sondern TCP benutzt, womit das Ziel (das Interface) direkt adressiert wird. Und hier sollte es über die Routing-Tabelle eindeutig sein welches Netzwerkinterface hierfür verwendet wird (das macht das OS automatisch).
Tu mir mal den gefallen:
Alle Netzwerkschnittstellen wieder einsachalten, so dass das ganze wieder "kaputt" ist (also Metriken auch auf Originalzustand).
Und dann ein "route print" sowie ein "ipconfig /all" in der Shell ausführen und mir das Ergebnis jeweils zukommen lassen.
Aber probier bitte auch aus was ich dir per Email geraten hatte... nicht dass die Zeit die du zum abstellen der INterfaces gebraucht hast ausgereicht hat um die Verbindungen auf der KNX Schnittstelle wieder frei zu geben und das jetzt ein "zufallstreffer" war.
Beim KNX TUNNELING wird kein UDP, sondern TCP benutzt, womit das Ziel (das Interface) direkt adressiert wird. Und hier sollte es über die Routing-Tabelle eindeutig sein welches Netzwerkinterface hierfür verwendet wird (das macht das OS automatisch).
Tu mir mal den gefallen:
Alle Netzwerkschnittstellen wieder einsachalten, so dass das ganze wieder "kaputt" ist (also Metriken auch auf Originalzustand).
Und dann ein "route print" sowie ein "ipconfig /all" in der Shell ausführen und mir das Ergebnis jeweils zukommen lassen.
Aber probier bitte auch aus was ich dir per Email geraten hatte... nicht dass die Zeit die du zum abstellen der INterfaces gebraucht hast ausgereicht hat um die Verbindungen auf der KNX Schnittstelle wieder frei zu geben und das jetzt ein "zufallstreffer" war.
Kommentar