Ich habe eine kleine Frage in die Runde. Kann man beim 1-Wire Gateway von Masifi One-Wire und KNX in einer Busleitung führen und die Masse von 1-Wire und KNX zusammenlegen? Also 1 Wire Daten auf Gelb und die 5V auf Weiß. Oder ist das Setup so nicht zu empfehlen und nur mit parasitärer 1-Wire Verdrahtung machbar?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
1-Wire Gateway: KNX und 1-Wire Masse in einer Leitung?
Einklappen
X
-
Parasitäre Versorgung kann die derzeitige Implementierung nicht.
Zur gemeinsamen Masse muss Masifi was sagen, da kenne ich mich zu wenig aus. Ich habe das zumindest nicht probiert.
Gruß, Waldemar
-
grundsätzlich gilt für KNX, dass er komplett galvanscih getrennt sein sollte. D.h. das auch KNX Gnd keinerlei Verbindungen zu anderen Potentialen hat.
Wenn man aber den OneWire +5V über einen DC-DC aus der KNX-Busspannung erzeugt, spricht nicht viel dagegen.
Wenn man ein separates Netzteil benutzt, aus meiner Sicht schon. Wird wahrscheinlich funktionieren, kann aber auch blöde Effekte geben.
Kommentar
-
Im Gateway gibt es keine galvanische Trennung zum KNX Bus, da ich davon ausgehe, dass der 1-Wire selber keine anderen „Bereiche“ versorg, sondern nur sich selber mit seinen „Slave-Teilnehmern“
Auf die Idee mit der Kabelführung bin ich noch nicht gekommen und habe damit keine Erfahrungen, daher wie Ing-Dom sagt, kann aber muss nicht. Du kannst es ausprobieren, man muss hier nur aufpassen das rot und gelb nicht zusammen kommen, sonst killst du den 1-Wire Bus.
Kommentar
-
Ing-Dom: Das Gateway von Masifi liefert schon Versorgungsspannungen, also ein 0V/+5V/DATA, aus dem KNX-Bus erzeugt. Er möchte nur die beiden 0V wieder zusammenlegen, damit er über eine KNX-Leitung sowohl KNX wie auch 1-Wire nutzen kann.
Sprich:
Rot - KNX
Gelb - DATA (1W)
Weiß - 5V (1W)
Schwarz - 0V (1W) / 0V (KNX)
Das kann ich überhaupt nicht beurteilen...
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Vielen Dank für die Antworten, ich werde das diese Tage testen und gebe die Erfahrungen dann hier bekannt. Ich möchte eine paar Erdfeuchtesensoren die ich über den DS2438 an 1-wire gekoppelt habe in meine Pflanztröge stecken und habe mir gedacht KNX wäre auch gleich praktisch auf der Terrasse zu haben.
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenZulässig ist es auf keinen Fall, da 1W kein SELV ist. Daher darf es nicht mit dem 0V vom KNX verbunden werden.
- OneWire ist eine serielle Schnittstelle. Deren Netzteil kann durchaus SELV sein - einfachstes Beispiel: Versorgung über eine Batterie, aber auch mit einem SELV Netzteil.
- Ob SELV oder nicht, ist kein Kriterium für die Verbindung mit dem KNX GND. Vielmehr ist JEDES andere Potential (auch: andere SELV-GND Potentiale) unzulässig.
Kommentar
-
Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigenOb SELV oder nicht, ist kein Kriterium für die Verbindung mit dem KNX GND. Vielmehr ist JEDES andere Potential (auch: andere SELV-GND Potentiale) unzulässig.
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Zitat von mumpf Beitrag anzeigenNach meinem (sicher rudimentären) Verständnis wäre das doch kein anderes GND-Potential, oder?
Zitat von mumpf Beitrag anzeigenHeißt das, es wäre zulässig?
Ich hätte keine Bedenken es für mich zuhause so aufzubauen.
Aber meine Hand dafür würde ich jetzt nicht ins Feuer legen.
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenZulässig ist es auf keinen Fall, da 1W kein SELV ist. Daher darf es nicht mit dem 0V vom KNX verbunden werden.
Der Begriff SELV (Safety Extra Low Voltage = Sicherheitskleinspannung) bezeichnet Spannungen, die aufgrund ihrer geringen Spannungshöhe und Isolierung besonderen Schutz gegen elektrischen Schlag bieten. Arbeitsmittel mit SELV-Schutz dürfen keinesfalls eine Erdung sowie Verbindungen zu einem Schutzleiter oder anderen Stromkreisen aufweisen. Auch muss eine Verbindung mit höherer Spannung ausgeschlossen sein.
Quelle: https://www.forum-verlag.com/blog-es...schutztrennung
Also genau genommen wird es durch den potentiellen Erdkontakt der Feuchtesensoren unzulässig, da hier die Isolierung sicher nicht ausreichend ist. Da spielt aber die Kabelführung, getrennter GND oder nicht, keine Rolle da ja das 1-Wire Gateway keine galvanische Trennung hat.
lg,
Michael
Kommentar
-
Zitat von Masifi Beitrag anzeigenIm Gateway gibt es keine galvanische Trennung zum KNX Bus, da ich davon ausgehe, dass der 1-Wire selber keine anderen „Bereiche“ versorg, sondern nur sich selber mit seinen „Slave-Teilnehmern“
Nun zur Frage der Spannungsversorgung, es würde natürlich gehen den Controller einfach über USB zu versorgen, wäre aber auch denkbar mit einen DC/DC Wandler (z.B. TracoPower TEL 2-2411) den Controller über den KNX Bus zu versorgen oder würde so ein Wandler den KNX Bus stören?
Kommentar
Kommentar