Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[OpenKNX-Ready] Zutrittskontrolle mit Fingerprint / Fingerabdruck
Einklappen
X
-
-
Zitat von mumpf Beitrag anzeigen...ich kann das reproduzieren, dass der Virtual Button nicht sendet...
Kommentar
-
Danke für die Erinnerung, ich hab das total vergessen. Ich bin gerade am Fingerprint, ich werde das heute nochmal nachstellen.
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
@TabSel: Eben getestet - die Virtual Buttons laufen mit der neuen Firmware 0.7 sowohl auf meinem Testgerät (da ging es aber auch schon vorher) wie auch auf meinem produktiven FP an der Garage (da ging es vorher nicht). Eine wirkliche Ursache konnte ich leider nicht finden. Als ich den Debug-Code der alten Version 6.15 geflashed habe. lief es auch schon. Und im Release-Code kann ich nicht debuggen.
Ich denke, wir werden die neue Firmware im Laufe der Woche freigeben können. Noch sind nicht alle Tests durch.
Gruß, Waldemar
- Likes 2
Kommentar
-
Ich habe auch mal eine Frage zum FP. Soweit ich weiß, gibt es nur ein KO für gültiger Finger wurde erkannt bzw. nicht erkannt. Damit wäre es aber nicht möglich mit unterschiedlichen Fingern verschiedene Dinge auszulösen oder bestimmte Finger nur an definierten Tagen freizugeben.
Aber korrigiert mich gerne, wenn ich hier nicht auf dem letzten Stand bin!
P.S. mit eKey ist das soweit ich weiß machbar.
Kommentar
-
Zitat von bambam Beitrag anzeigenAber korrigiert mich gerne, wenn ich hier nicht auf dem letzten Stand bin!Zuletzt geändert von Ing-Dom; 25.03.2025, 08:38.
Kommentar
-
Morgen André,
Zitat von bambam Beitrag anzeigenIch habe auch mal eine Frage zum FP. Soweit ich weiß, gibt es nur ein KO für gültiger Finger wurde erkannt bzw. nicht erkannt. Damit wäre es aber nicht möglich mit unterschiedlichen Fingern verschiedene Dinge auszulösen oder bestimmte Finger nur an definierten Tagen freizugeben.
Aber korrigiert mich gerne, wenn ich hier nicht auf dem letzten Stand bin!
Es gibt nur ein solch "Rohdaten-KO", wenn du das meinst, ja, aber es empfiehlt sich auch nicht dieses eine Rohdaten-KO zum auslösen von Dingen zu verwenden.
Dafür gibt's ja die Aktionen in der Anwendung. Du kannst aktuell bis zu 99 Aktionen anlegen (die jeweils unterschiedliche Dinge über je ein eigenes KO auslösen können) und angelernte Finger (und NFC-Tags) beliebigen Aktionen zuordnen.
Viele Grüße
Andreas
Kommentar
-
Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigendu kannst auf jeden Finger anders reagieren...
Kommentar
-
Morgen zusammen,
seit gestern Abend steht nun Version 0.8 der Firmware und ETS-Anwendung auf GitHub zum Download zur Verfügung, hier könnt ihr auch die genaueren Release-Notes lesen:
https://github.com/OpenKNX/OAM-AccessControl/releases
Mit dieser Version wird nun auch NFC unterstützt, wie soeben bereits im NFC-Thread geschrieben:
https://knx-user-forum.de/forum/proj...47#post2027947
Zur Vereinheitlichung haben wir das Projekt im Zuge dessen von "Fingerprint" in "AccessControl" umbenennt.
Auch in der OpenKNX Toolbox findet ihr es nun als "OAM-AccessControl". Sollte es in der Toolbox nicht gelistet sein, einmal auf "Aktualisieren" klicken.
Waldemar hat dankenswerterweise auch die Anwendungsbeschreibung bereits aktualisiert und deutlich erweitert. Neben der kontextsensitiven Hilfe innerhalb der ETS, findet ihr die Anwendungsbeschreibung auch hier:
https://github.com/OpenKNX/OFM-Acces...tskontrolle.md
Bestehende Nutzer, die lediglich den Fingerprint verwenden und kein NFC nutzen möchten, müssen nicht unbedingt updaten, es gibt aber grundsätzlich auch für "Fingerprint-Nutzer" ein paar kleine Verbesserungen und mit einem zusätzlichen Lock-Objekt für Aktionen auch ein neues Feature.
Grundsätzlich ist alles update-fähig, beachtet bitte jedoch die Hinweise in den Release-Notes.
Das Firmware-Update kann sowohl über USB wie auch über den Bus per KNX-Dateitransfer erfolgen. Auch die ETS-Anwendung muss aktualisiert werden.
Und bei irgendwelche Fragen natürlich immer gerne melden!
Viele Grüße
Andreas
- Likes 4
Kommentar
-
Zitat von mumpf Beitrag anzeigen…Virtual Buttons … neue Firmware…
- Likes 1
Kommentar
-
Ich muss einfach nochmal fragen, weil es für mich noch unklar ist...die beiden Touch Buttons....wie funktionieren diese?
Muss ich mir das so vorstellen, dass in einem Bereich des Schaltereinsatzes hinter selbigem ein kapazitiver Sensor liegt, der dann entsprechend wie ein Taster funktioniert? Oder muss ich weitere Taster potentialfrei dort anschließen?
LG
Kommentar
-
Hallo Jann,
Zitat von Janncsi Beitrag anzeigenIch muss einfach nochmal fragen, weil es für mich noch unklar ist...die beiden Touch Buttons....wie funktionieren diese?
Muss ich mir das so vorstellen, dass in einem Bereich des Schaltereinsatzes hinter selbigem ein kapazitiver Sensor liegt, der dann entsprechend wie ein Taster funktioniert? Oder muss ich weitere Taster potentialfrei dort anschließen?
Unabhängig davon gibt's mit der Zusatzplatine für Binäreingänge und Relais die Möglichkeit auch zwei potentialfreie Taster anzuschließen.
Aber das ist nicht erforderlich, wenn du die Schaltereinsatzplatine verwendest - dort sind die beiden kapazitiven Sensoren automatisch enthalten und verbunden.
Viele Grüße
Andreas
- Likes 1
Kommentar
-
Perfekt! Damit eröffnet sich nun doch wieder die Idee für mich nur den Fingerabdrucksensor auch als Klingeltaster zu nutzen. Einfache Logik, die jeder im Haus versteht. Erst einen der kapazitiven Sensoren drücken, der sperrt dann die Klingel und gleichzeitig per UND-Logik ist dann das positive Fingerabdruckergebnis notwendig um die Tür zu öffnen...
Ich glaube, ich muss am Wochenende bestellen :-D
- Likes 1
Kommentar
-
Du brauchst dafür keine UND-Logik. Das kannst Du viel besser als Autorisierungsaktion implementieren. Wird auch noch dadurch unterstützt, dass nach dem Tastendruck der Fingerprint blau blinkt, während er auf die Autorisierung wartet.
Ob das so intuitiv ist, steht auf einer anderen Karte. Aber der Ablauf wäre identisch: Taste drücken und anschließend per Fingerprint die Tür öffnen.
Gruß, Waldemar
- Likes 1
Kommentar
Kommentar