Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] Zutrittskontrolle mit Fingerprint / Fingerabdruck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mumpf
    antwortet
    Konnte doch schon nachgucken, steht in den Release-Notes:
    Bei diesem Release sind einige Kommunikationsobjekte entfallen. Bevor man in der ETS die Applikation aktualisieren kann, müssen jegliche GA von diesen KO entfernt werden. Es geht um folgende KO-Nummern: 23-27, 31-36, 40-41.
    Gruß, Waldemar

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumpf
    antwortet
    Hi Hendrik,
    ich bin unterwegs und gegen 18 Uhr wieder am Rechner. Dann kann ich schauen. Ich bin mir sicher, dass du nicht neu starten musst.
    Im Log der ETS steht, welches ko beim Update nicht funktioniert hat. Dieses KO darf keine GA haben. Dann aktualisieren. Und wenn das Update geklappt hat, dann die Firmware aktualisieren bevor du synchronisierst.
    Gruß, Waldemar

    Einen Kommentar schreiben:


  • willisurf
    antwortet
    "C:\Users\UserName\AppData\Local\KNX\ETS5\Log"

    Einen Kommentar schreiben:


  • traxanos
    antwortet
    Achso Alternative kannst du noch ins ets log schauen da steht idR was schief gelaufen ist. Frag mich nicht wo das liegt. Ich muss auch immer lange suchen bis ich es finde

    Einen Kommentar schreiben:


  • thewhobox
    antwortet
    Ohne Log kann das doch alles mögliche sein...

    Einen Kommentar schreiben:


  • traxanos
    antwortet
    ich vermute du hast irgend ein KO verküpft, welches nach dem Update nicht mehr vorhanden ist. Wenn alle Stricke reißen, alle KOs entfernen dann updaten. Aber es wäre interessant was da schief gelaufen ist...

    mumpf ne idee?

    Einen Kommentar schreiben:


  • henfri
    antwortet
    Danach bin ich ja vorgegangen (und hab das auch schon mehrfach gemacht). Ist aber wohl fehlgeschlagen, denn die KO sind auch nicht verknüpft.

    Ich hab jetzt ein Backup wiederhergestellt. Da sieht es dann so aus, beim "applikationsprogram aktualisieren"
    image.png

    Gibt es da Hoffnung, oder muss ich neu starten?

    Wenn ich - erneut zum Backup zurück- von 0.6 auf 0.7 update, kommt:
    image.png

    Und es gibt dann zwei Geräte: Das Alte, mit KOs und Parametern, aber ohne PA und das Neue (leer aber PA vorhanden).​
    Zuletzt geändert von henfri; 17.08.2025, 16:20.

    Einen Kommentar schreiben:


  • traxanos
    antwortet
    https://openknx.atlassian.net/wiki/s...ank+in+der+ETS

    Einen Kommentar schreiben:


  • henfri
    antwortet
    Hallo,

    ok, danke. Das war meine Frage.
    Ich habe jetzt über die ETS auf Applikation Aktualisieren geklickt (Firmware ist noch nicht aktualisiert).
    Das hat auch geklappt, wie es scheint (wobei ein Fehler zu einem nicht existierendem KO kam und eine alte variante (0.6) ohne PA zurück blieb).
    Allerdings sind jetzt keine Finger zu sehen. Muss ich die Applikation noch irgendwie "auf Stand" bringen (gespeicherte Finger vom Leser einlesen), oder muss ich alle neu anlernen?

    Gruß,
    Hendrik

    Einen Kommentar schreiben:


  • traxanos
    antwortet
    Und noch daran denken weil da ein Checksum error kommt. Alle Geräte msüssen den gleiche Firmwarestand aufweisen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • abtools
    antwortet
    Hallo Hendrik,

    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
    hat sich beim Synchronisieren zw. 0.6 und 0.9 im Protokoll etwas getan?
    Ich nutze gerade eine beta von Ing-Dom (0.9) und eine damals selbst auf den UP1 adaptierte 0.6.

    FYI: Das Passwort der beiden FP-Sensoren ist unterschiedlich, falls das relevant ist.
    Das Passwort spielt keine Rolle, aber bitte alle auf derselben Firmwareversion, wenn du die Synchronisation nutzen möchtest.

    Viele Grüße
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • traxanos
    antwortet
    TPUart state error: 10000

    Deutet darauf hin, dass beim Senden was schief gelaufen ist, Ggf sendest du zu schnell (gibt eine Option in der KNXProd). Ich hoffe das bald die neue Version mit dem neun KNX Stack kommt die sollte etwas weniger anfällig sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • henfri
    antwortet
    Hallo,

    hat sich beim Synchronisieren zw. 0.6 und 0.9 im Protokoll etwas getan?
    Ich nutze gerade eine beta von Ing-Dom (0.9) und eine damals selbst auf den UP1 adaptierte 0.6.
    Beim Synchronisieren (senden) von 0.6 zur 0.9 bekomme ich im Log:
    Code:
    0d 00:06:40: KNX:                     TPUart state error: 10000
    0d 00:06:42: KNX:                     TPUart state error: 10000
    0d 00:07:13: Fingerprint:             Sync-Receive (syncType=0): finished failed (checksum expected=20743, calculated=5417)
    0d 00:07:14: Fingerprint:             LED ring: color=0, control=4, speed=0, count=0
    0d 00:07:19: KNX:                     TPUart state error: 10000
    0d 00:07:23: Fingerprint:             Sync-Receive (syncType=0): finished failed (checksum expected=22686, calculated=4349)
    0d 00:07:24: Fingerprint:             LED ring: color=0, control=4, speed=0, count=0
    0d 00:07:34: Fingerprint:             Sync-Receive (syncType=0): finished failed (checksum expected=60981, calculated=53297)
    0d 00:07:35: Fingerprint:             LED ring: color=0, control=4, speed=0, count=0
    ​
    FYI: Das Passwort der beiden FP-Sensoren ist unterschiedlich, falls das relevant ist.

    Gruß,
    Hendrik

    Einen Kommentar schreiben:


  • abtools
    antwortet
    Hallo ontae,

    Zitat von ontae Beitrag anzeigen
    vielen Dank auch von mir für dieses tolle Projekt!

    Bin auf der Suche nach einer Zahlentastatur für die Zugriffskontrolle mittels Code. Evtl. bereits in Planung, auch so was anschließen zu können?
    Eine Keypad-Variante ist hardware-seitig bereits fertig, ich werde hier die Eingabe mittels Gira TX_44 Keypad-Fronten unterstützen:
    image.png
    Damit kann dann optisch alles komplett einheitlich aussehen, da ich ja auch Einsätze für den Fingerprint in Gira-Fronten fräse.

    Die Software-Integration in die OpenKNX-Zutrittskontrollanwendung wird noch ein wenig dauern - um das ETS-Frontend kümmert sich Waldemar (mumpf).

    Aber ja, Keypad-Unterstützung wird auf jeden Fall kommen!

    Zitat von ontae Beitrag anzeigen
    Auch stellt sich mir die Frage, welche Standards der NFC Leser unterstützt? Mifare Desfire? etc.
    Im Prinzip werden alle NFC-kompatiblen Tags (13,56 MHz) unterstützt:
    Ich empfehle aber darauf zu achten, dass der Tag eine 7 Bytes lange UID zurück gibt (und nicht nur 4 Bytes). Alle Tags, die ich auf meiner Seite mit anbiete, sind geprüft und haben 7 Bytes UID.

    Viele Grüße
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • ontae
    antwortet
    Hi Andreas,

    vielen Dank auch von mir für dieses tolle Projekt!

    Bin auf der Suche nach einer Zahlentastatur für die Zugriffskontrolle mittels Code. Evtl. bereits in Planung, auch so was anschließen zu können?

    Auch stellt sich mir die Frage, welche Standards der NFC Leser unterstützt? Mifare Desfire? etc.

    Danke im Voraus für deine RM.

    Gruß, O.
    Zuletzt geändert von ontae; 17.08.2025, 13:32.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X