Hallo zusammen,
nach einer ersten Vorankündigung, möchte ich euch nun wie versprochen meinen OpenKNX Fingerprint-Leser vorstellen.
Da ich im Forum hier bisher wenig aktiv war, vielleicht vorab kurz zu mir:
Andreas aus München, Informatiker und aufgrund größeren Eigenbedarfs für ein Hausbauprojekt gerade sehr aktiv an einer ganzen Reihe an OpenKNX-Lösungen dran. 😊
Nun aber zum OpenKNX Fingerprint-Leser - zunächst die kompatible Hardware:
Mit dem hier vorgestellten Projekt kann ein R503-Fingerabdruckleser in den KNX-Bus eingebunden werden:
fingerprint-base-complete-with-scanner.jpg
Darüber hinaus kann das Ganze auf Wunsch in ein Standard-Schalterprogramm (z. B. von Gira) integriert werden. Dies beinhaltet den CNC-gefrästen Schaltereinsatz, eine weitere Platine mit zwei Touch-Buttons sowie einer zusätzlichen Status-LED zur freien Verwendung:
fingerprint-gira-black-matt.jpg
Darüber hinaus ist eine Zusatzplatine mit 4 Binäreingängen und optional einem bistabilen Relais verfügbar, die einfach aufgesteckt wird und lokale Aktionen (wie das Schalten eines Türrelais) ermöglicht.
All diese Hardwarekomponenten sind einsatzbereit, können bestellt (siehe weiter unten) und dann auch recht kurzfristig geliefert werden.
Nun aber zunächst zum Stand der OpenKNX-Firmware:
Die Firmware ist inzwischen vollständig einsatzbereit.
Sie beinhaltet:
https://github.com/OpenKNX/OAM-Fingerprint/releases
Das Einspielen der Firmware geht dabei ganz leicht mir der OpenKNX Toolbox, die ihr hier bekommt:
https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/w...tion-for-Users
Was noch geplant ist: Ich selbst nutze auch Home Assistant und ich möchte daher eine - optionale - Verwaltung der Zutrittsrechte auch über Home Assistant ermöglichen, sodass man die ETS dafür nicht zwangsweise benötigt.
Daher wird es insgesamt drei Operationsmodi dieses OpenKNX-Fingerabdrucklesers geben:
Während die "externe Anwendung" grundsätzlich eine beliebige sein kann, die KNX-KOs schreiben/lesen kann, werde ich für Home Assistant eine eigene Integration in Home Assistant als "Panel" zur Verfügung stellen, über das die Personen/Finger verwaltet werden können. Einen "Proof-of-Concept" dafür habe ich bereits, die finale Version wird aber noch etwas länger dauern - die OpenKNX-Firmware oben hat Priorität! Dennoch wollte ich euch nicht vorenthalten, dass auch für Home Assistant noch eine Integration kommen wird.
Bei Berührung des Fingerprint-Scanners (ohne eigentlichen Scan) wird übrigens ein "Touched"-Event ausgelöst und ebenfalls über ein KNX-KO ausgegeben. Somit lässt sich dieser Scanner auch als Türklingeltaste einsetzen.
Nun die Frage, wie kommt ihr an die Hardware?
Da ich in unterschiedlichen Unternehmen involviert und selbstständig bin, muss ich die Verkäufe über mein Unternehmen abwickeln und kann nicht privat verkaufen. Ich habe daher für dieses und andere meiner OpenKNX-basierten Projekte einen Shop vorbereitet. Vielleicht dadurch ein wenig teurer, dafür aber mit ordentlicher Rechnung inkl. 19 % MwSt. Ich versuche dabei die Preise so gering wie möglich zu halten. Wie alle bei OpenKNX mache auch ich das primär aus Eigenbedarf und Spaß daran anderen den Zugang zu solchen Lösungen zu ermöglichen, samt "Open Source"-Firmware. Aber zumindest alle Steuern und Kosten für Einkauf, Abwicklung, Verpackung, Versand sowie Arbeitszeit meiner Mitarbeiter für Buchhaltung, Warenwirtschaft, ... müssen halt gedeckt sein.
Ihr könnt die Fingerleser-Hardware hier bekommen:
https://www.ab-smarthouse.com/produk...erprint-leser/
Eine kleine Stückzahl habe ich meist vorrätig, aber nicht garantiert. Nach Bestelleingang antworte ich mit dem voraussichtlichen Versandzeitpunkt.
Bitte beachtet, dass ihr (einmalig) einen Progger mitbestellen solltet:
https://www.ab-smarthouse.com/produkt/openknx-progger/
Der Fingerprint-Leser und alle von mir aktuell und künftig angebotene OpenKNX-kompatible Hardware verwendet diesen Progger zum Aufspielen der Firmware. Also unabhängig wie viele Fingerabdruck-Leser oder andere Hardware ihr von mir einsetzen möchtet, der Progger ist nur einmal erforderlich.
Wenn ihr irgendwelche Rückfragen direkt an mich habt, gerne einfach per E-Mail.
Viele Grüße
Andreas
P. S.: An dieser Stelle möchte ich mich noch bei Matthias (Masifi) für den netten Austausch samt Hardware-Tipps und natürlich bei dir, Waldemar (mumpf), für die ganzen Tipps und Firmware-Unterstützung bedanken. Ohne dich wäre ich noch lange nicht so weit! Ihr beide und natürlich das ganze OpenKNX-Team ermöglichen erst solch tolle OpenKNX-Projekte.
nach einer ersten Vorankündigung, möchte ich euch nun wie versprochen meinen OpenKNX Fingerprint-Leser vorstellen.
Da ich im Forum hier bisher wenig aktiv war, vielleicht vorab kurz zu mir:
Andreas aus München, Informatiker und aufgrund größeren Eigenbedarfs für ein Hausbauprojekt gerade sehr aktiv an einer ganzen Reihe an OpenKNX-Lösungen dran. 😊
Nun aber zum OpenKNX Fingerprint-Leser - zunächst die kompatible Hardware:
Mit dem hier vorgestellten Projekt kann ein R503-Fingerabdruckleser in den KNX-Bus eingebunden werden:
fingerprint-base-complete-with-scanner.jpg
Darüber hinaus kann das Ganze auf Wunsch in ein Standard-Schalterprogramm (z. B. von Gira) integriert werden. Dies beinhaltet den CNC-gefrästen Schaltereinsatz, eine weitere Platine mit zwei Touch-Buttons sowie einer zusätzlichen Status-LED zur freien Verwendung:
fingerprint-gira-black-matt.jpg
Darüber hinaus ist eine Zusatzplatine mit 4 Binäreingängen und optional einem bistabilen Relais verfügbar, die einfach aufgesteckt wird und lokale Aktionen (wie das Schalten eines Türrelais) ermöglicht.
All diese Hardwarekomponenten sind einsatzbereit, können bestellt (siehe weiter unten) und dann auch recht kurzfristig geliefert werden.
Nun aber zunächst zum Stand der OpenKNX-Firmware:
Die Firmware ist inzwischen vollständig einsatzbereit.
Sie beinhaltet:
- Verwalten der Finger und Personenzuordnung über die ETS inklusive Personensuche.
- Zuordnung von Aktionen (wie Schalten, Umschalten, Treppenlicht).
- Finger-Synchronisation zwischen mehreren Scannern über den Bus. Dadurch müssen Finger lediglich einmal angelernt werden und können danach an jedem beliebigen Lesegerät (über die ETS) Aktionen zugeordnet werden.
https://github.com/OpenKNX/OAM-Fingerprint/releases
Das Einspielen der Firmware geht dabei ganz leicht mir der OpenKNX Toolbox, die ihr hier bekommt:
https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/w...tion-for-Users
Was noch geplant ist: Ich selbst nutze auch Home Assistant und ich möchte daher eine - optionale - Verwaltung der Zutrittsrechte auch über Home Assistant ermöglichen, sodass man die ETS dafür nicht zwangsweise benötigt.
Daher wird es insgesamt drei Operationsmodi dieses OpenKNX-Fingerabdrucklesers geben:
- 100 % KNX:
- Definition der Aktionen über ETS.
