Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

thelsing/knx (2453c3ce) demo-knx mit Pi Pico (rp2040) baut nicht "out-of-the-box"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo Waldemar,

    danke für die ausführliche Erläuterung.

    Ich habe mich nun nochmal mit dem KNXD beschäftigt - und ihr hattet Recht. Er war als Tunneling und Routing Server aktiv. Ich habe nun das Routing abgeschaltet und damit scheinbar keine Probleme mehr mit der Programmierung des Demo Sketches. Zumindest das mit den doppelten Progmodes tritt nicht mehr auf.

    Danke nochmal und Gruß
    Helmut

    Kommentar


      #32
      Hallo,

      nachdem ich nun mein Projekt mit SAMD21 am Laufen habe, möchte ich nun umsteigen auf den rp2040 (Original Raspberry mit dem BCU PiPico Adapter).

      Ich bin dazu auf VSC + Arduino Extension umgestiegen. Auch hier kann ich die SAMD21 Variante compilieren, mit dem Pico dagegen nicht.

      Um herauszubekommen, woran das ganze liegt habe ich auch das Beispiel aus #10 verwendet. Hier habe ich das gleiche Problem.
      Es kommt immer der Fehler #error "KNX_FLASH_SIZE must be multiple of 4096"

      ​Wo muss ich denn das
      Code:
      #define KNX_FLASH_SIZE 4096
      setzen? Ich habe es im PiPico Beispiel oben eingefügt, bringt aber keine Besserung.

      Gruß
      Helmut

      Kommentar


        #33
        in der platformio.ini
        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar


          #34
          Ing-Dom, bist du nun auch auf Platform IO umgestiegen?
          D.h. es wird auch für mich sinnvoll das zu tun.

          Kommentar


            #35
            Zitat von mobil750 Beitrag anzeigen
            bist du nun auch auf Platform IO umgestiegen?
            japp.
            Zitat von mobil750 Beitrag anzeigen
            D.h. es wird auch für mich sinnvoll das zu tun.
            Absolut. Muss zugeben das funktioniert auch besser. Vor allem auch das Intellisense.
            Wobei mir an manchen Stellen ein wenig zuviel "Magic" drin ist..
            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

            Kommentar

            Lädt...
            X