Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hmmm klingt logisch.
Eigentlich möchte ich nur, dass bei Szene 63+64 die Präsenzerkennung ausgeblendet wird. Also lag ich mit "manuell aktivieren" bei den beiden Szenen schon ganz richtig (Post #352)
Ich denke Du solltest schrittweise vorgehen und durch Versuch, Gruppenmonitor und Doku die Funktionalität des VPM verstehen lernen.
Am besten beginnst Du mit einfache Szenarien und Beispielen. Wenn dann konkrete Fragen auftauchen, gerne wieder hier posten.
Das dachte ich, habe ich schon versucht, aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Trotzdem besten Dank für die Unterstützung und Geduld 👍
Ich habe jetzt einen REG1 hier und überlege, ob ich das LogikModul installiere oder gleich das VPM. Wie lange dauert denn die neue Version noch? Lohnt es sich ein paar Tage zu warten oder kann man sich eher auf Monate einstellen? Danke!
Mein aktuelles Ziel ist es, bis zur L&B neben dem Logikmodul auch das VPM, eventuell auch schon das Sensormodul in Verion 3.x fertig zu haben.
Wenn Du aber anfangen willst, kannst Du auch ohne weiteres mit dem aktuellen Release-VPM 1.11.3 anfangen https://github.com/OpenKNX/OAM-PresenceModule/releases
Die funktioniert gut und die neue Version ist auf jeden Fall Update-Kompatibel. Es ist nicht so, dass Du irgendwie warten musst.
Wenn Du den VPM nutzen willst (auch irgendwann in Zukunft), dann solltest Du auf jeden Fall mit der VPM anfangen. Zwischen verschiedenen Applikationen (Logik -> VPM) gibt es keine Kompatibilität (nicht weil ich nicht will, sondern weil die ETS das nicht kann), da müsste man dann alles manuell umziehen.
Mein aktuelles Ziel ist es, bis zur L&B neben dem Logikmodul auch das VPM, eventuell auch schon das Sensormodul in Verion 3.x fertig zu haben.
Wenn Du aber anfangen willst, kannst Du auch ohne weiteres mit dem aktuellen Release-VPM 1.11.3 anfangen https://github.com/OpenKNX/OAM-PresenceModule/releases
Die funktioniert gut und die neue Version ist auf jeden Fall Update-Kompatibel. Es ist nicht so, dass Du irgendwie warten musst.
Wenn Du den VPM nutzen willst (auch irgendwann in Zukunft), dann solltest Du auf jeden Fall mit der VPM anfangen. Zwischen verschiedenen Applikationen (Logik -> VPM) gibt es keine Kompatibilität (nicht weil ich nicht will, sondern weil die ETS das nicht kann), da müsste man dann alles manuell umziehen.
Gruß, Waldemar
Super, vielen Dank. Dann fange ich schon mal mit der 1.11.3 an und probiere ein bisschen rum 🤩
Das Logikmodul ist auf fast jedem openknx gerät mit dabei. Das ist ja das schöne an openknx. Wir versuchen wenn es sinnvoll ist alles in modular zu bauen.
Um das noch genauer zu erklären: Die ETS kann nur pro Gerät eine Applikation. Wir bauen unsere Software aber so modular, dass die Module auf möglichst vielen Geräten laufen. Natürlich hängt das mit von der Hardware und deren Ressourcen ab, ein Sensormodul bringt mir nichts, wenn die Hardware keine Sensoren hat, insofern ist nicht immer alles frei kombinierbar.
Aber bei solchen Modulen wie Logik oder VPM sind nur noch die Verarbeitungszeiten die limitierenden Faktoren.
Deswegen läuft Logik alleine auf mehr Hardware als Logik+VPM (weil sich beide die Verarbeitungszeit teilen müssen).
Der 2 Faktor sind die Applikationen der ETS. Wenn man erstmal mit der Logik alleine anfängt und später denkt, jetzt will ich VPM "dazu" haben, dann kann man das machen, aber muss alle bisher erstellten Logiken nochmal neu Parametrieren. Denn für die ETS ist:
Logik (alleine) eine Applikation
Logik + VPM eine Applikation
Und wenn man die Applikation wechselt, dann unterstützt die ETS kein "Update" mehr. Und wenn man erstmal 99 Logiken parametriert hat, dann will man nicht alles nochmal manuell machen, glaubt mir das .
Das ist der Grund für meine Empfehlung, gleich mit der Logik+VPM-Applikation (und der entsprechend dazu passenden Firmware) anzufangen. Wenn dann noch eine neue Version kommt, kann man einfach aktualisieren und behält alle alten Parameter und GA Zuordnungen weiter.
Wenn Du aber anfangen willst, kannst Du auch ohne weiteres mit dem aktuellen Release-VPM 1.11.3 anfangen https://github.com/OpenKNX/OAM-PresenceModule/releases
Die funktioniert gut und die neue Version ist auf jeden Fall Update-Kompatibel. Es ist nicht so, dass Du irgendwie warten musst.
Halt stop !
Ich nehme an joeknx hat ein REG1-Base V1. Das Sensormodul 1.11.3 hat keine Firmware fürs V1, nur für V0.
Ich nehme an joeknx hat ein REG1-Base V1. Das Sensormodul 1.11.3 hat keine Firmware fürs V1, nur für V0.
😂 zu spät. Die ersten Logiken funktionieren schon.
Ich habe mich aber gewundert, warum die LEDs vorne nicht leuchten. Das könnte ein Grund sein 🤔
Es sind bist jetzt aber nur 3 Timer. Die kann ich auch neu aufsetzten. Wenn ich die neue Firmware noch drauf bekomme und jetzt nichts kaputt gemacht habe.
Ok, da hab ich auch nicht dran gedacht. Ich werde versuchen, heute oder morgen eine Version 1.11.4 zu bauen, die auch REG1-Base-V1 unterstützt. Du musst dann nur ein Firmware-Update machen, die Applikation kann so bleiben.
Melde mich hier, wenn es soweit ist.
Ja, das ist der Grund.die LEDs und die Progtaste dürften nicht gehen. Wie hast du es programmiert bekommen? Console? oder über 15.15.255 ?
Ich weiß auch nicht. Ich habe in der ETS einfach auf Adresse programmieren gedrückt und es lief durch. Ich habe vorher auch auf dem Programmierknopf gedrückt, aber das dürfte ja nichts gemacht haben.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar