Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX-VirtualPresence release (VPM)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nur um es klar zu stellen... ich habe in keinesfalls​ erwartet das von dir/euch Lösungansätze kommen!

    Es wurde lediglich Rückmeldung zur meiner vorhandenen Problematik gegeben, damit andere User von den gesammelten Informationen provitieren.
    Ebenso finde ich es wichtig anderen Usern die keine vertiefte Kenntnisse besitzen den Einstieg so einfach wie möglich zu machen. D.h. unter anderem Standardcases genau zu beschreiben, um eigenständig Probleme/Fehler zu erkennen. Somit ist es möglich zu wissen ob "ein Skript" erfolgreich durchlaufen ist. ​Infolgedessen spart man sich unteranderem viele gleichartige Fragen hier im Forum.

    wegwerf
    Auf dem damals ausprobiertem System ist nur die default Antiviren Software von Microsoft installiert. Der PC befindet sich auch in keiner Domäne. Das System ist an sich Standard.
    Auf einem anderem System, was an sich nicht viel anders ist, hat das ausführen des Skriptes ohne Probleme funktioniert.

    Kommentar


      Ich hatte hier nach Busspannungsverlust (auf Grund eigener Dämlichkeit) das Phänomen, dass der VPM auf PiPico-BCU-Konnektor-Basis sich in ein Soft-Brick verwandelt hat. Hatte seine PA vergessen und war konsequenterweise nur durch Neuprogrammieren von PA & Applikation wieder zum Leben zu erwecken.

      Kann es sein, dass das Wegschreiben von Daten on Power-Loss möglicherweise das Flash korrumpiert, da nicht genug Energie zum Fertigschreiben der Daten vorhanden ist?

      Edit: Firmware ist PresenceModule-Big-1.4 mit Applikation 1.4.
      Zuletzt geändert von thilog; 08.12.2022, 19:28.

      Kommentar


        Hi, war das ein Kurzschluss am Bus? Oder nur Spannungsverlust?

        Derzeit ist das Verfahren so, das er bei unvollständiger Speicherung alles vergisst. Da bin ich aber dran, das zu ändern. Dauert leider noch ein bisschen. Sorry.

        Gruß, Waldemar.
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          Der FI ist geflogen w/ Kontakt Dali D1/D2 -> PE. Insofern war die Busspannung einfach weg, kein Kurzschluss auf dem KNX-Bus.

          Kommentar


            Danke für die Rückmeldung. Hilft mir, das Richtige zu testen.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              Gerne! Ich habe zu danken! :-)

              Nachdem ich das Prozedere heute nochmal wiederholen durfte (nach Vorsätzlichem Abschalten der Busspannung): Früher(tm) trat das IMHO nicht (so oft) auf. Habe inzwischen natürlich deutlich mehr Kanäle konfiguriert. Würde da hardwareseitig ein Kondensator für etwas mehr Energie helfen? Wo müsste ich das Speichern in den Sourcen auskommentieren?

              Werde in nächster Zeit noch ein paar Lampen montieren, da wird das Fehlerszenario noch ein paar Mal auftreten...

              Kommentar


                Du musst in der platformio.ini vom VPM nur die Zeile auskommentieren (bei mir ist das Zeile 31):
                Code:
                  -D USERDATA_SAVE_SIZE=1004
                Wichtig: Nicht auf 0 setzen, sondern auskommentieren.

                Zitat von thilog Beitrag anzeigen
                Habe inzwischen natürlich deutlich mehr Kanäle konfiguriert.
                Das passt zum von mir analysierten Fehlerfall.

                Zitat von thilog Beitrag anzeigen
                Würde da hardwareseitig ein Kondensator für etwas mehr Energie helfen?
                Ja, aber ich kann Dir nicht sagen, was da nötig wäre. Und ich glaube fest, dass meine Softwarelösung auch helfen wird.

