Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX IP-Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von wegwerf Beitrag anzeigen
    Über die MDT Schnittstelle nicht.
    OK - sollte aber eigentlich gehen.
    Wo ist es denn abgebrochen?
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    Kommentar


      #17
      Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
      OK - sollte aber eigentlich gehen.
      Wo ist es denn abgebrochen?
      In der ETS kommt "Bitte Programmierknopf drücken" und es geht nicht weiter. Wenn man in der Diagnose guckt, wird das Gerät als Programmierbereit angezeigt.

      Kommentar


        #18
        Wenn ich in OpenHab die Multicast Schnittstelle als Router angeben, wird sie zwar als online angezeigt, es werden aber keine Telegramme gesendet. Die IP Schnittstelle geht.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Joeknx123 Beitrag anzeigen
          wird sie zwar als online angezeigt, es werden aber keine Telegramme gesendet.
          Und was ist wenn du Gruppenmonitor öffnest in der ETS wenn du per Multicast verbunden bist?
          Filtertabelle? Kannst ja mal testhalber auf "weiterleiten" stellen in den Params
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #20
            Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
            OK - sollte aber eigentlich gehen.
            Um es etwas einzuschränken: Das programmieren über TP klappt schon, aber nicht beim allerersten Mal, wenn das Gerät nur die Firmware drauf hat (zumindest war es bei mir so). Wenn es erst einmal programmiert ist (über IP), dann geht es auch über TP.

            Falls das für die Analyse hilft...

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #21
              Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
              Und was ist wenn du Gruppenmonitor öffnest in der ETS wenn du per Multicast verbunden bist?
              Filtertabelle? Kannst ja mal testhalber auf "weiterleiten" stellen in den Params
              Tatsächlich, mit "weiterleiten" in den Params geht es. Vorher habe ich zwar ein Telegramm auf dem Busmonitor gesehen, es ist aber nichts weiter passiert.

              Kommentar


                #22
                Bei mir geht irgendwie die TP Seite nicht.
                Über IP bekomme ich Nachrichten im Gruppenmonitor.

                Der Router ist auf 1.1.0 angelegt und alle anderen Geräte sind 1.1.x
                Weiterleten etc. ist alles "offen"

                Könnte an der Hardware was defekt oder von mir schlecht gelötet sein?
                z.B. ein TX oder RX nich (richtig) verbunden?

                Werde, wenn ich Zeit habe, das ganze Ding nochmal unterm Mikroskop anschauen.

                Kommentar


                  #23
                  hm - sehr unwahrscheinlich, das mit den Lötstellen aber kontrolliere trotzdem nochmal.

                  heißt das du hast den Router an einer TP Linie mit Traffic, kannst diesen aber nicht über IP sehen?
                  Was machen denn die LEDs ? Blnkt die TP LED ab und zu auf?

                  Es gibt ja da noch einen offenen Bug mit der Programmierung über TP..

                  Weiterhin wäre die Konsolenausgabe interessant - da sieht man ob die Kommunikation mit der BCU klappt.
                  USB im Betrieb aber bitte nur mit Isolator oder Notebook auf Akku...

                  Noch bessere Idee:
                  Du kannst mal die Logikmodul FW laden (REG1-Base-V1 !) und testen ob das klappt. Ethernet einfach nicht anstecken...
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    #24
                    Zuerst einmal vielen Dank an alle Beteiligten für dieses tolle Projekt! Der Router ist nach dem Logikmodul das zweite Gerät davon und ich bin von der Qualität echt begeistert. Das zusammenlöten war sehr einfach und hat gut geklappt.
                    Die Programmierung lief auch fehlerfrei durch aber der Router hat keine ETH-Verbindung aufgebaut (KNX konnte ich noch nicht testen). Die Function-LED leuchtet grün und die Prog-LED blinkt 7x rot.
                    Auf der Konsole hab ich dann die Fehlermeldung "FatalError: Code: 7 (Error communicating with Ethernet chip)" gefunden. Es gibt auch noch eine Fehlermeldung der BCU. Mit der Logikmodul-Firmware bekomme ich den Fehler "ERROR, TPUART not responding". An den Platinen konnte ich bis jetzt keine Auffälligkeiten feststellen.
                    Die Konsolenausgaben von beiden Versionen sind im Anhang. Hat Jemand eine Idee, wo ich nach dem Fehler suchen kann?

                    Gruß

                    Jochen
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #25
                      Also den Bug der zu Problem beim programmieren über TP führt, hab ich gefunden.
                      DIe Lösung ist noch nicht ganz klar, aber ich denke am WE kann ich ein Update dazu liefern.

                      Für den Bug mit der Duplizierung der Telegramme gibt es eine neue FW.

                      https://github.com/OpenKNX/OAM-IP-Ro...ases/tag/0.1.1
                      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von wegwerf Beitrag anzeigen
                        Was mir noch aufgefallen ist, es lässt sich keine feste IP vergeben. Trotz der Deaktivierung in der ETS zieht sich der Adapter den DHCP Lease.
                        ​DAS höre ich nun auch schon zum zweiten Mal, komischerweise kann ICH das Verhalten nicht nachvollziehen.

                        Es wäre schön wenn du einen Programmiervorgang (Über Routing) in Wireshark aufzeichnest. Welche ETS Version?
                        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                        Kommentar


                          #27
                          korpa hatte das Problem auch...
                          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                          Kommentar


                            #28
                            Was mir zur IP aufgefallen ist, ist dass der angeschlossene Switch (Unifi) keine IP und kein Gerät anzeigt. Er zeigt nur an, dass der Port belegt ist. Die IP kann ich nur in der ETS sehen.

                            Zur Nutzung von Multicast (als Router) in OpenHab ist mir aufgefallen, dass im Gruppenmonitor ein "GroupValueRead" und dann 4 gleiche Antworten "GroupValueResponse" angezeigt werden.
                            Damit es funktioniert, musste ich alle Einstellungen in der ETS auf "weiterleiten" stellen. Liegt vielleicht da das Problem?

                            Ich habe die neuste Versions drauf, wo eigentlich die doppelten Telegramme behoben sind!?

                            Mit der TP Schnittstelle funktioniert es und man sieht nur ein "GroupValueWrite" Telegramm.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Joeknx123 Beitrag anzeigen
                              Was mir zur IP aufgefallen ist, ist dass der angeschlossene Switch (Unifi) keine IP und kein Gerät anzeigt. Er zeigt nur an, dass der Port belegt ist. Die IP kann ich nur in der ETS sehen.
                              Keine Ahnung auf welcher Basis der Unifi Switch die Daten anzeigt.
                              Bekommt der Router per DHCP oder statisch? Kannst du das Gerät pingen?

                              Zitat von Joeknx123 Beitrag anzeigen
                              Zur Nutzung von Multicast (als Router) in OpenHab ist mir aufgefallen, dass im Gruppenmonitor ein "GroupValueRead" und dann 4 gleiche Antworten "GroupValueResponse" angezeigt werden.
                              bitte mal ein Screenshot. Anhand solcher Beschreibungen ist es immer sehr schwer so ein Problem nachzuvollziehen..
                              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Joeknx123 Beitrag anzeigen
                                Zur Nutzung von Multicast (als Router) in OpenHab ist mir aufgefallen, dass im Gruppenmonitor ein "GroupValueRead" und dann 4 gleiche Antworten "GroupValueResponse" angezeigt werden.
                                Damit es funktioniert, musste ich alle Einstellungen in der ETS auf "weiterleiten" stellen. Liegt vielleicht da das Problem?

                                Ich habe die neuste Versions drauf, wo eigentlich die doppelten Telegramme behoben sind!?
                                Dieser Problembereich hat wahrscheinlich nichts mit unserem OpenKNX-Router zu tun.

                                Erstmal:
                                Das Problem mit den doppelten Telegrammen (und da auch nur im Tunnel) hat mit Wiederholungen von Telegrammen durch Geräte nichts zu tun (wäre der Bug noch da, hättest Du 8 Telegramme gesehen).

                                Deine Frage ist auch nicht ganz eindeutig:
                                1. Kamen die 4 GroupValueResponses, dann hast Du alles auf weiterleiten gestellt und dann verschwanden sie?
                                2. Oder es funktionierte erstmal gar nicht, dann hast Du alles auf Weiterleiten gestellt und dann funktioniert es, aber Du siehst immer 4 Responses?

                                Wenn wir das richtig verstehen (und Screenshots von dem Problem), können wir Dir eher qualifizierte Antworten bieten.

                                Gruß, Waldemar

                                OpenKNX www.openknx.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X