- Auslösen der Aktionen über KNX-KOs.
- Verwaltung von Personen/Fingern ausschließlich über ETS.
- Anlernen neuer Finger über Button in ETS.
- Mischbetrieb, KNX und externe Anwendung (z. B. Home Assistant):
- KNX-Funktionen wie oben.
- Zusätzlich: Zuordnung Personen/Fingern zu Aktionen und Anlernen neuer Finger über KOs.
- => Damit ist die Verwaltung von Fingern über KOs und damit extern möglich.
- Verwaltung ausschließlich extern:
- Keine Personen/Finger/Aktionen in ETS definiert.
- Rohdaten-Modus aktiviert, externe Anwendung wertet Events basierend auf Finger-IDs aus.
- KNX-Bus lediglich Kommunikationsmedium.
Während die "externe Anwendung" grundsätzlich eine beliebige sein kann, die KNX-KOs schreiben/lesen kann, werde ich für Home Assistant eine eigene Integration in Home Assistant als "Panel" zur Verfügung stellen, über das die Personen/Finger verwaltet werden können. Einen "Proof-of-Concept" dafür habe ich bereits, die finale Version wird aber noch etwas länger dauern - die OpenKNX-Firmware oben hat Priorität! Dennoch wollte ich euch nicht vorenthalten, dass auch für Home Assistant noch eine Integration kommen wird.
Bei Berührung des Fingerprint-Scanners (ohne eigentlichen Scan) wird übrigens ein "Touched"-Event ausgelöst und ebenfalls über ein KNX-KO ausgegeben. Somit lässt sich dieser Scanner auch als Türklingeltaste einsetzen.
Nun die Frage, wie kommt ihr an die Hardware?
Da ich in unterschiedlichen Unternehmen involviert und selbstständig bin, muss ich die Verkäufe über mein Unternehmen abwickeln und kann nicht privat verkaufen. Ich habe daher für dieses und andere meiner OpenKNX-basierten Projekte einen Shop vorbereitet. Vielleicht dadurch ein wenig teurer, dafür aber mit ordentlicher Rechnung inkl. 19 % MwSt. Ich versuche dabei die Preise so gering wie möglich zu halten. Wie alle bei OpenKNX mache auch ich das primär aus Eigenbedarf und Spaß daran anderen den Zugang zu solchen Lösungen zu ermöglichen, samt "Open Source"-Firmware. Aber zumindest alle Steuern und Kosten für Einkauf, Abwicklung, Verpackung, Versand sowie Arbeitszeit meiner Mitarbeiter für Buchhaltung, Warenwirtschaft, ... müssen halt gedeckt sein.
Ihr könnt die Fingerleser-Hardware hier bekommen:
https://www.ab-smarthouse.com/produk...erprint-leser/
Eine kleine Stückzahl habe ich meist vorrätig, aber nicht garantiert. Nach Bestelleingang antworte ich mit dem voraussichtlichen Versandzeitpunkt.
Bitte beachtet, dass ihr (einmalig) einen Progger mitbestellen solltet:
https://www.ab-smarthouse.com/produkt/openknx-progger/
Der Fingerprint-Leser und alle von mir aktuell und künftig angebotene OpenKNX-kompatible Hardware verwendet diesen Progger zum Aufspielen der Firmware. Also unabhängig wie viele Fingerabdruck-Leser oder andere Hardware ihr von mir einsetzen möchtet, der Progger ist nur einmal erforderlich.
Wenn ihr irgendwelche Rückfragen direkt an mich habt, gerne einfach per E-Mail.
Viele Grüße
Andreas
P. S.: An dieser Stelle möchte ich mich noch bei Matthias (Masifi) für den netten Austausch samt Hardware-Tipps und natürlich bei dir, Waldemar (mumpf), für die ganzen Tipps und Firmware-Unterstützung bedanken. Ohne dich wäre ich noch lange nicht so weit! Ihr beide und natürlich das ganze OpenKNX-Team ermöglichen erst solch tolle OpenKNX-Projekte.
Kommentar