Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX IP-Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,
    ich habe den neuen OpenKNX Router heute auch in Betrieb genommen und auch gleich diverse FW-Updates über den Bus damit gemacht.

    Das klappt auch alles soweit, nur mit kommt die MaxAPDU des Routers bei Tunneling sehr niedrig vor:
    image.png​Ich hatte vorher eine alten ABB IP/R2.1 und hatte gehofft/gelesen, dass der OpenKNX Router mehr kann und damit das Update auch schneller geht.
    Sehe ich das falsch oder muss ich noch was einstellen?

    Danke Euch!

    Kommentar


      Mehr als 254 geht nicht, wie viel willst du denn haben? Dein Alter Abb wird irgendwo bei 55 liegen.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Dein Alter Abb wird irgendwo bei 55 liegen.
        Danke. Ich war verwirrt.

        und der ABB IP/R2.1 schafft auch (lt. Anzeige) teilweise 260B/s
        image.png

        Doch gar nicht so schlecht für sein Alter. ;o)​

        Kommentar


          ja 250-260 B/s ist so das Maximum was man aus dem ESP basierten OpenKNX Router rausholen kann.
          Das liegt an mehreren Faktoren - vor allem aber kann einfach unser knx stack aktuell mit der bcu nicht schneller senden.
          traxanos da weiter dran noch Optimierungenam datalinklayer des stacks und ich hab eine BCU gebaut die mit 38.4kbaud auf dem uart kommunizieren kann statt 19.2 das bringt auch etwas..
          bis das aber im Feld ist, wird noch etwas dauern.
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            Aber auch da kann man keine Wunder erwarten. Damit bekommt man dann ggf so 300 bis 330 B/s hin. Der Overhead der BCU ist einfach toomuch. Besserung würde vermutlich nur eine aufwendige SPI Anbindung bringen, oder sogar das komplett in Software zu lösen. Damit könnte man dann vermutlich so um die 400-420 B/s schaffen. Der Aufwand ist aber unverhältnismäßig hoch. Aber ca 50 Bytes mehr oder weniger macht halt auch einiges aus. Daher freu ich mich schon auf die 38,4er Anbindung
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              Default sind die 128 als Package Größe. Damit funktioniert es halt am zuverlässigsten.

              Du kannst beim Aufruf auch folgendes angeben: --pkg 240
              Dann nutzt er das. Das wird auch nochmal die Geschwindigkeit erhöhen.
              ​​​​​​
              Gruß Mike
              OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

              Kommentar


                Kurze Rückmeldung von mir. Paket ist heute angekommen, zusammengebaut, Firmware drauf und ab dafür. Läuft! Verbindung/Kommunikation mit Symcon konnte ich ebenfalls erfolgreich herstellen. Wenn es jetzt auch noch stabil läuft, perfekt.

                Kommentar


                  Da die ESP-basierenden REG1 sich noch etwas verzögern werden (ca. Ende Juli), habe ich beschlossen das REG1-Eth nochmal aufzulegen.
                  Grundsätzlich ist die RP2040 basierende HW genauso geeignet für die Router-Applikation und wird auch weiter mit FW supportet.

                  Der Grund für den Umstieg auf ESP liegt an der Eignung für andere Protokolle / Libs sowie am Platz.
                  Ergo: für die Verwendung als Router kann ich das REG1-Eth uneingeschränkt empfehlen.

                  Es gibt nun auch eine spezielle REG1-Frontabdeckung zusätzlich, die genau auf die Verwendung mit der OAM-IP-Router Applikation abgestimmt ist.
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    3 Stück + 1 REG Dali Modul bestellt.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      Kann ich die esp Variante bedenkenlos produktiv einsetzen oder besser nur für Testzwecke?

                      Kommentar


                        Wir die Func Taste nicht beim IP-Router benötigt?

                        Kommentar


                          Mein Basteltrieb hat gesiegt: 1x REG1-Eth bestellt! 😎

                          Kommentar


                            Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                            bedenkenlos produktiv einsetzen
                            Solange du nur KNX oder nur USB anschließt kannst du den unbedenklich verwenden.

                            Zitat von MarcoLanghans Beitrag anzeigen
                            Func Taste nicht beim IP-Router benötigt?
                            Was willst du denn damit bei einem Router auslösen?
                            OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                            Kommentar


                              thewhobox keine Ahnung, daher frage ich ja 😉.
                              Ich werde dann einfach bei der nächsten Betstellung die andere Abdeckung mit bestellen und austauschen.

                              Kommentar


                                doofe Frage
                                kann der Router secure?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X