mumpf
Hallo Waldemar,
ich habe heute bei diversen Sensormodulen die Bus-Kommunikation optimiert, also die Anzahl der Nachrichten insbesondere durch Einstellen der Wiederholungsfilter in den Logikmodul reduziert.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Module scheinbar nach Ende der Startsequenz immer den Wert 0 für den Luftfeuchte senden.
image.pngHier mal der Mitschnitt dazu.
Nach einem Neustart werden erst die Sensorwerte gesendet, dann die Uhrzeit und Datum vom Bus abgefragt und dann kommt immer eine Nachricht für die Luftfeuchte mit dem Wert 0.
Frage ich die Sensorwerte direkt danach wieder ab, kommt der richtige Wert für die Luftfeuchte.
Dies konnte ich bei mehreren Modulen genau so finden.
Kannst Du dir das erklären bzw welche Infos werden für eine Analyse benötigt?
Beste Dank!
Hallo Waldemar,
ich habe heute bei diversen Sensormodulen die Bus-Kommunikation optimiert, also die Anzahl der Nachrichten insbesondere durch Einstellen der Wiederholungsfilter in den Logikmodul reduziert.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Module scheinbar nach Ende der Startsequenz immer den Wert 0 für den Luftfeuchte senden.
image.pngHier mal der Mitschnitt dazu.
Nach einem Neustart werden erst die Sensorwerte gesendet, dann die Uhrzeit und Datum vom Bus abgefragt und dann kommt immer eine Nachricht für die Luftfeuchte mit dem Wert 0.
Frage ich die Sensorwerte direkt danach wieder ab, kommt der richtige Wert für die Luftfeuchte.
Dies konnte ich bei mehreren Modulen genau so finden.
Kannst Du dir das erklären bzw welche Infos werden für eine Analyse benötigt?
Beste Dank!
Kommentar