                Vielleicht zum Hintergrund: Ich habe mich beim OpenKNX-Stack beim Speichern im Flash an die Routinen "drangehangen", die sowieso schon im Flash alle Prameter, KO und GA und eben auch PA speichern. In der fehlerhaften Annahme, dass nur Deltas neu gespeichert werden. Es wird aber immer alles gespeichert - und das kostet bei großen Applikationen (VPM ist groß) eben schon viel Zeit. Wenn jetzt noch viele Parameter konfiguriert werden, dann dauert es zu lange und der ganze Memory-Block ist weg, incl. PA.

                Ist blöd gelaufen, aber die Tests, die ich gemacht habe, haben funktioniert (weil ich solche Tests natürlich nicht mit voller Kanalbelegung mache), also dachte ich, das ist prima, vor allem weil das Speichercoding ja auch schon tausende Male funktioniert hat, wird ja bei jedem Programmieren durchlaufen.

                Ich bin aktuell dabei, die Speicherung der Parameter/GA/KO/PA von der Speicherung der Anwendungsdaten wieder zu trennen und dann reden wir von max. 4 KB Speicher, das ist ein Flash-Block, der geschrieben wird, Das geht sauschnell.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar



                  ************************************************** ***************​
                  3 | include "knxprod.h"
                  | ^~~~~~~~~~~

                  5 | include "hardware.h"
                  | ^~~~~~~~~~~~​
                  compilation terminated.
                  In file included from src\Presence.cpp:8:
                  src\Presence.h:3:10: fatal error: knxprod.h: No such file or directory

                  ************************************************** ***************​

                  I'm trying to compile the source code and it says some header files are missing, please help. thanks!

                  Kommentar


                    bazhuyu You need multiple OpenKNX projects checked out into a common parent directory:

                    Code:
                    $ ls -al
                    total 0
                    drwxr-xr-x 1 user user  126 Nov 18 20:09 .
                    drwxr-xr-x 1 user user 9,4K Nov 18 20:02 ..
                    drwxr-xr-x 1 user user  262 Nov 18 20:07 knx
                    drwxr-xr-x 1 user user  340 Nov 18 20:07 OAM-LogicModule
                    drwxr-xr-x 1 user user  330 Nov 18 21:10 OAM-PresenceModule
                    drwxr-xr-x 1 user user  238 Nov 18 20:07 OGM-Common
                    drwxr-xr-x 1 user user  272 Nov 18 20:09 OGM-SensorDevices​

                    Kommentar


                      And need to use the build scripts, who generate the needed .h files.
                      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                      Kommentar


                        To provide a slightly less incomplete example:

                        Clone the repos, change to the OAM-PresenceModule directory, compile with PlatformIO:

                        Code:
                        pio run -e release_Sensormodul_RP2040
                        Replace release_Sensormodul_RP2040 with any other target you'd like to compile for.

                        If you are compiling on Linux you'll need the patches from https://github.com/OpenKNX/OGM-SensorDevices/pull/2 and https://github.com/OpenKNX/OAM-LogicModule/pull/5. Otherwise you'll get more missing header errors due to incorrect capitalization of the header file names / include references in the original sources.

                        Kommentar


                          I am restructuring the build and clone process. Currently it is not working. I hope, it will be fine within the next 2 days.

                          Regards,
                          Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            Thank you, but I still don't understand how to build (according to the OpenKNX Wiki documentation), are these 2 header files missing?
                            3 | include "knxprod.h"
                            | ^~~~~~~~~~~​

                            5 | include "hardware.h"
                            Zuletzt geändert von bazhuyu; 12.12.2022, 13:11.

                            Kommentar


                              I think many questions will be clear, when the new build process is released in the next days.
                              Zuletzt geändert von willisurf; 12.12.2022, 22:34.
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                bazhuyu Today I updated the wiki and my projects, now you should be able to checkout and build.

                                Regards,
                                Waldemar
                                OpenKNX www.openknx.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X