Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
UP1-SEN-8x - 8fach-Sensormodul für Temperatur- Luftfeuchte und Luftdrucksensoren
ich habe gerade drei Module zusammengelötet und getestet.
Hat alles wunderbar funktioniert.
Nur die Orientierung von Progger und dessen Buchse musste ich diesem Thread entnehmen.
Danke für das Engagement, was hier reingeflossen ist!
✔ Demo-ETS Projekt mit KNXProd/Phy. Adresse und aufgespielt
✔ mit Demo-Applikation auch erste Erfolge gehabt mit BME260
❌ DS18B20 klappte nicht - wollte ich vertagen
✔ Um ETS Problem auszuschließen - in Haus-Projekt hinzugefügt
❌ neue Phy. Adresse vergeben geht nicht - LED leuchtet rot nach drücken
✔ Firmware neu aufgespielt über USB - geht
❌ neue Phy. Adresse vergeben geht nicht - LED leuchtet rot nach drücken
❌ im alten Demo-ETS auch kein Erfolg mehr :/
Wie kann ich das jetzt am besten debuggen/messen, wo es klemmt?
Ich habe keine Mini-HowTo, wie/was ich machen muss, damit im Terminal irgendwas zu lesen ist (VS, VSCode, hTerm alles vorhanden - aber welches Settings?)
Wie kann ich das jetzt am besten debuggen/messen, wo es klemmt?
Ich habe keine Mini-HowTo, wie/was ich machen muss, damit im Terminal irgendwas zu lesen ist (VS, VSCode, hTerm alles vorhanden - aber welches Settings?)
Die Rückmeldung gab es nun mehrfach..es gibt einen fix, aber ich würde gerne die Ursache eingrenzen.
Bitte folgendes Versuchen (idealerweise immer mit einer geöffneten Device-Console, um parallel Fehlermeldungen / Ausgaben abzulesen).
Gerät stromlos machen (knx + usb ab) und wieder anstecken
Device-Console öffnen. mit "r" das Geräte einmal in den Soft-Reset, so dass man die kompletten Startup-Ausgaben sehen kann.
Gerät per Taste in den Progmode schicken (LED leuchtet, auf der console erscheint "progmode on")
Mit der ETS nach Geräte im Programmiermodus suchen - wird das Gerät gefunden? Gibt es Meldungen auf der Konsole?
Mit der ETS die Geräteinfo auslesen (Demo-ETS) wird das Gerät gefunden? Gibt es Meldungen auf der Konsole?
GeräteInfo auslesen, geht gerade nicht so einfach, da ich das beim Schwiegervater im Keller mit USB und Mini-KNX-Anlage auf 1.1.20 hatte und im Haus mein 1.0.x ist und deswegen ja auch der versuch die Phy. Adresse ändern
hmmmm.
An den Logs sieht man nicht wirklich was. Die APDU 993 ist es nicht, das ist was anderes.
Aber man sieht dadurch dass der Empfang von KNX Telegrammen zu funktionieren scheint...
Jetzt bräuchte man mal eine Busmonitor-Aufzeichnung wenn du versucht das Gerät zu parametrieren oder auszulesen.
Guten Abend Ing-Dom,
nach vielen versuchen mein Demo-Projekt wieder zum laufen zubekommen, ging es irgendwann dann wieder mit Programmieren der Phy. Adresse
Ich konnte durch die USB-Schnittstelle auch nicht Busmonitor und Auslesen gleichzeitig :/
Ich hoffe, dass es beim übertragen ins Live-Projekt dann klappt und nicht wieder schief geht. Weitere Bestellung folgt zeitnah
Bist du bzw. Ihr mit BME280 zufrieden?
Welche SHT 2x bzw. 3x würdet ihr empfehlen? Ich will Luftfeuchte/Temp im Heizkreisverteiler wegen Taupunkt für die Kühlung überwachen.
Ja wahrscheinlich falsche Bedienung :/
Aber dank der Hilfe konnte ich auch die Debug-Console zum ersten mal testen
Ich nutze aber VSCode Terminal, statt Putty - da Putty beim Reboot immer zu geht und VSCode Terminal ein Reconnect auf COM macht
ich selbst hab sht31 im Einsatz, in meiner KWL und die Daten sind plausibel.. kann nicht meckern.
Dann werde ich mal meine Einkaufsliste erstellen.
Noch eine kleine Frage zu den 4,7kOhm Wiederständen für OneWire, müssen die am KNX-Model sein oder könnte man die auch direkt an die DS18B20-Pins löten und dann erst 5-10m Kabel?
Sofern du die Sensoren in irgendwelche Gehäuse packst würde ich dazu raten das nicht komplett zu kaufen - da war meine Erfahrung bei Aliexpress schlecht.
Lieber die Platinen einzeln und passende Metalsintergehäuse und Kabel dazu.
Noch eine kleine Frage zu den 4,7kOhm Wiederständen für OneWire, müssen die am KNX-Model sein oder könnte man die auch direkt an die DS18B20-Pins löten und dann erst 5-10m Kabel?
Das dürfte keine Rolle spielen. Wenn man die Sensoren selbst konfektioniert (meine Lösung) ist es einfacher einen SMD Widerstand am Modul einzulöten, fertig konfektionierte DS18B20 haben meist den Pullup schon integriert.
Prodktiv ist bei mir der Pullup am Modul..
Sofern du die Sensoren in irgendwelche Gehäuse packst würde ich dazu raten das nicht komplett zu kaufen - da war meine Erfahrung bei Aliexpress schlecht.
Lieber die Platinen einzeln und passende Metalsintergehäuse und Kabel dazu.
Ich hatte vor solche nackigen Fühler zu kaufen und dann an die Heizungsrohr zukleben / unter die Rohrisolierung https://www.reichelt.de/digital-ther...search=ds18b20
Schwiegervater hat wohl spezielle Wärmeleitpaste die auch klebt
Nur für die BME260/SHT wollte ich so ein "Entwicklerboard" nehmen, weil das einfach nur lose im HKV rumhängen soll
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar