Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sammelbestellung NanoBCU und Zubehör

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    ah dann wurde doch noch geleert! Danke für die Rückmeldung!
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    Kommentar


      #47
      Gleiches hier - danke sehr!

      Kommentar


        #48
        Bei mir auch angekommen! Dankeschön!
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #49
          Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
          Die PCBs wurden markiert (die Taster durchgestrichen) und werden von mir so geliefert.
          Das heisst, dass bei diesen Platinen die Teile SW3, SW4, R4, C2, R5, D3 und R6 auf der Unterseite nicht bestückt werden, korrekt? Also auch die LED (D3 und R6), nicht nur die Taster?

          Kommentar


            #50
            Zitat von SirUli Beitrag anzeigen
            Also auch die LED (D3 und R6)
            nein, die LED geht.
            Ich hab es nochmal genau hier beschrieben:
            https://knx-user-forum.de/forum/proj...or#post1805071
            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

            Kommentar


              #51
              Merci - den Teil hab ich überlesen

              Kommentar


                #52
                Bei mir auch angekommen! Danke!

                Kommentar


                  #53
                  Vielen Dank, ist angekommen!

                  Kommentar


                    #54
                    Diese Fragen erreichten mich per Mail. Bitte Fragen immer im Forum stellen, so haben alle was von den Antworten.

                    Hallo,
                    auf der Wiki Seite steht, dass die Version 0.04 die aktuelle ist, und dazu auch das Gehäuse passt. Im Shop steht Version 0.02?!
                    Kann ich die Version bekommen, für die das Gehäuse passt?
                    Die V00.04 wurde während der letzten Bestellrunde erst entwickelt, geleifert wurde da die V00.02 (bzw. eine V00.03 mit der Funktion der V00.02).
                    In der nächsten Runde gibts die V00.04 bzw. >= V00.04.
                    Aktuelle Restposten sind V00.03


                    Und wieso ist die Diode eigentlich auf den Platinen und auf den BCUs?
                    je näher die TVS an der KNX-Klemme ist, desto besser. Man kann alternativ bestücken, aber auch beides, oder auch gar nicht... je nachdem wie robust man gegenüber transienten Einkopplungen sein will.

                    Letzte Frage, funktioniert die „Save“ Funktion mit der adapterplatine?
                    SAVE von der BCU liegt beim Pico Adapter auf GPIO20.
                    https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/w...f_the_SAVE_pin

                    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
                      Aktuelle Restposten sind V00.03
                      und diese passen in das Gehäuse
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #56
                        Danke fürs fixe Antworten :-)

                        Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
                        SAVE von der BCU liegt beim Pico Adapter auf GPIO20.
                        https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/w...f_the_SAVE_pin
                        Die Frage bezüglich des Save war eigentlich, ob das dann auch funktioniert mit der Restspannung, oder ob man noch irgendwo einen zusätzlichen Elko mit bestücken muss. Dass der Save auf dem GPIO liegt hatte ich im Schaltplan gesehen. Ok, hätte die Frage deutlicher formulieren können ;-)

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von RolfMu Beitrag anzeigen
                          ob das dann auch funktioniert mit der Restspannung, oder ob man noch irgendwo einen zusätzlichen Elko mit bestücken muss.
                          das kommt drauf an wieviel Zeit man braucht und wieviel Strom die Schaltung zieht.
                          Pauschal ist die Frage nicht zu beantworten.
                          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
                            das kommt drauf an wieviel Zeit man braucht und wieviel Strom die Schaltung zieht.
                            Pauschal ist die Frage nicht zu beantworten.
                            Funktionier es mit dem Logik-Modul, welches als Beispiel für den Aufbau im Wiki genannt wird?

                            Kommentar


                              #59
                              das wollte Waldemar mumpf tatsächlich mal testen. ich weiß es nicht.
                              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                              Kommentar


                                #60
                                RolfMu: Aktueller Stand ist: Ich habe Coding dafür, dass schon auf einem RP2040 Devel-Board lief. Auf einem anderen aber auch nicht (ich weiß aber warum). Auf dem Board von Ing-Dom sollte es laufen, aber das habe ich bisher nicht testen können, da ich die entsprechende Hardware (noch) nicht habe.

                                Allgemein: Das Logikmodul ist wegen genau dieser Funktion noch im "Beta" Status, da ich den Speicheralgorithmus nochmal komplett neu schreiben muss. Es gibt (äußerst selten) Fälle, bei den beim einem Fehler beim schreiben dann leider auch die Parameter und die PA gelöscht werden. Das werde ich abstellen. Aktuell ist das aber noch ein sporadischer Bug. Aber wie gesagt, äußerst selten. Bei mir, der ich mehrmals die Woche die Module vom KNX abklemme/umklemme, ist es gerademal 2 mal im letzten Jahr passiert.

                                Ich würde es an Deiner Stelle ausprobieren. Wenn es geht, kannst Du es ruhig nutzen. Wenn es nicht geht, kannst Du davon ausgehen, dass es demnächst als Funktion kommt.

                                Gruß, Waldemar
                                OpenKNX www.openknx.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X