Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Es geht noch um den IP-Router?
Da ist in den Zips doch die UF2 enthalten.
Die auf das REG1 schieben, das sollte dann laufen.
Die Knxprod kannst du auch manuell erstellen mit dem openknxproducer.
Der Befehl einfach aus der Build-knxprod.ps1 kopieren und in einer Powershell ausführen:
Genau das war auch mein Problem die UF2 war eben nicht enthalten.
Ich hätte aber noch eine andere Frage. Was ist der Ansatz die Firmware upzudaten? Einfach per Drag and Drop geht ja nicht mehr weil das Gerät nicht mehr als Datenträger erkannt wird nachdem eine Firmware aufgespielt wurde.
Danke nochmal. Habe scheinbar das Source.zip und nicht das Release geladen ...
Da ist die Firmware wirklich drin.
Das Problem ist immer zwischen Stuhllehne und Tastatur zu finden.
Auf Grund #36 bin ich beruhigt, war mir ziemlich sicher, dass da nur 2 ZIPs waren und nun 3
Nur das mit den Compiler Rechten ist immer noch ein Problem.
In meinem eigenen Projekt habe ich ja auch die OGM-Common und KNX verlinkt und da klappt alles problemlos.
Ich mache das doch richtig, ich clone mir das IP-Router Repo, clone dann noch die anderen Abhängigkeiten wie sie unter "lib" aufgeführt werden - sofern notwendig, da ich ja OGM-Common und knx schon verwende. Ersetze die Einträge unter "lib" durch entsprechende Links (damit wird dann auch der Inhalt sichtbar). Entwickler Rechte habe ich ja auch auf meinem Rechner. Des weiteren habe ich dann CurrentUser und LocalMachine auf UnRestricted gesetzt.
Das Build danach läuft dann auf den Fehler und die Hints beschreiben einfach nur das was ich gemacht habe ...
Ist an dem Vorgehen irgend etwas falsch oder fehlt etwas?
Ich hätte aber noch eine andere Frage. Was ist der Ansatz die Firmware upzudaten? Einfach per Drag and Drop geht ja nicht mehr weil das Gerät nicht mehr als Datenträger erkannt wird nachdem eine Firmware aufgespielt wurde.
Der Ansatz ist, das entsprechende Powershell-Script für den Firmware-Update zu nehmen. Es gibt einige User, bei denen das problemlos und wiederholbar funktioniert.
Der Ansatz mit Drag&Drop ist eine Notlösung, da der Datenträger nur bei einem Neugerät vorhanden ist oder wenn man das Gerät passend neu startet (mit gedrückter SEL-Taste an den USB hängen). Hierzu muss man das Gerät aber immer öffnen - so ist das nicht auf Dauer gedacht.
Ich hatte Dir auch schon mehrfach angeboten, bei einer Online-Session mit drauf zu schauen und so hoffentlich das Problem mit Powershell bei Dir zu indentifizieren. Dann könnten wir vielleicht unsere Scripts verbessern. Leider hast Du bisher keinem der möglichen Termine zugesagt. Demnächst bin ich im Urlaub...
Wir versuchen auch, die Release-Stände mit einheitlichen Scripts aufzubauen, so dass es nicht mehr passiert, dass irgendwelche Files drin fehlen. Das ist aber "im werden", die scripts müssen noch entsprechend generalisiert werden und werden leider auch noch nicht konsequent verwendet.
Hier kann ich nur sagen, dass wir daran weiter arbeiten und hier schrittweise besser werden wollen. Für Fälle, bei denen auf dem Client-PC die Powershell streikt, brauchen wir aber Hilfe der User, da wir nicht alle Fälle lokal reproduzieren könenn und sicherlich auch keine Powershell-Experten sind.
Hallo Helmut, ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Das wäre so ein Fall, bei dem ich gerne mal mit Dir auf Deinen Rechner schauen würde, ob ich was sehe, warum das nicht läuft. Hättest Du irgendwann Zeit für eine Online-Session? Schreib mir dazu bitte eine PN, dann können wir was ausmachen.
mobil750 Führe mal Get-Execution-Policy -List aus, um es alle Policies zu sehen.
Current User ist entscheidend. Entwicklermodus ist eingeschaltet? image.png
Ing-Dom: Ja, Du hast natürlich Recht. Wir werden immer einen Weg bieten, um - egal was mit dem Gerät ist - es wieder "plattmachen" und neu aufsetzen zu können.
Aber Du wirst mir zustimmen, dass ein Setup-Script für ein Firmware-Update (dass dann auch noch dafür sorgt, dass z.B. SAVE vorher nochmal durchgeführt wird und so die gewünschten KO-Werte erhalten bleiben) der von uns präferierte Update-Ansatz ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar