Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wenn ich Hendrik richtig verstanden habe, genügt im ersten Schritt eine zusätzliche Auflistung nach Anwendungsfällen (Taster, Logik, Virtueller PM, EnOcean,…) mit der Verlinkung auf die jeweiligen Projekte.
wenn du aktiv mitentwickeln willst, also auch zum Projekt beitragen und nicht nur nutzen, dann bekommst du einen Link von mir.
Nutzer sind im Forum besser aufgehoben.
Wenn ich Hendrik richtig verstanden habe, genügt im ersten Schritt eine zusätzliche Auflistung nach Anwendungsfällen (Taster, Logik, Virtueller PM, EnOcean,…) mit der Verlinkung auf die jeweiligen Projekte.
Ja genau.
Und der Liste würde ich vor allem Hinzufügen
(Taster, Logik, Virtueller PM, EnOcean, Einfach ein µC mit ein paar Ein/Ausgängen + Minimalcode…)
Und prinzipiell gibt es die Liste ja schon https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/wiki
Aber das ist halt nur eine Liste, die keinen Kontext gibt. Wenn diese Liste um ein paar Worte pro Gerät ergänzt würde und bei den vielen Development-boards dabei stünde, welches für den Einstieg empfohlen wäre, dann wäre schon viel erreicht.
Du musst unterscheiden zwischen dem knx stack von Thomas ( thesing ) und OpenKNX.
OpenKNX nutzt den knx stack und entwickelt aktiv und in enger Abstimmung weiter. Es ist aber ein eigenständiges Projekt.
OpenKNX ist eine weitere Schicht die zum Ziel hat viele Aufgaben generisch zu lösen. Und ein einheitliches Bild nach außen zu geben.
Damit kommen aber leider auch Komplexität und Einschränkung.
Du kannst den knx stack auf einfach so as-is nutzen. Dann ist das Ergebnis aber kein OpenKNX Gerät
Ein OpenKNX Gerät zu entwickeln ist derzeit noch nicht so einfach, wie wir das mal haben wollen. Auch, weil wir viele Dinge noch gar nicht gelöst haben.
Ziel ist es schon hier Beispielprojekte zu haben, die den Einstieg ermöglichen.
Solltest du JETZT ernsthaft starten wollen und ein OpenKNX Geräte/Modul/Funktion entwickeln und OpenKNX mitgestalten wollen dann kannst du gerne mitmachen - fertige Rezepte darfst du nicht erwarten, aber Unterstützung durch die anderen aktiven Entwickler im Slack.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar