Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX IP-Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    sorry, xml nimmt er nicht.

    Jetzt habe ich die XML gezipt.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      äh - du hast dem Router die 1.1.13 gegeben? Stimmt das?
      Router müssen grundsätzlich eine .0 PA bekommen, also in dem Fall 1.1.0.
      Ob das die Ursache ist, weiß ich aber nicht..
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        Hallo Ing Dom

        die PA hatte ich am Anfang schon auf 1.1.0 gestzt.
        Leider hat es da auch schon nicht funktioniert.

        Kommentar


          aber warum hat er dann die 1.1.13 ?
          Da stimmt doch irgendwas nicht.
          Lösche mal bitte den Router komplett (5s Progtaste gedrückt halten beim anstecken) - dann blinkt er kurz und löscht sich.
          Dann stell in der ets die 1.1.0 ein
          und dann programmierst du per ETS PA und App. Und das bitte auch wieder aufzeichnen.
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            Ich hatte die 1.1.13 gewählt, da danach alle PA für die angezeigten Tunnel in einer Reihenfolge sind.
            Dies war der Grund.

            So bin deiner Anweisung gefolgt und habe erst alles gelöscht und die PA auf 1.1.0 gestellt.

            Auftzeichnung ist im Anhang.

            Nochmals danke für deine mühen.
            Mir kommt es so vor, all ob der IP Router nicht wirklich lauft. Die KNX und IP LED sind Statisch an.
            Auch nach dem aufspielen der Firmware 5.0.1 für den RP2024 verhält sich der IP Router anderst wie bei der Firmware 2.12.3.
            Bei der 2.12.3 sieht man, dass der IP-Router zurückgesetzt wird und neu startet. Nach dem Neustart blinken die KNX und IP Led in unregelmäßigem Abstand.

            Das ist bei der 5.0.1 nicht der Fall. Wie oben beschrieben, leuchten hier die KNX und IP LED dauerhaft.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              grundsätzlich ist das richtig dass die LEDs dauerhaft an sind. Nur sollten sie auch ab und an mal kurz ausgehen, eigentlich.

              Ich kann ein zumindest ähnliches Verhalten reproduzieren. Ich schaffe es nicht, den Router über ein anderen IP-Interface => TP zu programmieren. Bei mir bleibt es woanders hängen - aber trotzdem. Sollte nicht passieren.

              Das merkwürdige ist, ich hatte den Weg über das TP Interface ausgiebig getestet. Mit einer USB-Schnittstelle. Und da funktioniert es auch einwandfrei.

              Du kannst derweil den Router mal über die Routing Schnittstelle der ETS programmieren. "Ethernet" und hat so ein grünes Netzwerkkartensymbol... das sollte gehen. Oder über einen eigenen Tunnel. Oder mit einer USB-Schnittstelle.
              Zuletzt geändert von Ing-Dom; 01.02.2025, 20:23.
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                So, hab es heute mal über das Grüne Symbol in der ETS probiert und wie du geschrieben hast, lässt sich die Schittstelle so ohne Fehlermeldung programmieren.

                Vielen Dank

                Wünsche noch einen schönen Sonntag.

                Kommentar


                  Ing-Dom ich hätte gerne einen IP Router, leider nicht mehr Verfügbar. Kannst du sagen wann ein Nachfolger verfügbar sein wird.

                  Kommentar


                    Zitat von DeejayT Beitrag anzeigen
                    Kannst du sagen wann ein Nachfolger verfügbar sein wird.
                    ja, steht alles hier
                    https://knx-user-forum.de/forum/proj...eg1-goes-esp32
                    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                    Kommentar


                      hier gibt es Beta-Hardware für die IP-Router Applikation: https://knx-user-forum.de/forum/proj...76#post2019176
                      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                      Kommentar


                        zur Vollständigkeit:
                        Wer die OpenKNX IP-Router Applikation auf dem neuem REG1-LAN-TP-Base laufen lassen will, braucht:
                        - das neueste Beta-Release 5.0.2
                        - OpenKNXProducer 3.6.2

                        wi
                        e wirds gemacht:
                        Gerät per USB mit dem Rechner verbinden
                        Release auspacken und die Datei "USB-Upload-Firmware-IP-Router-REG1-LAN-TP-Base.ps1" mit powershell ausführen. wie bei allen OpenKNX Geräten...

                        die Toolbox unterstützt (noch) keine ESP basierten Geräte. Daher ist der Weg über die Powrshell-Skripte aktuell nötig.
                        Zuletzt geändert von Ing-Dom; 13.03.2025, 09:48.
                        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                        Kommentar


                          Nach anfänglichen Problemen und der Hilfe von Ing-Dom erfolgreich ans laufen bekommen,
                          wer Probleme mit den Powershell Scripten unter Windows hat wird hier fündig...

                          https://openknx.atlassian.net/wiki/s...rShell-Scripte

                          Kommentar


                            Habe meine 2 Beta Geräte in Betrieb genommen. Geht super fix und ohne Probleme. Einmal hat sich einer aufgehängt, aber das kann ich nicht mehr nachstellen und Dominik hat die Info aber auch schon, wir warten mal ab. Jetzt habe ich extra meine Topologie nochmal umgebaut, damit ich mehr Linien habe. Schönes Spielzeug.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              Einmal hat sich einer aufgehängt
                              Könnte es sein, das es mit USB war noch angesteckt, als KNX angeschlossen wurde zusammenhängt?
                              Um das zu vermeiden, einfach USB abstecken, bevor Netzwerk und KNX angeschlossen wird.
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                Nein, das Gerät war ohne USB auf der Hutschiene. Ich habe KNX angesteckt, dann aber ein passendes Patchkabel suchen müssen. Als ich damit zurück kam, war er wohl beleidigt. Also Patch Kabel angeschlossen und es ist nichts mehr passiert. Bus Klemme abgezogen und neu aufgesteckt, seit dem läuft er.
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X