Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Status und Infos über Weiterentwicklung...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das klingt schon sehr umfassend.

    Wenn ich Hendrik richtig verstanden habe, genügt im ersten Schritt eine zusätzliche Auflistung nach Anwendungsfällen (Taster, Logik, Virtueller PM, EnOcean,…) mit der Verlinkung auf die jeweiligen Projekte.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #17
      Wie kann man den Slack joinen?

      Kommentar


        #18
        wenn du aktiv mitentwickeln willst, also auch zum Projekt beitragen und nicht nur nutzen, dann bekommst du einen Link von mir.
        Nutzer sind im Forum besser aufgehoben.
        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar


          #19
          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
          Das klingt schon sehr umfassend.

          Wenn ich Hendrik richtig verstanden habe, genügt im ersten Schritt eine zusätzliche Auflistung nach Anwendungsfällen (Taster, Logik, Virtueller PM, EnOcean,…) mit der Verlinkung auf die jeweiligen Projekte.
          Ja genau.
          Und der Liste würde ich vor allem Hinzufügen
          (Taster, Logik, Virtueller PM, EnOcean, Einfach ein µC mit ein paar Ein/Ausgängen + Minimalcode…)
          Und prinzipiell gibt es die Liste ja schon
          https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/wiki
          Aber das ist halt nur eine Liste, die keinen Kontext gibt. Wenn diese Liste um ein paar Worte pro Gerät ergänzt würde und bei den vielen Development-boards dabei stünde, welches für den Einstieg empfohlen wäre, dann wäre schon viel erreicht.

          Noch was Anderes:
          Mit der originalen Firmware hatte ich damals einen sehr (!) einfachen Einstieg:
          https://github.com/thelsing/knx/tree...les/knx-bme680 Hier wurde nämlich WLAN genutzt.
          Wird das noch unterstützt?

          Gruß,
          Hendrik
          Zuletzt geändert von henfri; 29.10.2022, 12:27.

          Kommentar


            #20
            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
            Noch was Anderes:
            Mit der originalen Firmware hatte ich damals einen sehr (!) einfachen Einstieg:
            https://github.com/thelsing/knx/tree...les/knx-bme680 Hier wurde nämlich WLAN genutzt.
            Wird das noch unterstützt?
            Du musst unterscheiden zwischen dem knx stack von Thomas ( thesing ) und OpenKNX.
            OpenKNX nutzt den knx stack und entwickelt aktiv und in enger Abstimmung weiter. Es ist aber ein eigenständiges Projekt.

            OpenKNX ist eine weitere Schicht die zum Ziel hat viele Aufgaben generisch zu lösen. Und ein einheitliches Bild nach außen zu geben.
            Damit kommen aber leider auch Komplexität und Einschränkung.

            Du kannst den knx stack auf einfach so as-is nutzen. Dann ist das Ergebnis aber kein OpenKNX Gerät
            Ein OpenKNX Gerät zu entwickeln ist derzeit noch nicht so einfach, wie wir das mal haben wollen. Auch, weil wir viele Dinge noch gar nicht gelöst haben.
            Ziel ist es schon hier Beispielprojekte zu haben, die den Einstieg ermöglichen.

            Solltest du JETZT ernsthaft starten wollen und ein OpenKNX Geräte/Modul/Funktion entwickeln und OpenKNX mitgestalten wollen dann kannst du gerne mitmachen - fertige Rezepte darfst du nicht erwarten, aber Unterstützung durch die anderen aktiven Entwickler im Slack.
            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

            Kommentar

            Lädt...
            X