Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[OpenKNX-Ready] Zutrittskontrolle mit Fingerprint / Fingerabdruck
c4orbi
Dafür gibt es zum Glück Lösungen. Schau mal auf türklingel shop oder so, da kannst Aufputz-Varianten mit 2 Klingelknöpfen bekommen
Ich habe "eigentlich" auch nur eine Dose in der Wand, aber bin auch nicht fies drum da einfach ne zweite drüber zu sehen. Mich stört eher, wenn ich zwei Taster habe, die ähnlich sind, das optisch attraktiv zu gestalten, dass man erkennt, das eines Klingel und das andere Fingerabdrucksensor ist. Ich hatte da eine Variante gesehen, da war auf dem Klingeltaster ne kleine Alarmglocke abgebildet.
Das Problem ist nur, wenn man da nur eine UP Dose auf ~1.1m an der Haustür hat. Ich bin deshalb auch noch schwer am überlegen, ob ich mir den Fingerprint Sensor holen soll.
Die zusätzlichen Touch Tasten wären da ggf. Ne Möglichkeit, müsste man nur kenntlich beschriften.
Eine Alternative wäre sonst ein AP Gehäuse aus Edelstahl, Alu etc… was schick aussieht und genug Platz für einen Klingeltaster und den FP Sensor bietet.
Ich glaube das mit dem "Tastgefühl" ist kein großes Problem, das mit dem "ausversehen" Klingel hingegen ein sehr großes.
Du kommst nachts um 3Uhr nach Hause, und brauchst ein paar Versuche bis der Sensor dich erkennt und es klingelt jedes mal, da ist der WAF sehr schnell im negativen 😁
Ich würde gerne nochmal wissen, wer von euch das ganze auch als Klingel benutzt und wenn ja, wie er/sie das ganze umgesetzt hat.
Ich habe ein Klingelschild, bei dem ich bereits einen Taster habe, der die gleiche Größe hat wie der Fingerabdrucksensor. Aktuell wird dieser über eine Tasterschnittstelle abgefragt und so das Klingelsignal auf den Bus gebracht.
Nun würde ich den Taster gerne gegen den Fingerabdrucksensor tauschen um zukünftig auch die Tür zu öffnen, aber keinen zweiten Taster integrieren, daher der Ursprung der Frage.
Grundsätzlich kannst du zwar den Fingerabdrucksensor selbst als Klingel-Taster verwenden, aber, wenn möglich, würde ich empfehlen einen separaten Taster als Klingel zu nutzen:
Zwar gibt es ein KO "Finger nicht erkannt", was du verwenden könntest, um die Klingel zu triggern, aber wenn dann mal jemand den Finger "schlampig" auflegt und er nicht sofort erkannt wird, klingelt es halt. ;-)
Daher habe ich bei meinem Schaltereinsatz auch zwei Touch-Buttons integriert, diese kann man z. B. auch als Klingeltaster verwenden.
Auch gibt es mit der Zusatzplatine für Binäreingänge die Möglichkeit problemlos einen externen Taster an KNX anzubinden.
Ich würde gerne nochmal wissen, wer von euch das ganze auch als Klingel benutzt und wenn ja, wie er/sie das ganze umgesetzt hat.
Ich habe ein Klingelschild, bei dem ich bereits einen Taster habe, der die gleiche Größe hat wie der Fingerabdrucksensor. Aktuell wird dieser über eine Tasterschnittstelle abgefragt und so das Klingelsignal auf den Bus gebracht.
Nun würde ich den Taster gerne gegen den Fingerabdrucksensor tauschen um zukünftig auch die Tür zu öffnen, aber keinen zweiten Taster integrieren, daher der Ursprung der Frage.
Die unauthentifizierten Zugriffe reizen wir auch schon recht gut aus.
Beim zweiten Mal drücken innerhalb der Stunde kommt er vll nur noch zu 1/3 der Repos und bricht dann ab.
Wenn wir weiter so wachsen (was ja eig gut ist) reicht vll iwann auch das erste Mal drücken nicht mehr^^
Ich habe die Software gestartet und dann wie in der Anleitung stehend 1x geklickt und dann kam die Meldung.
Wie gesagt, dieses Rate-Limit kommt von Github und ist sehr generisch, hab gerade nachgelesen. Er zählt alle Github-Zugriffe ohne Authentifizierung. Ich vermute, Du hast keinen Github-User aber hast vermutlich per Browser auf Github vorher Sachen gesucht bzw. runtergeladen. Da war Dein Zähler schon recht hoch und dann kommen noch die vielen API-Zugriffe der Toolbox, um in jedem unserer Repos die Releases zu finden, und deswegen ist es schon beim 1. Mal bei Dir übergelaufen.
Bei uns passiert das nicht, weil wir die "normalen" Browser-Github-Zugriffe immer authentifiziert machen. Nur die Toolbox macht unauthentifizierte Zugriffe, so dass bei uns beim Neustart der Toolbox der Zähler wahrscheinlich immer 0 ist.
Hmmm, wir nehmen ja kein Geld für unsere Software... aber wenn die solchen Unterhaltungswert hat, dann sollten wir vielleicht das verwerten . Soll ich für Dich noch an ein paar Stellen Pausen und Meldungen einbauen? Vielleicht werden wir ja noch besser als die ETS...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Einen Kommentar schreiben: